
Von Zeit zu Zeit muss man mal etwas an seinem WordPress Blog ändern. Bei Updates aktiviert sich der Wartungsmodus kurzzeitig von selber, wenn man aber beispielsweise Anpassungen an seinem Template vornimmt, kann es sinnvoll sein während dieser Anpassung auch den Wartungsmodus zu aktivieren, damit die Besucher nicht irgendwelche Fehlermeldungen bekommen und abgeschreckt werden.
Auch hier führen wieder mehrere Wege zum Ziel, ich werde euch kurz zwei erklären.
Wartungsmodus per functions.php aktivieren
Für diejenigen, die sich ein wenig mit PHP auskennen, ist dies schnell gemacht. Einfach die functions.php eures Themes öffnen und folgenden Code einfügen:
function wpr_maintenance_mode() {
if ( !current_user_can( 'edit_themes' ) || !is_user_logged_in() ) {
wp_die('Basic Tutorials wird momentan gewartet. Der Blog ist in K%uml;rze wieder erreichbar.');
}
}
add_action('get_header', 'wpr_maintenance_mode');
Den ausgegebenen Text könnt ihr natürlich so anpassen, wie ihr es wollt. Und ihr könnt auch weiterhin auf die Seite zugreifen. Die Meldung wird nur für diejenigen anzeigt, die keine Rechte haben Themen zu editieren. Diese sehen dann folgendes:
Wartungsmodus per Plugin aktivieren
Man kann den Wartungsmodus jedoch natürlich auch per Plugin aktivieren, ich würde dies auch empfehlen, da es dafür einige sehr schöne Plugins gibt. Eins davon ist das Plugin WP Maintenance Mode, welches sehr viele Möglichkeiten zum Einstellen bietet. So könnt ihr hier direkt einen Countdown einblenden, der anzeigt wann eure Webseite wieder erreichbar ist. Außerdem können eure Besucher sich für einen Newsletter eintragen. Hier mal ein Auszug aus den Einstellungen:
Wenn ihr bisher andere Möglichkeiten genutzt habt, könnt ihr mir diese gerne in den Kommentaren schreiben.