PC-Komponenten

be quiet! Pure Loop 2 Test – Neue Lüfter und ein Hauch RGB

Weltweit bekannt geworden ist der deutsche Hardware-Hersteller be quiet! vor allem durch hochwertige und besonders leise Netzteile. Seit vielen Jahren mischt be quiet! aber auch im CPU-Kühler- und Gehäuse-Segment ordentlich mit und konnte mit Produkten der Serien „Dark Base“, „Silent Base“ sowie „Pure Base“ bereits die ein oder andere Auszeichnung einfahren. Im August 2022 hat be quiet! das Segment der AiO-Wasserkühlungen um ein weiteres Produkt, der Pure Loop 2 FX, ergänzt. Im Oktober 2023 stellte be quiet! ohne große Vorankündigung die Pure Loop 2 vor, die wir heute im Test haben.

Der Unterschied zwischen der Pure Loop 2 und Pure Loop 2 FX ist dabei recht simpel. Bei der be quiet! Pure Loop 2 kommen Lüfter ohne ARGB-Beleuchtung zum Einsatz, wodurch sich der Preis der Kompaktwasserkühlung um circa €10 bis €20 auf € 93,90 * reduziert. Die neuen Lüfter sind aber auch noch unbekannt. Es handelt sich nämlich um die neuen Pure Wings 3 mit „Closed-Loop-Motor“-Funktion, die auch bei langer Laufzeit und hohen Luftwiderstand starke Drehzahlschwankungen verhindern soll. Zu den weiteren Features der Pure Loop 2 gehören eine doppelt entkoppelte PWM-Pumpe, ein nachfüllbarer Tank sowie eine schlichte Optik inklusive dezenter RGB-Beleuchtung am Kühlblock.

be quiet! Pure Loop 2 Test: Technische Details

Allgemeine Spezifikationen

Gewicht 1103 g
Kompatibilität AMD AM5 / AM4
Kompatibilität Intel LGA 115X / 1366 / 1200 / 1700
Kühlleistung
N/A
Preis
€ 93,90 *

Radiator-Spezifikationen/ Kühlkörper-Spezifikationen

Typ Gelöteter Radiator
Abmessungen (L x B x H) 277 x 120 x 27 mm
Material Aluminiumlegierung

Kühlblock-Spezifikationen

Typ Kühlblock ohne Pumpe
Abmessungen (L x B x H) 94,5 x 83 x 42 mm
Material Kupfer (Kühlerbodenplatte), Kunststoff (Gehäuse)
Schlauchlänge 400 mm
Beleuchtungsanschluss 3-Pin 5V ARGB

Lüfter-Spezifikationen

Lüfteranzahl 2
Lüfter-Bezeichnung be quiet! Pure Wings 3
Lagertyp Rifle-Bearing
Abmessungen (L x B x H) 120 x 120 x 25 mm
Max. Lüfterdrehzahl 2100 U/min
Max. Geräuschentwicklung 34,9 db(A)
Max. Volumenstrom N/A
Max. Luftdruck N/A
Nennspannung (Lüfter) 12 V
Nennstrom (Lüfter) 0,45 A
Nennleistung (Lüfter) 5,4 W
Lüfteranschluss 4-pol. PWM
Kabellänge 500 mm

Pumpen-Spezifikationen

Pumpendrehzahl 4000 ~ 5500 U/min
Nennspannung (Pumpe) 12 V
Pumpenanschluss 4-pol. PWM
Besonderheiten Pumpe befindet sich zwischen den Schläuchen und nicht im Kühlblock

Verpackung & Lieferumfang

Typisch für ein be quiet!-Produkt verpackt der Hersteller die Pure Loop 2 in einem Karton aus schwarz-bedruckter Pappe. Außerdem wurden mit Weiß und Orange die typischen Akzente gesetzt. Neben einigen Produktbildern finden wir auf der Verpackung eine Auflistung der wichtigsten Features sowie eine Zusammenfassung aller technischen Daten in Form einer Tabelle. Alle Texte wurden in Englisch verfasst.

Innerhalb des Kartons umhüllt be quiet! die Kompaktwasserkühlung mit einer Form aus recycelter Pappe. Zusätzlich wurden der Radiator sowie Kühlblock und Schläuche in eine Hülle aus Pappe bzw. Kunststoff verpackt. Das Zubehör platziert be quiet! in einer kleinen Schachtel. Diese beinhaltet einige Beutel mit sämtlichen Montagematerial für diverse Sockel, eine Backplate aus Metall, eine Montageanleitung, ein PWM-Splitterkabel sowie eine kleine Tube Wärmeleitpaste. Außerdem gehört zum Lieferumfang eine Flasche mit Kühlflüssigkeit zum Nachfüllen der Kompaktwasserkühlung.

Design & Verarbeitung

be quiet! gestaltet den Radiator schlicht und fertigt diesen komplett aus Aluminium. Die Lamellen sowie der Rahmen wurden verlötet und schwarz lackiert. Außerdem findet man auf der Seite den Schriftzug „PURE LOOP 2“. Mit einer Höhe von 27 Millimetern liegt er im Durchschnitt vieler handelsüblicher Kompaktwasserkühlungen. Eine Besonderheit lässt sich zudem an einer der kurzen Seiten erkennen. be quiet! platziert hier eine Schraube, unter der sich eine Öffnung befindet, über welche der Radiator bei Bedarf wieder aufgefüllt werden kann.

Mit einer Länge von 400 Millimetern sind die Wasserschläuche ausreichend lang um den Radiator überall in einem herkömmlichen Midi-Tower unterbringen zu können. Dazu tragen auch die drehbaren Gelenke auf Seiten des Kühlblocks bei. Sowohl am Radiator als auch an der Pumpe wurden die textilummantelten Schläuche in Metallmuffen gepresst. Dadurch wird die Lösung zu einem geschlossenen System, bei dem der Kühlkreislauf nicht erweitert werden kann.

Anders als bei vielen anderen Herstellern, verbaut be quiet! die Pumpe nicht im Kühlblock, sondern platziert diese am oberen Ende zwischen den Wasserschläuchen. Die Platzierung hat einen großen Vorteil: die Pumpe wird automatisch entkoppelt und kann keine störenden Vibrationen auf das Mainboard übertragen. Unter dieser Art der Implementierung leidet, zumindest aus unserer Sicht, allerdings etwas die Gesamtoptik der Kompaktwasserkühlung.

Der Kühlblock der be quiet! Pure Loop 2 hat sich im Vergleich zur FX-Version nicht verändert. Er besteht aus einem schlichten schwarzen Kunststoffrahmen, der oben und unten spitz zuläuft. In den zwei Spitzen wurde ab Werk jeweils eine Schraube zur Verbindung mit dem Montagerahmen vorinstalliert. An der Oberseite des Kühlblocks lässt sich eine Deckelplatte aus gebürstetem Aluminium erkennen, die mit dem Herstellerlogo bedruckt wurde. Ringsherum um die Deckelplatte implementiert be quiet! einen leicht transparenten Kunststoffrahmen, hinter welchem die ARGB-LEDs platziert wurden. Der Anschluss am Mainboard erfolgt über ein standardisiertes 3-Pin-5V-ARGB-Kabel.

Die mitgelieferten Lüfter vom Typ „Pure Wings 3“ bestehen aus schwarzem Kunststoff und verfügen über eine Maximalgeschwindigkeit von 2100 Umdrehungen pro Minute. Der Anschluss erfolgt über einen 4-Pin-PWM-Stecker mit der beigelegten Y-Weiche direkt am Mainboard. Besonderheit ist der Einsatz der neuen „Closed-Loop-Motor“-Technik. Diese Technik kann mit dem Tempomat im Auto verglichen werden. Der Regler im Lüfter vergleicht ständig die Soll-Drehzahl mit der Ist-Drehzahl und passt entsprechend die Stromaufnahme an, um die gewünschte Drehzahl und eine konstante und stabile Leistung des Lüfters zu gewährleisten.

Bringt man Radiator und Lüfter zu einem einem Komplettpaket zusammen, dann ist die Kombination 52 Millimeter hoch und ca. 1,1 Kilogramm schwer. Damit sollte die Kompaktwasserkühlung auch in Gehäuse passen, die nicht so viel Platz für Wasserkühlungskomponenten bieten. In Bezug auf die Verarbeitungsqualität konnten wir weder an den Lüftern noch am Radiator oder der Pumpeneinheit Verarbeitungs- oder Lackierungsfehler feststellen. Zudem gab es keine verbogenen Lamellen oder unschöne Kratzer.

be quiet! Pure Loop 2 Test: Montage

Für das Review kommt ein Testsystem auf einem Benchtable zum Einsatz. Dadurch können wir Faktoren wie einen Hitzestau im Gehäuse ausschließen. Das Testsystem besteht aus den folgenden Komponenten.

be quiet! leg der Pure Loop 2 eine ausführliche Montageanleitung bei, in welcher alle wesentlichen Montageschritte mit Text und Bild gut und verständlich erklärt sind. Im ersten Schritt ist es empfehlenswert den Radiator mit dem Gehäuse bzw. Benchtable zu verbinden. Nun müssen auf der Vorderseite des Mainboards die vorderen Montagebügel des AMD-Retentionmoduls entfernt werden.

Ersetzt wird das Retentionmodul durch vier schwarze Abstandshalter aus Kunststoff, vier Schrauben sowie zwei horizontal orientierte Montagebügel. Auch diese hat be quiet! schwarz lackieren lassen. Im letzten Schritt wird dann die Wärmeleitpaste aufgetragen, der Kühlblock auf die CPU gestellt und mit den Montagebügeln verschraubt. Montage abgeschlossen.

Bei einem Intel-System gestaltet sich die Montage ähnlich. Hier kommt jedoch die mitgelieferte Backplate aus Metall zum Einsatz, die, mit Montagestiften ausgestattet, hinter dem Mainboard platziert und auf der Vorderseite mit Abstandshaltern bzw. zwei Montagebügeln verschraubt wird.

be quiet! gestaltet das Montagesystem solide, hält das Verfahren aber denkbar einfach. Besonders die vorinstallierten Montageschrauben am Kühlblock verkürzen die Vorbereitungszeit. Sollte es beim Einbau der Kompaktwasserkühlung dennoch Zweifel geben, dann sollten diese durch einen Blick in die ausführliche Anleitung schnell beseitigt werden können.

Lautstärke und Kühlleistung

Wie bereits im vorherigen Kapitel aufgezeigt, verwenden wir als Testhardware ein AM4-System auf Basis des Ryzen 5 1400 und dem ASUS TUF Gaming B550M-Plus. Der Ryzen läuft auf 3.8 GHz bei 1,175V. Um den Prozessor aufzuheizen, wurde dieser 15 Minuten mit Prime95 belastet. Die Temperatur der CPU wurde anschließend mit dem CPUID Hardwaremonitor ausgelesen und die Raumtemperatur lag während der Messungen bei ca. 20 °C.

wdt_ID CPU-Kühler Temperatur 50% PWM (in °C) Temperatur 100% PWM (in °C) Minimale Lüftergeschwindigkeit (in U/min) Lüftergeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) Lüftergeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min) Minimale Pumpengeschwindigkeit (in U/min) Pumpengeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) Pumpengeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min)
77 Enermax AQUAFUSION ADV 360 50,20 50,10 1.460 2.100 2.230 3.200
78 DeepCool LS520 SE 51,40 50,00 1.460 2.200 2.100 3.020
79 Alphacool Core Ocean T38 360mm 52,20 49,30 1.600 2.500 1.800 3.200
80 DeepCool Castle 280EX 53,00 52,00 1.050 1.600
81 Raijintek Scylla Elite CA360 ARGB 54,00 51,00 850 1.000 3.200 4.000
82 DeepCool AS500 54,00 52,00 700 1.150
83 SilentiumPC Fera 5 Dual Fan 55,00 53,00 730 1.300
84 ENDORFY Navis F360 55,50 49,40 1.200 1.975
85 Thermaltake CNPS10X Performa 56,00 53,00 700 1.500
86 ALSEYE Xtreme X360 57,00 53,00 1.100 1.600
CPU-Kühler Temperatur 50% PWM (in °C) Temperatur 100% PWM (in °C) Minimale Lüftergeschwindigkeit (in U/min) Lüftergeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) Lüftergeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min) Minimale Pumpengeschwindigkeit (in U/min) Pumpengeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) Pumpengeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min)

Wie der Tabelle bzw. dem Diagramm entnommen werden kann, erreicht die CPU unseres Testsystems bei Volllast maximal 50,7 °C (bei 50% PWM Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit) bzw. 46,7 °C (bei 100% Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit). Unter Berücksichtigung der Radiatorgröße ist das ein sehr guter Wert und die be quiet! Pure Loop 2 240mm dürfte auch für stärkere CPUs genug Luft haben. Sollte die Kühlleistung nicht mehr reichen, dann gibt es die Pure Loop 2 auch noch mit einem größeren 360-mm-Radiator.

In Bezug auf die Lautstärke gehen sowohl die Lüfter als auch die Pumpe bei reduzierten Drehzahlen verhältnismäßig zurückhaltend zu Werke und auch die Laufgeräusche sind nur minimal bzw. quasi nicht wahrnehmbar. Bei Minimaldrehzahl sind sowohl die Lüfter als auch die Pumpe nahezu unhörbar. Bei Maximaldrehzahl kann man von der Pumpe ein dezentes Brummen vernehmen und die Lüfter können durch ein hörbares Luftrauschen auf sich aufmerksam machen. Bei 2100 Umdrehungen pro Minute ist das aber auch kein Wunder.

be quiet! Pure Loop 2 Test: Beleuchtungsoptionen

Die be quiet! Pure Loop 2 verfügt über eine dezente ARGB-Beleuchtung im Kühlblock, der die Deckelplatte umrandet. Der Anschluss bzw. die Ansteuerung erfolgt über einen typischen 3-Pin-5V-ARGB-Stecker. Abschließend noch ein paar Impressionen der aktivierten Beleuchtung.

Fazit zum be quiet! Pure Loop 2 Test

Insgesamt kann die be quiet! Pure Loop 2 im Test überzeugen. Die gezeigte Leistung ist sehr gut und gleichzeitig bleibt die Kompaktwasserkühlung mit leicht reduzierten Drehzahlen der Lüfter und Pumpe im Betrieb recht zurückhaltend. Dazu gesellen sich eine ausgezeichnete Verarbeitung der Bauteile, ein einfaches aber solides Montagesystem inklusive einer guten Einbauanleitung sowie eine zeitlose und schlichte Optik, bei der man jedoch nicht komplett auf eine RGB-Beleuchtung verzichten muss. Im Vergleich zur FX-Variante gibt es natürlich weniger RGB, dass ist aber nicht zwingend negativ. Zuletzt ist die Pure Loop 2 noch wiederbefüllbar und be quiet! legt jedem Exemplar sogar noch eine Flasche mit zusätzlicher Kühlflüssigkeit bei.

Wie für Kompaktwasserkühlungen fast üblich, sind sowohl die Pumpe als auch die Lüfter auf höchster Drehzahl mindestens bemerkbar bzw. hörbar. Weiterhin siedelt sich die be quiet! Pure Loop 2 preislich im oberen Mittelfeld für 240er-AiO-Wasserkühlungen an und kämpft damit bereits gegen günstige Kompaktwasserkühlungen mit 280-mm- oder 360-mm-Radiator. Außerdem kostet die baugleiche FX-Variante der Pure Loop 2 derzeit nur ca. 10€ mehr, kommt dafür aber mit zwei Light Wings ARGB-Lüftern.

Insgesamt ist die be quiet! Pure Loop 2 dennoch ein wertige, performante und empfehlenswerte Kompaktwasserkühlung, wenn man den RGB-Faktor auf ein Minimum reduzieren möchte und bereit ist, etwas mehr Geld auf die Ladentheke zu legen.

be quiet! Pure Loop 2

Design
Verarbeitung
Montage
Leistung
Preis-Leistungs-Verhältnis

90/100

Die be quiet! Pure Loop 2 ist eine performante und hochwertig verarbeitete Kompaktwasserkühlung, die mit einer einfach Montage sowie einer schlichten Optik mit einem Hauch RGB daherkommt und zudem wiederbefüllbar ist. Der Preisunterschied zur Pure Loop 2 FX mit ARGB-Lüftern ist derzeit aber nur sehr gering.

Jonas

Ich bin Redakteur für diesen Blog und habe ein großes Interesse an PC-Hardware und PC-Basteleien aller Art. Mein Hauptfokus liegt derzeit jedoch im Bereich der PC-Gehäuse. Auch hauptberuflich bin ich im IT-Bereich unterwegs und wohne in Osnabrück

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

12,298 Beiträge 2,795 Likes

Weltweit bekannt geworden ist der deutsche Hardware-Hersteller be quiet! vor allem durch hochwertige und besonders leise Netzteile. Seit vielen Jahren mischt be quiet! aber auch im CPU-Kühler- und Gehäuse-Segment ordentlich mit und konnte mit Produkten der Serien „Dark Base“, „Silent Base“ sowie „Pure Base“ bereits die ein oder andere Auszeichnung einfahren. Im August 2022 hat be quiet! das Segment der AiO-Wasserkühlungen um ein weiteres Produkt, der Pure Loop 2 FX, ergänzt. Im Oktober 2023 stellte be quiet! ohne große Vorankündigung die Pure Loop 2 vor, die wir heute im Test haben. Der Unterschied zwischen der Pure Loop 2 und Pure … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"