Seit der Übernahme von SanDisk bietet Western Digital SSDs im eigenen Portfolio an. Mit der WD Blue möchte Western Digital eine SSD mit dem Flashspeicher 3D NAND für den normalen Nutzer anbieten. Ob das gelingt ob die SSD gegen die Konkurrenz herausstechen kann, soll dieser Test zeigen.
Zubehör
Die SSD kommt ohne physisches Zubehör. Über den Internetauftritt von WD kann jedoch diverse Software bezogen werden. Zum einen wird das Programm „WD SSD-Dashboard“ angeboten, welches die verfügbare Kapazität, die Betriebstemperatur und die SMART-Attribute anzeigen kann. Zum anderen kann „Acronis® True Image™ WD Edition“ heruntergeladen werden.
Technische Daten der WD Blue 250 GB SSD
Die WD Blue ist in vier verschiedenen Speichergrößen und im Formfaktor 2,5 Zoll oder M.2 2280 erhältlich. Als Schnittstelle wird in jedem Fall SATA III 6 Gbit/s genutzt. Technisch ist die WD Blue identisch mit der SanDisk Ultra 3D.
Formfaktor | 2,5 Zoll |
---|---|
Verfügbare Kapazitäten | 250 GB / 500 GB / 1 TB / 2 TB |
Cache | 256 / 512 MB DDR3 |
Over-Provisioning | 6 / 12 / 24 / 48 GB |
Controller | Marvell 88SS1074 |
Chipart | 3D-TLC-NAND |
Lesen (lt. Hersteller) | 550 / 560 MB/s |
Schreiben (lt. Hersteller) | 525 / 530 MB/s |
MTTF | 1,75 Mio. Stunden |
TBW | 100 / 200 / 400 / 500 TB |
Herstellergarantie | 5 Jahre |
Lieferumfang | SSD, WD SSD-Dashboard (Download), Acronis True WD Edition (Download) |
Preis | 250 GB für € 149,99 *, 500 GB für € 8,99 *, 1 TB für € 129,99 *, 2 TB für € 6,81 * |
Testsystem
Alle Tests werden mit folgender Hardware durchgeführt:
- CPU: AMD Ryzen 5 1600 Prozessor*
- RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, schwarz*
- Mainboard: 90-MXB530-A0UAYZ ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4 Motherboard ATX Socket AM4 ~D~*
- Betriebssystem: Windows 10 PRO 64BIT OEM*
Benchmarkergebnisse
AS SSD Benchmark
AS SSD Kompression-Benchmark
AS SSD Kopier-Benchmark
CrystalDisk Benchmark
ATTO Disk Benchmark
HD Tune
Zugriffszeiten
Alltagserfahrungen
Die WD Blue verfügt nach Formatierung unter Windows über 232 GB nutzbaren Speicherplatz.
Wie den Benchmarktests zu entnehmen, ist die SSD in jeder Situation sehr schnell und wird an einigen Stellen durch die SATA Schnittstelle limitiert. Die hier getestete 250 GB Version der WD Blue nutzt einen 6 GB großen Cache. Ist dieser Cache voll, nimmt die Schreibgeschwindigkeit der SSD ab.
In unserem Testfall wurde eine ca. 20 GB große Zipdatei auf die WD Blue kopiert. Nach 6 GB bricht dabei die Schreibrate auf ca. 200 MB/s ein.
Fazit zum WD Blue 250 GB SSD Test
Die hier getestete WD Blue mit 250 GB ist eine sehr gute SATA-SSD. Für die SSD spricht die lange angegebene Haltbarkeit von 100 TB, als auch die überzeugende Schreib- und Leserate. Nur die maximale Übertragungsrate des SATA-Anschlusses und der Cache limitieren die SSD.
Der Preis der WD Blue ist jedoch leider im Verhältnis zur starken Konkurrenz wie Samsung und Crucial recht hoch angesiedelt. Um gegen diese bestehen zu können, müsste der Preis der WD Blue angepasst werden.
Zugriffszeiten
Transferrate (Lesen)
Transferrate (Schreiben)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die WD Blue ist eine schnelle und teure SATA-SSD, die im Test sehr gut performt. Technisch kann nur die Schreibgeschwindigkeit nach dem Cache verbessert werden.