Man muss nicht lange überlegen, wenn man über die Vorzüge eines Notebooks gegenüber einem herkömmlichen Desktop-PC nachdenkt. Allen voran die Portabilität ist für viele User ein entscheidender Grund, warum der Laptop die Nase vorn hat. Dennoch darf man auch die Nachteile der portablen Arbeitsgeräte nicht außer Acht lassen. Spätestens dann, wenn es um Multitasking geht, haben Desktop-PCs mit einem größeren oder gar mehreren Displays die Nase vorn.
Mit deren Hilfe lassen sich auch mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen und verschiedene Dokumente parallel bearbeiten. Doch wer sagt eigentlich, dass dies nicht auch unterwegs mit einem Notebook möglich ist? Die Kickstarter-Kampagne rund um Mobile Pixels hat sich zur Aufgabe gemacht, Multitasking am Laptop so einfach und bequem wie möglich zu machen. Mit dem DUEX Lite und dem DUEX Plus verschmilzt dein Notebook kurzerhand mit dem zusätzlichen Display. Wie das funktioniert und ob das auch richtig gut klappt, liest du in unserem Test.
Portabilität trifft auf Effizienz
Bislang mussten sich viele entscheiden, ob sie mobil oder mit maximaler Effizienz arbeiten möchten. Um mobil arbeiten zu können, ist ein Notebook unausweichlich. So wirklich effizient arbeiten lässt es sich aber nur mit großen Modellen, die 15,6 Zoll oder mehr in ihrer Bildschirmdiagonale messen. Dies geht jedoch wieder auf Kosten der Portabilität. Ein Teufelskreis…
Das DUEX Lite und das DUEX Plus stellen eine maßgeschneiderte Problemlösung dar. Mit deren Hilfe kannst du nämlich auch mit deinem kompakten Notebook mit 13 Zoll Größe optimal arbeiten. Schnelles Wechseln zwischen den Programmen und ein besserer Überblick sorgen für eine Maximierung deiner Produktivität.
Lieferumfang
Öffnet man die hochwertige Packung des praktischen Displays, erblickt man sowohl beim DUEX Lite als auch beim DUEX Plus nicht viel.
Neben dem Display selbst befindet sich ein passendes Kabel zum Anschluss an das Notebook in der hochwertig designten Verpackung. Das Kabel bietet die Möglichkeit bequem zwischen USB-A und USB-C zu wechseln.
Technische Details:
Modell | Display | Bildschirmmaße (BxHxT) | Gewicht | Kompatibilität | Konnektivität | Preis |
DUEX Lite | 12,5 Zoll | 31,5 x 21,5 x 0,69 (min) – 1,53 cm (max) | 0,59 kg | Windows und MacOS | USB-A oder USB-C | 219 US-Dollar |
DUEX Plus | 13,3 Zoll | 31,1 x 21,5 x 0,65 (min) – 1,49 cm (max) | 0,59 kg | Windows und MacOS | USB-A oder USB-C | 224 US-Dollar |
Die Verarbeitungsqualität
Wenn man das DUEX Lite und das DUEX Plus aus der jeweiligen Verpackung nimmt, fallen bis auf die Farbgebung zunächst keine bedeutsamen Unterschiede auf. Das weiß gestaltete DUEX Lite wirkt aufgrund der Material- und Farbwahl jedoch bereits auf den ersten Blick und die erste Berührung etwas weniger hochwertig als die Plus-Version. Das Plastik-Feeling wird dem einen oder anderen sicherlich nicht allzu gut gefallen.
Anders sieht es beim DUEX Plus aus. Hier setzt Mobile Pixels bei der Halterung auf einen Look, der an gebürstetes Aluminium erinnert. Alles in allem sieht das DUEX Plus an der Rückseite meines Notebooks allein durch die Farbe viel besser aus als die Lite-Version. Ob das auch bei dir der Fall wäre, hängt nicht nur von der Farbe deines Notebooks ab, sondern ist wie so oft auch Geschmacksache.
Die Einrichtung
Wenn man eines der beiden Displays an das eigene Notebook anbringen möchte, ist dies denkbar einfach. Alles, was du tun musst, ist die weißen Abdeckungen von der Klebeflächen der Magnete zu nehmen. Anschließend klebst du das DUEX mittig auf den Deckel deines Notebooks. Ein paar Sekunden später sitzt das DUEX bombenfest an deinem Rechner. Doch keine Angst: Es lässt sich dank der smarten Magnet-Technik ganz bequem wieder vom Notebook abnehmen.
Was sich im Test als besonders praktisch erwiesen hat, ist der unkomplizierte Wechsel zwischen den beiden Displays. So konnte ich die Magnet-Position beim Wechsel vom Lite zum Plus direkt wiederverwenden. Ist das DUEX Lite oder Plus an der Rückseite deines Notebooks montiert, schließt du es mithilfe des beiliegenden USB-C auf USB-C/USB-A Kabels an deinen Laptop an. Nun ziehst du das Display seitlich heraus und schon wird dein Homescreen um ein weiteres Display erweitert. Einfacher geht es kaum.
Vergleich der beiden Displays
Beim genaueren Hinsehen wollen wir nun einmal die beiden Bildschirme gesondert voneinander betrachten. Dabei werfen wir zunächst einen Blick auf das DUEX Lite. Neben den Haupt-Features wollen wir auch das Display und die Konnektivität des zweiten Displays unter die Lupe nehmen. Anschließend schauen wir uns dann einmal an, welche Funktionen bei der Pro-Version den Zusatznamen „Plus“ rechtfertigen.
Features des DUEX Lite
Die beiden DUEX-Modelle sind keineswegs die ersten Displays, die Mobile Pixels auf den Markt bringt. So gab es in der Vergangenheit bereits eine andere DUEX-Version. Blickt man auf die Features des nun erschienenen DUEX Lite, decken sich diese mit denen des Vorgängers.
Doch der Hersteller hat auch einige Punkte verbessert. Dies betrifft vor allem das Display und den Nutzerkomfort. So verzichtet das DUEX Lite mit gerade einmal knapp 600 Gramm auf ein hohes Gewicht und kommt damit viel leichter als der Vorgänger daher.
Display
Herzstück des DUEX Lite ist selbstverständlich das Display selbst. Dieses misst 12,5 Zoll und bietet eine Full HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hz. Beim Formfaktor setzt Mobile Pixels auf klassisches 16:9. Mit den Display-Einstellungen ab Werk musst du dich nicht zufrieden geben.
So kannst du Parameter wie Helligkeit, Kontrast und Farbgebung mithilfe der rückseitig angebrachten Buttons nach Lust und Laune anpassen. Dank des entspiegelten IPS-Panels kann man das DUEX Lite auch bei heller Umgebung ohne nervige Spiegelungen nutzen.
Unkomplizierte Konnektivität
Die Verbindung des Monitors zu deinem Notebook ist schnell hergestellt. Benutze einfach die Magnete an der Laptop-Rückseite, um das DUEX Lite anzubringen. Alternativ kannst du das Display aber auch im Porttrait-Modus aufstellen.
Wer ein separates Display gerne im Pivot-Modus nutzt, kann also auch dies tun. Die Verbindung zum Rechner wird unabhängig von der Ausrichtung immer mithilfe des beiliegenden USB-Kabels hergestellt.
Geringes Gewicht
Mit seinem DUEX Lite hat Master Pixels natürlich nicht das erste portable Display auf den Markt gebracht. Stattdessen hat das Unternehmen versucht, einen separaten Monitor so komfortabel und mitnehmbar wie möglich zu machen. Dies ist auf jeden Fall gelungen. Dank der 600 Gramm lässt es sich optimal als portabler Monitor nutzen. Sollte deine Laptop-Tasche groß genug sein, musst du es nicht einmal von der Rückseite deines Notebooks abmontieren.
Features des DUEX Plus
Selbstverständlich sind auch die grundlegenden Features des DUEX Lite an Bord des DUEX Plus. Doch Mobile Pixels geht bei seinem Pro-Modell noch einen Schritt weiter. Ein Feature wird vor allem Gamer-Herzen höher schlagen lassen.
Display
Das Display des DUEX Plus ist dem Namen entsprechend etwas größer als das des DUEX Lite. So misst man hier 13,3 Zoll. Die Auflösung von 1.080p und die Bildwiederholrate von 60 Hz ist dagegen identisch zur Lite-Version. Dadurch lässt sich auch das DUEX Plus perfekt für Multitasking nutzen. Doch auch Entertainment-Aspekte sollte man hier nicht aus den Augen verlieren. So müssen es nicht immer zwei Dokumente sein, die du parallel bearbeitest.
Wer während der Arbeitszeit bspw. gerne seine Lieblingsserie ansieht, kann diese einfach auf dem zusätzlichen Monitor abspielen. Da Mobile Pixels auch hier auf 16:9 setzt, ist der Second-Screen auch zu den gängigsten UIs kompatibel. Die Einstellungen von Helligkeit, Kontrast & Co. lassen sich ebenfalls wieder über Knöpfe auf der Rückseite vornehmen. Ein weiterer Vorteil des DUEX Plus ist die automatische Bildschirmausrichtung.
Konnektivität
In seiner Grundfunktion entspricht das DUEX Plus der des DUEX Lite. Doch die Plus-Version bietet einige praktische Vorteile. Dies beginnt bereits beim herausziehen des Displays. So bist du hier nicht auf eine Seite beschränkt. Stattdessen kannst du das Display entweder rechts oder links deines Laptop-Monitors positionieren.
Dies kann sich in vielen Gelegenheiten als praktisches Zusatzfeature erweisen. Ein weiterer Vorteil resultiert aus den beiden USB-C-Ports, die sich an dem Gerät befinden. So lässt sich das Plus nicht einfach nur als Zusatz-Display an deinem Rechner anbringen.
Obendrein kannst du den zweiten Port als zusätzlichen USB-C-Port des Rechners nutzen. Somit geht kein USB-C-Port durch den Anschluss des DUEX Plus verloren. Ich konnte so beispielsweise bequem mein Macbook aufladen. Anders als das DUEX Lite ist das DUEX Plus übrigens nicht nur auf einen Anschluss an dein Notebook limitiert.
Obendrein kannst du mit dem kompakten Display auch ein wenig Spaß haben. So lässt sich hier auch eine Nintendo Switch anschließen. Die Stromversorgung der Station der Switch wird hierfür in den einen, die Switch selbst in die andere USB-C-Verbindung des DUEX Plus gesteckt. Coole Sache!
Größer und leichter
Wenn man die Bildschirmdiagonale bedenkt, müsste man beim DUEX Plus eigentlich von einem höheren Gewicht als beim Lite ausgehen. Schließlich misst die Pro-Version 0,8 Zoll mehr als bei der etwas günstigeren weißen Version.
Glücklicherweise schafft Mobile Pixels es durch eine schlanke Bauweise und die Verwendung leichter Materialien, das identische Gewicht wie bei DUEX Lite zu erreichen – knappe 600 Gramm. Eine Mitnahme des Displays ist also auch hier kein Problem.
Alternative für Macbook-User
Bevor du als Macbook-Nutzer unnötig viel Geld ausgibst, solltest du im Hinterkopf behalten, dass es auch eine Alternative gibt. Dies ist zumindest dann der Fall, wenn du ein aktuelles iPad besitzt. Selbiges lässt sich mit „Sidecar“ nämlich ebenfalls als zweiter Monitor nutzen.
Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen deine Hardware erfüllen muss, kannst du auf Apples Support-Seite nachlesen. Du solltest aber im Hinterkopf behalten, dass zumindest die Features des DUEX Plus nicht von einem iPad abgedeckt werden können. Als mögliche Alternative ist es aber dennoch geeignet.
Fazit
Sowohl das DUEX Lite als auch das DUEX Plus sind sehr gut durchdachte Möglichkeiten, das Blickfeld deines Notebooks komfortabel und ohne viel Aufwand zu erweitern. Dabei gehen sowohl Montage als auch Anschluss der herausziehbaren Displays überaus simpel von der Hand. Gründe dafür kann es viele geben. So gibt dir ein zusätzlicher Monitor nicht nur die Möglichkeit von effizientem Multitasking.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dank der hohen Qualität des verbauten Panels lassen sich auch Games und Videos auf einem der DUEX-Displays genießen. Richtig cool finde ich außerdem die Möglichkeit, die Monitore auch in der Pivot-Ausrichtung zu nutzen. Vor allem bei der Arbeit mit Dokumenten ist dies überaus angenehm. An dem DUEX Plus ist außerdem der Anschluss einer Nintendo Switch möglich. Sehr praktisch! Alles in Allem liefert Mobile Pixels hier einen tollen Begleiter für Notebook-User ab.
Mobile Pixels DUEX Lite & DUEX Plus
Verarbeitung
Bildqualität
Features
Preis-Leistungs-Verhältnis
90/100
Mobile Pixels wird seinem Namen gerecht und liefert mit dem DUEX Lite und dem DUEX Plus eine praktische Möglichkeit zur mobilen Display-Erweiterung ab.