Wir haben bereits das G935 und das G432 für euch getestet. Um die neue Serie von Logitech komplett zu machen, fehlt noch das G635 und das G332. Das teurere G635 ist im Vergleich zum G935 baugleich. Der einzige Unterschied ist, dass die kabellose Funktion nicht mit integriert ist. Also kümmern wir uns hier um das Logitech G332 Gaming-Headset. Das günstigste der vier neuen Headsets aus dem Hause Logitech.
Design und Verarbeitung
Das Design ist gerade immer Vergleich zum G432 Gaming-Headset kaum verändert. Der einzige Unterschied hat aber auch gleichzeitig den größten Effekt. Statt dem gewohnten Logitech-Blau hat man sich für ein kräftiges rot entschieden.
Die Qualität der Verarbeitung und auch der verbauten Komponenten hat trotz des etwas niedrigeren Preises nicht gelitten.
Technische Details
Treiber | 50 mm |
Frequenz | 20 Hz – 20 kHz |
Gewicht | 280g (ohne Kabel) |
Material | Plastik |
Modularisierung | Einklappbares Mikrofon |
Kompatibilität | PC, PS4 (Pro), Xbox One (S und X), Switch, Mac, Smartphone, Tablet |
Preis | € 95,20 * |
Tragekomfort
Der Tragekomfort des G332 ist aufgrund des geringen Gewichts von 280g (ohne Kabel) sehr gut. Der seitliche Anpressdruck ist nicht so groß, dass es unangenehm wird. Auch für Brillenträger ist das kein Problem. Einer langen Gaming-Session steht mit dem Headset also nichts im Weg.
Klang
Der Klang des günstigen Logitech-Headsets ist hier der größte Unterschied. Im Vergleich zum etwas teureren G432 ist es nicht möglich über die Software Logitech G Hub weitere Einstellungen vorzunehmen. Effekte wie DTS Headphone:X 2.0 oder auch der Surround Sound entfallen hier also. Dies ist der größte Schwachpunkt des Headsets. Der Sound ist zwar nicht schlecht und man erhält ein recht klares Klangbild, doch im direkten Vergleich ist ein deutlicher Unterschied zu hören. Verwendet man eine sehr gute Soundkarte, fällt der Unterschied geringer aus.
Mikrofon
Nicht nur das generelle Design entspricht dem des G432, sondern auch das Mikrofon. Das nierenförmige unidirektionale Mikrofon befindet sich am Ende eines Bügels. Dieser erweckt den Eindruck starr zu sein, lässt sich aber an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Aufnahme ist zudem mit einem recht starken Hintergrundrauschen belegt. Aber über die Qualität könnt ihr euch im Video selbst ein Bild machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fazit zum Logitech G332 Gaming-Headset Test
Das Preis: € 95,20 * teure Headset von Logitech ist qualitativ sehr gut und wird für viele und lange Gaming-Sessions ausreichen. Das Design ist eine nette Abwechslung. Das einzige Problem ist die nicht vorhandene Software-Unterstützung und der damit einhergehende schlechtere Klang. Wer das Headset am PC nutzen will und keine gute Soundkarte hat, sollte sich noch einmal das G432 genauer angucken. Wer mit etwas schlechterem Klang keine Probleme hat, der bekommt ein gutes und hochwertiges Headset.
Logitech G332
Verarbeitung
Tragekomfort
Soundqualität
Aufnahmequalität
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualitativ hochwertig, aber keine Software zur Klangverbesserung.