Acer hat zwei neue leistungsstarke Gaming-Monitore der Predator-Serie vorgestellt: die Modelle X32FP und CG48. Der CG48 setzt auf ein OLED-Panel, während beim X32FP ein Mini-LED-Display zum Einsatz kommt.
Acer Predator X32FP
Acer brüstet sich beim Predator X32FP damit, die neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich anzustoßen. In einer Pressemitteilung heißt es, den Gaming-Monitor nicht regelmäßig zu tauschen, sei ein Fehler – schließlich würden damit die neuesten Revolutionen verschlafen. Als eine solche versteht Acer seinen X32FP. Ausgestattet mit einem Mini-LED-Display, soll er enorme Kontrastwerte erreichen. Eine VESA-HDR-1000-Zertifizierung belegt das. Das Display setzt sich aus 576 LED-Zonen, die einzeln beleuchtet werden, zusammen. Darüber hinaus bietet es eine UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln bei einer Bildschirmdiagonale von 31,5 Zoll. Hinzu kommen eine Bildwiederholungsrate von bis zu 160 Hz, FreeSync-Premium-Pro-Unterstützung sowie eine Reaktionszeit von 0,7 ms. All das soll dafür sorgen, dass die Bilder jederzeit nicht nur gestochen scharf, sondern auch flüssig wiedergegeben werden. Selbst bei enormer Action auf dem Bildschirm soll es nicht zu sichtbaren Verzögerungen kommen.
Eine Entspiegelung des Displays, zwei integrierte Sieben-Watt-Lautsprecher, vier HDMI-2.1-Eingänge, ein Display-Port, ein USB-Type-C-Eingang mit einer Ladeleistung von 90 Watt sowie ein Audio-Ausgang und ein USB-Hub, der sich aus vier USB-3.0- und einem USB-B-Anschluss zusammensetzt, runden die Ausstattung ab.
Acer Predator CG48
Der CG48 ist bedeutend größer als der X32FP: In der Diagonale misst er ganze 48 Zoll. Mit dieser enormen Größe und seiner 4K-Auflösung lädt er primär zum Spielen oder Filmeschauen in größerer Runde ein. Punkten kann er darüber hinaus mit einer Bildwiederholrate von 138 Hz, einem Kontrastverhältnis von 135.000:1 sowie HDR10. Auch hier wird die FreeSync-Premium-Pro-Technologie unterstützt; die Reaktionszeit soll bei 0,1 ms liegen. Der Monitor deckt den DCI-P3-Farbraum zu 98 Prozent ab und kann echte Schwarztöne durch Abschaltung einzelner Pixel anzeigen. Auf eine Hintergrundbeleuchtung verzichtet Acer, was das Gerät energieeffizient macht. Ausgestattet ist der CG48 ferner mit einem DisplayPort-1.4-, einem HDMI-2.1- und vier USB-3.2-Anschlüssen. Hinzu kommt ein USB-C-Port mit einer Ausgangsleistung von 65 Watt.
Preise und Verfügbarkeit
Der X32FP, der bereits vor einigen Tagen erstmals präsentiert wurde, ist ab sofort zu einem Preis von 1.599 Euro erhältlich. Der CG48 soll ab dem zweiten Quartal verfügbar werden. Für ihn ist ebenfalls ein Preis von 1.599 Euro vorgesehen.