Apple übernimmt den Musikerkennungsdienst Shazam
Der Musikerkennungsdienst Shazam, der von immer mehr Musikliebhabern auf der ganzen Welt genutzt wird, wurde von Apple übernommen. Shazam greift auf eine umfassende Datenbank aus Musiktiteln zurück, um Nutzern Name und Interpret eines gerade laufenden Songs nennen zu können. Aufgenommen wird der Ton über die Mikrofone des Smartphones. Die bekannte und allseits beliebte App wurde in der Vergangenheit bereits durch Siri genutzt. Fragte ein iPhone-Besitzer Siri nach der aktuell laufenden Musik, greift Apples Sprachassistentin im Hintergrund auf Shazam zurück.
Auch Snapchat integrierte in der Vergangenheit eine Shazam-Funktion. Aus diesem Grund spekulierten verschiedene Medien bereits über ein Interesse von Snapchat an der Übernahme des Dienstes.
Apple will sein Musikgeschäft mit dem neuen Dienst weiter ausweiten. Mit „Apple Music“ ist der amerikanische Konzern nach Spotify bereits heute der zweitgrößte Dienstleister in der Branche. Shazam bietet jedoch zahlreiche weitere höchst interessante Informationen. So erhält Apple umfangreiche Daten über den Musikgeschmack der Nutzer – wird nach dem Titel eines Liedes gefragt, kann davon ausgegangen werden, dass der Fragende sich für dieses interessiert. So wird es bei ausreichend hohen Nutzerzahlen beispielsweise möglich sein, Charterfolge vorherzusehen und hoffnungsvolle Nachwuchsmusiker frühzeitig zu erkennen.