News

Blackmagic Camera: Neue Android-App verspricht Profi-Kamera-Funktionen

Blackmagic Design hat eine neue Smartphone-App für Android veröffentlicht. Blackmagic Camera, so der Name, soll die Funktionen einer Digitalfilmkamera für Drehs in Spielfilmqualität auf Android-Smartphones bringen. Doch nur wenige Geräte werden derzeit unterstützt.

Blackmagic Camera-App startet auf Android

Besonders Content Creator will Blackmagic mit der neuen Android-App ansprechen. Die sollen damit professionelle Videos anfertigen Können, wie dies – laut Herstellerangabe – sonst nur mit Profi-Kameras der Fall wäre. Die kostenlose App kommt ganz ohne In-App-Käufe daher und steht ab sofort im Google Play Store zum Download bereit.

Der Haken an der Sache: Nur wenige Smartphone-Modelle werden derzeit untersützt. Dazu zählen das Samsung Galaxy S23, Galaxy S23+ und S23 Ultra, das Galaxy S23 FE, das Galaxy S24, Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra, sowie die Pixel 7- und Pixel 8-Serien von Google.

Das Interface der App erinnert dabei an die Videokameras von Blackmagic Design. Dabei ist mit nur einer Tippgeste die Anpassung von wichtigen Einstellungen wie Framerate, Verschlusswinkel, Weißabgleich und ISO möglich.

Blackmagic Camera
Bild: Blackmagic Design

Videos lassen sich direkt in die Blackmagic Cloud aufzeichnen und das in bis zu 8K-Auflösung. Dann können die Videos im Cloudspeicher von Editoren auf der ganzen Welt in DaVinci Resolve bearbeitet werden. Hier gibt es in der App sogar einen Chatbereich, um direkt mit den Editoren schreiben zu können, die für einen an den Videos arbeiten.

Die App verzichtet laut Hersteller auf umständliche Menüs und soll so auch Laien eine intuitive Bedienung ermöglichen. Das Display zeigt dabei direkt Status und Aufnahmeparameter, ein Histogramm, Focus-Peaking, Pegel, Bildrandmarkierungen und mehr an. Aufnahmen sind dabei sowohl im 16:9-Format als auch vertikal möglich.

Die Aufnahme in Blackmagic Camera erfolgt in der Android-App ausschließlich im h.264- und h-265-Format. ProRes, das in der iPhone-App zur Verfügung steht, gibt es hingegen leider nicht. Weitere Details liefert die offizielle Website von Blackmagic Design.

Features von Blackmagic Camera für Android

  • Kompatibel mit Samsung Galaxy und Google Pixel Smartphones
  • Filmen in 16:9 oder vertikalen Seitenverhältnissen
  • Tarnkappen-Modus zum Filmen in 16:9 mit hochkant gehaltenem Telefon
  • Aufzeichnen in H.264 und H.265 mit automatischer Proxy-Erstellung
  • Kamera-Bedienelemente für Framerate, Verschlusszeit, Belichtung, Weißabgleich, Tönung und Farbraum
  • Focus Assist, Zebra, Bildrandmarkierungen, Histogramm
  • Timecode-Aufzeichnung nach Uhrzeit oder Laufzeit
  • VU- oder PPM-Audiopegelmeter
  • Thumbnail-Ansicht aller aufgenommenen Clips im „Media“-Tab
  • Clip-Vorschau mit Anzeige von Scrub-Position, Timecode und Anzeige des Dateinamens
  • Volle Integration mit Blackmagic Cloud und DaVinci Resolve
  • Aufzeichnung aufs Smartphone, Auswahl von aufgenommenen Clips zum Teilen über Blackmagic Cloud oder zum automatischen Synchronisieren

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

14,030 Beiträge 3,171 Likes

Blackmagic Design hat eine neue Smartphone-App für Android veröffentlicht. Blackmagic Camera, so der Name, soll die Funktionen einer Digitalfilmkamera für Drehs in Spielfilmqualität auf Android-Smartphones bringen. Doch nur wenige Geräte werden derzeit unterstützt. Blackmagic Camera-App startet auf Android Besonders Content Creator will Blackmagic mit der neuen Android-App ansprechen. Die sollen damit professionelle Videos anfertigen Können, wie dies – laut Herstellerangabe – sonst nur mit Profi-Kameras der Fall wäre. Die kostenlose App kommt ganz ohne In-App-Käufe daher und steht ab sofort im Google Play Store zum Download bereit. Der Haken an der Sache: Nur wenige Smartphone-Modelle werden derzeit untersützt. Dazu zählen … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"