Ist es ein fliegender Donut? Ist es ein Alien-Raumnschiff? Nein, es ist die innovative Dronut X1 Drohne, die komplett ohne sichtbare Rotoren daherkommt. Aufgrund des geschlossenen Designs fällt das Flugobjekt entsprechend robust aus, doch der Preis ist durchaus happig.
Das steckt in der Dronut X1
Hersteller Cleo Robotics hat mit der Dronut X1 eine der ungewöhnlichsten Drohnen der Welt vorgestellt, denn im Gegensatz zu den etablierten Drohnen-Design mit Propellern, kommt die Dronut komplett ohne sichtbare Rotoren aus.
Damit fallen Verletzungsgefahr und Anfälligkeit des Fluggerätes entsprechend geringer aus. Der Hersteller hat sämtliche Rotoren ins Innere des Drohnekörpers verlegt, was vor allem bei Flügen in Innenräumen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Selbst Kollisionen mit Wänden oder anderen harten Objekten sollen aufgrund des Designs und robusten Bodies keine Schäden anrichten.
Dennoch fällt die Dronut X1 enorm wendig aus, wie ein erstes Video unter Beweis stellt. Die X1 ist für professionelle Anwendungen konzipiert, bei denen beispielsweise zu wenig Platz für eine normale Drohne ist. Aufgrund der kompakten Größe von nur 16,5 x 10 cm kann die Drohne auch in engen Schächten geflogen werden. Das Gewicht liegt bei rund 425 Gramm.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
4K-Kamera, LiDAR-Sensor und Android-Steuerung
Die Dronut X1 ist mit einer 4K-Kamera für qualitativ hochwertige Film- und Fotoaufnahmen ausgestattet. Der Hersteller verbaut im Körper einen Qualcomm Snapdragon-SoC und verschiedene Sensoren, inklusive eines LiDAR-Scanners, der der Drohne beim Navigieren helfen soll.
LED-Scheinwerfer ermöglichen in Kombination mit LiDAR sogar die Nutzung in völliger Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Navigiert wird die X1 via Android-App, iPhone-Nutzer gehen offenbar (noch) leer aus.
Dabei kann die Dronut X1 sogar aus einem Kilometer Entfernung noch gesteuert werden. Alternativ kann die Drohne mithilfe des DualSense-Controllers der PlayStation 5 Konsole bedient werden. Die Maximalgeschwindigkeit der Drohne liegt hingegen bei eher gemächlichen 15 km/h. Die Flugzeit liegt Cleo zufolge bei rund zwölf Minuten, in 40 Minuten soll die Drohne wieder voll aufgeladen sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die Dronut X1 Drohne richtet sich vor allem an Profi-Anwender, beispielsweise für Inspektionen von Öl-Pipelines in engen Räumen, Bauunternehmen, Militär und Polizei. Entsprechend teuer fällt das Gerät aus: Rund 9.800 US-Dollar werden aufgerufen.