Mit Need for Speed Payback will EA im November einen weiteren Teil der in letzter Zeit doch nicht so gut laufenden Spielreihe fortsetzen.
Die Erwartungen an die Entwickler, die auch bereits an Need for Speed: Shift gearbeitet haben, sind enorm. Denn dieses mal soll alles richtig gemacht werden.
Das Fahrzeug-Tuning
Tuning soll in Payback auf keinen Fall in den Hintergrund geraten, sondern mit Komplexität glänzen und das Herz höher schlagen lassen.
Die Beschränkung auf Body-Kits wird es nicht mehr geben. Stattdessen kann jedes Teil am Fahrzeug individuell verändert werden um den eigenen Traum vom Auto wahr werden zu lassen.
Angefangen bei einer Unterboden-Beleuchtung bis hin zum Heck-Spoiler soll alles veränderbar sein. Jedoch ist bei optischen Dingen nicht Schluss, auch beim leistungstechnischen Tuning sind alle Teile individuell anpassbar.
Die benötigten Teile erhält man entweder nach einem gewonnenem Rennen oder aus Teile-Shops, welche auf der Karte verteilt sind.
Die Fahrzeuge
Gefahren werden können viele Fahrzeuge Namenhafter Hersteller wie Audi, Aston Martin, BMW, Dodge, Ford, Porsche und noch viele mehr.
Neu in Need for Speed Payback ist das Feature mit dem Motto: „Scrap, Stock, Supercar“. Denn Fahrzeuge lassen sich auf der Karte finden und in die eigene Garage schleppen in welcher man diese von Grund auf aufmotzen kann.
Varianten
Need for Speed Payback kommt in 2 verschiedenen Varianten auf den Markt. In der Standard Edition und in der Deluxe Edition. Vorbesteller erhalten das sogenannte Platinum Car Pack, welches nicht nur platinblaues Unterbodenlicht und gleichfarbigen Reifenqualm enthält, sondern auch fünf weitere Fahrzeuge. Unter anderem befindet sich dort der Dodge Charger R/T 1969m der von „Dominic Toretto“ aka. Vin Diesel in „The Fast and the Furios“ gefahren wird.
Die Deluxe Edition enthält ebenfalls das Platinum Car Pack sowie das kommende Story Mission Pack. Deluxe Edition-Käufer erhalten zudem 3 Tage Vorabzugang zum Spiel sowie exklusive Individualisierungsobjekte, Ingame-Rabatte und Rep-Boni.
Need for Speed Payback auf der gamescom 2017
In Köln wurde ein neues Fahrzeug enthüllt, welches im Spiel vorhanden sein wird. Nämlich der BMW M5, welcher in 2018 offiziell auf den Markt gebracht wird.
Erscheinen wird das Spiel mit einem bereits bekannten Open-World System, welches meiner Meinung nach ein Mix aus mehreren NFS-Teilen ist, aber einen guten Eindruck hinterlässt.
Grafisch sieht es hier ebenfalls sehr schick aus. Viel Liebe zum Detail sowohl bei den Fahrzeugen als auch bei der Spielwelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mein Fazit
Ich persönlich bin sehr gespannt auf das fertige Spiel, weil die letzten doch eher eine Enttäuschung waren. Aber ich bin guter Zuversicht, dass EA zusammen mit Ghost Games einen neuen Meilenstein setzt und dieses Mal alles besser klappt.
Wir können uns auf jeden Fall bereits auf „Underground“-mäßigen Spielspaß freuen.