
Auf dem Oppo Inno Day 2022 hat Oppo einen neuen Gesundheitstracker vorgestellt. Er hört auf den Namen Oppo OHealth H1 und kommt – unglaublich aber wahr – ganz ohne Smartwatch daher. Dafür kann er auch mehr als die Tracking-Funktionen moderner Smartwachtes. Fieber messen, beispielsweise.
Oppo OHealth H1 vorgestellt
Ein rein auf Gesundheits-Tracking ausgelegtes Gadget will der/die/das Oppo OHealth H1 sein, das man jetzt auf dem gerade stattfindenden Oppo Inno Day 2022 vorgestellt hat. Das Pillen-förmige, weiße Gerät wird dabei ganz einfach über die beiliegende Ladestation mit neuer Energie versorgt und bietet zahlreiche Funktionen.
So kann das H1 die Herzfrequenz messen, behält die Herzgeräusche im Blick, misst die Blutsauerstoffsättigung SpO2, überwacht den Schlaf und die Körpertemperatur und verfügt über ein Elektrokardiogramm (EKG), das Herzrhythmusstörungen aufzeigen kann.
Rund 95 Gramm ist das Gadget leicht, das also etwas mehr bietet als die typischen Gesundheitsfunktionen moderner Smartwatches. Dabei sollen die Messungen besonders präzise ausfallen und denen medizinischer Geräte in nichts nachstehen.
Das und die Tatsache das man mit dem Oppo OHealth H1 auch Fieber messen kann, hebt das Gerät dann eben doch von den üblichen Verdächtigen ab. Dabei verfügt das Gadget über einen Sensor, der durch Berührung verschiedene Messungen vornimmt.
Über die entsprechende Health-App werden Daten auch in der Cloud gespeichert, um so einen langfristigen Gesundheitsreport zu erstellen. Oppo versichert jedoch, dass die Daten nach den striktesten Datenschutz-Bestimmungen gesichert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kurzum: ein spannendes und durchaus praktisches Gesundheits-Gadget, das sich aufgrund der kompakten Maße und des niedrigen Gewichtes auch überall hin mitnehmen lässt. Unklar ist dabei lediglich, ob und zu welchem Preis das OHealth H1 auf den Markt kommen wird. Bislang handelt es sich lediglich um ein Konzept.