QNAP TBS-464 NASbook vorgestellt: Kompakt und geräuscharm
Klein, flüsterleise und dank M.2 NVMe SSD, HDMI 2.0-Ausgang und zwei 2,5GbE Ports Multimedia-tauglich: Das neue QNAP TBS-464 NASbook richtet sich vor allem an Office-Anwender in kleinen Anwendungsräumen und mobile Mitarbeiter.
Das steckt im QNAP TBS-464 NASbook
Das TBS-464 nutzt vier M.2 NVMe SSDs als Speicher und unterstützt HybridMount, mit dem Speicher aus der Cloud eingebunden und lokal zwischengespeichert werden kann. Dadurch können Online-Dateien genauso schnell bearbeitet werden wie lokale Dateien.
Das multifunktionale und nahezu geräuschlose TBS-464 bietet zwei HDMI 2.0 4K 60Hz Ausgänge, hardwarebeschleunigte Transkodierung sowie Streaming und umfasst QNAPs KoiMeeter für Videokonferenzen und drahtlose Präsentationen. Mit zwei 2,5 GbE Ports kann das TBS-464 NASbook mit Port-Trunking Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps erreichen.
Das QNAP TBS-464 NASbook ist mit einem Intel Celeron N5105/ N5095 Quad-Core Prozessor (Burst bis zu 2,9 GHz) mit Intel AES-NI Verschlüsselungsengine, 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher und USB 3.2 Gen 1 Ports für schnellere Datenübertragung ausgestattet. Außerdem wird es mit dem QTS 5 Betriebssystem ausgeliefert, das mit einer optimierten Benutzeroberfläche eine neue Generation der Benutzerfreundlichkeit bietet.
Bereit für Meetings
HBS (Hybrid Backup Sync) realisiert effiziente lokale/ferne/Cloud Sicherungsaufträge. Blockbasierte Snapshots erleichtern die Datensicherung und Wiederherstellung und mindern effektiv die Bedrohung durch Ransomware. Darüber hinaus bietet HybridMount Cloud-Speichergateways, die private und öffentliche Cloud-Speicher integrieren und lokales Caching ermöglichen.
Das TBS-464 unterstützt die Medienwiedergabe auf einem Fernseher/Monitor über zwei HDMI 2.0 Ausgänge (bis zu 4K-Auflösung mit 60Hz) und konvertiert 4K-Videos in universelle Dateiformate, die auf mehreren Geräten problemlos wiedergegeben werden können. Es ist zudem ideal für Medienstreaming mit Plex geeignet.
Die TBS-464 Serie ist flexibel und vielseitig einsetzbar. Die Speicherkapazität kann durch den Anschluss von TL- sowie TR-Speichererweiterungsgehäusen erweitert werden. Unternehmen und Organisationen können ebenfalls sofort von den verschiedenen Anwendungen des TBS-464 profitieren. QmailAgent zentralisiert mehrere E-Mail-Konten und Qmiix bietet eine Integration Platform as a Service (iPaaS) Lösung. Diese ermöglicht, Anwendungen und Geräte mit dem QNAP NAS zu verbinden.
Außerdem automatisiert Qfiling Dateiorganisation und mit Qsirch werden benötigte Dokumente schnell gefunden. Der Funktionsumfang des TBS-464 kann auch durch die Installation von Apps aus dem integrierten QTS App Center erweitert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das QNAP TBS-464 NASbook ist in Kürze bei ausgewählten Online-Händlern verfügbar. Zum Preis hat der Hersteller bislang keine Angaben gemacht.
Neue Antworten laden...
Neues Mitglied
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →