Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit der neuen Gaming-Tastatur „Huntsman“ präsentiert Razer eine Neuheit, die sich deutlich von herkömmlichen Gaming-Tastaturen unterscheidet. Die Switches kommen ohne Metallkontakt aus, was der Langlebigkeit der Tastatur dient – und für eine sofortige Auslösung des jeweiligen Befehls sorgt.
Zunächst wirkt die Huntsman-Tastatur wie eine gewöhnliche RGB-Tastatur. Optisch ist sie nicht von einer solchen zu unterscheiden. Lediglich die opto-mechanischen Switches stellen einen – sehr bedeutenden – Unterschied dar. Sie kommen ohne Metallkontakt aus. Stattdessen sorgt eine Lichtschranke für das Auslösen des Befehls.
Wird eine Taste gedrückt, bewegt der Stempel der Taste sich nach unten. Während dieser Bewegung wird eine Öffnung im Inneren des Schalters freigegeben, durch welche ein Infrarotstrahl eindringt. Sobald dieser die gegenüberliegende Seite erreicht hat, wird der Kontakt geschlossen, wodurch der mit der Taste verbundene Befehl ausgelöst wird.
Die Vorteile dieser opto-mechanischen Switches sind eindeutig: Sie sind deutlich langlebiger, da auf den Metallkontakt verzichtet werden kann, und sie sorgen für eine sofortige Auslösung des jeweiligen Befehls. Razer gibt die Lebensdauer der Tasten mit 100 Millionen Anschlägen an, was im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Tasten extrem lang ist.
Im Inneren der Schalter findet sich dennoch ein Metallbügel. Dieser ist jedoch nicht am Auslösevorgang beteiligt, sondern soll ausschließlich für die Stabilität der Tasten sorgen. Razer hat laut eigener Angaben für taktile Haptik und ein Klickgeräusch beim Auslösen gesorgt. Insgesamt sollen die Tasten daher an die „Green Switches“ von Razer erinnern.
Neben diesen besonderen opto-mechanischen Switches kann die Tastatur mit 10-Key-Rollover und einer Hintergrundbeleuchtung mit 16,8 Millionen Farben aufwarten. In der Elite-Version verfügt die Tastatur zudem über eine Handballenablage, einen multifunktionalen Drehregler und drei Medientasten. In beiden Versionen ist ein interner Speicher vorhanden, welcher für das Abspeichern individueller Profile genutzt werden kann.
Die Standardversion ist für 160 Euro erhältlich, während die Elite-Version 210 Euro kostet.