
Dem Trend der True-Wireless-Kopfhörer folgen die Sennheiser IE 600 nicht. Die In-Ear-Kopfhörer sind kabelgebunden und sollen sich an audiophile Klangliebhaber richten. Mit rund 700 Euro hat das Modell aber auch einen stolzen Preis.
Sennheiser IE 600 im Detail
Für den Preis von rund 700 Euro wird den geneigten Käuferinnen und Käufern bei den Sennheiser IE 600 In-Ear-Kopfhörern aber auch einiges geboten. Für eine hochwertige Verarbeitungsqualität kommt laut Herstellerangabe ein eigens patentiertes mithilfe 3D-Druckverfahrens aus ZR01-amorphem Metall zum Einsatz.
Das besondere Metall mit einer glasartigen Struktur hat die dreifache Härte und Biegefestigkeit von Hochleistungsstahl und kommt normalerweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz. So zum Beispiel im Bohrkopf eines Mars-Rovers der NASA, der unter extremen Bedingungen zum Einsatz kommt.
Abseits dessen verspricht Sennheiser „neue Maßstäbe in puncto Klangneutralität“ zu setzen. Realisiert werden soll das durch ein innovatives akustisches Rückvolumen im Inneren des Ohrhörers und präzisionsgefertigte Resonanzkammern. In der Schallführung zwischen Wandler und Ohrkanal befinden sich Zweikammer-Absorber (D2CA), die neben einem einzelnen 7-mm-Treiber (Sennheiser TrueResponse-Schallwandler) für eine außergewöhnliche Klangqualität sorgen sollen.
Diese D2CA-Kammern sind präzise geformt und machen selbst die feinsten Tonelemente hörbar, indem sie maskierende Frequenzen absorbieren, die das Klangerlebnis bei weniger hochwertigen Kopfhörern beeinflussen können. Im Sennheiser IE 600 wurden Wandler und das akustische Rückvolumen auf einen tonal neutralen, intimen und emotionalen Klang abgestimmt.
Hoher Tragekomfort
Ohrstöpsel, wahlweise aus Silikon- oder Memory-Schaum, in drei Größen sorgen für bequemen Sitz und optimale Passform, während die flexibel verstellbaren Ohrbügel den Komfort für längere Hörsessions zusätzlich verbessern soll.
Im Lieferumfang befinden sich zudem Para-Aramid-verstärkte, unsymmetrische und symmetrische Kabel, die mit 3,5-mm- und 4,4-mm-Steckern ausgestattet sind. Sie unterstützen den Anschluss an eine Vielzahl von Audioquellen und HiFi-Komponenten.
Preis und Verfügbarkeit
Die Summe dieser hochwertigen Teile und Hi-Fi-Klangkomponenten lässt sich der Hersteller bei den Sennheiser IE 600 allerdings auch fürstlich bezahlen. Die In-Ears mit einer UVP von 699,00 Euro sollen ab Frühjahr bzw. Sommer 2022 im Handel erhältlich sein.