News

Solarenergie: Neue Technik mit beeindruckendem Wirkungsgrad

Für viele Forscher und Experten auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen eine große Rolle für die CO²-freie Zukunft. Doch wer derzeit Solarenergie im großen Stil gewinnen möchte, ist auf eine große Dachfläche angewiesen, die Platz für ausreichend Solarpaneele bietet. Nun hat ein Forscherteam eine spezielle Tandemsolarzelle präsentiert, die mit neuer Technik und einem Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent Hoffnung auf eine künftige Effizienzsteigerung macht.

Tandemsolarzelle als Gamechanger bei Solarenergie?

Ein chinesisches Forscherteam der Universität der Wissenschaften hat Großes im Bereich der Gewinnung von Solarenergie zu verkünden. Mit einer Art Tandemsolarzelle haben die Wissenschaftler tolle Ergebnisse erzielen können, wie das zum Projekt herausgegebene Paper nahelegt. Im Fokus der Untersuchung stand eine sogenannte Tandemsolarzelle.

Wie der Name bereits nahelegt, werden solche aus insgesamt zwei Schichten zusammengestellt. Während die eine Schicht auf ein Halbleiter-Material namens Antimonselenid setzt, kommt bei der oberen Schicht das von vielen Solarzellen bekannte Perowskit zum Einsatz. Insbesondere die Verwendung von Antimonselenid scheint in der Welt der Solarenergie auf Begeisterung zu treffen.

Dieses Material wurde bislang wohl eher stiefmütterlich behandelt. War es bei der Produktion von Tandemsolarzellen laut Angaben des Forscherteams eher die Ausnahme als die Regel. Allerdings ist es den Wissenschaftlern gelungen, die Struktur der Zellen so anzupassen, dass Solarenergie deutlich besser absorbiert werden kann.

Wirkungsgrad von 20,58 Prozent

Dass hinter dem Versuchsaufbau nicht bloße Augenwischerei steckt, wird spätestens bei der Angabe des erreichten Wirkungsgrads deutlich. Durch die besondere Struktur und die Materialwahl konnten die Wissenschaftler mit ihrer neuen Tandemsolarzelle nämlich bereits jetzt einen Wirkungsgrad von 20,58 Prozent erreichen. Ein neuer Rekord ist das allerdings nicht.

So ist es in der Vergangenheit bereits Forschern gelungen, einen Wirkungsgrad von etwa 34 Prozent auf die Beine zu stellen. Laut einem Bericht von Energiezukunft kam bei dieser Tandemsolarzelle jedoch Silizium als Partner von Perowskit zum Einsatz. Da Silizium im Bereich der Solarenergie bereits deutlich besser erforscht ist als Antimonselenid könnte die neu strukturierte Solarzelle den Rekord in Zukunft womöglich brechen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,965 Beiträge 3,167 Likes

Für viele Forscher und Experten auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen eine große Rolle für die CO²-freie Zukunft. Doch wer derzeit Solarenergie im großen Stil gewinnen möchte, ist auf eine große Dachfläche angewiesen, die Platz für ausreichend Solarpaneele bietet. Nun hat ein Forscherteam eine spezielle Tandemsolarzelle präsentiert, die mit neuer Technik und einem Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent Hoffnung auf eine künftige Effizienzsteigerung macht. Tandemsolarzelle als Gamechanger bei Solarenergie? Ein chinesisches Forscherteam der Universität der Wissenschaften hat Großes im Bereich der Gewinnung von Solarenergie zu verkünden. Mit einer Art Tandemsolarzelle haben die Wissenschaftler tolle Ergebnisse erzielen können, … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"