Die Sonos-Soundbars Beam (Gen 2) und das Top-Modell Arc (unser Test) bekommen offenbar einen günstigen Bruder an die Seite gestellt. Wie die Website The Verge berichtet, startet die Sonos Fury Soundbar bereits ab Anfang Juni 2022. Und kostet dabei nur halb so viel wie das Beam-Modell.
Sonos Fury Soundbar im Detail
Wer sich eine Soundbar aus dem Hause Sonos aneignen möchte, muss für gewöhnlich recht tief in die Tasche greifen. Die UVP für das Modell Beam (Gen 2) liegt bei 499 Euro. Das Top-Modell Sonos Arc schlägt sogar mit 999 Euro zu Buche.
Mit der neuen Sonos Fury Soundbar erwartet uns offenbar bereits ab Anfang Juni 2022 ein neues Budget-Modell, wie die US-Website The Verge berichtet. Die neue Soundbar mit der Modellbezeichnung S36 und dem Codenamen „Fury“ konnte vom Redakteur bereits begutachtet werden, woraufhin man Render-Bilder der Soundbar anfertigte. Konkrete Details oder eine offizielle Ankündigung seitens Sonos stehen derzeit allerdings noch aus.
Die Budget-Soundbar soll, Hersteller-typisch, in den Farben Schwarz und Weiß angeboten werden. Mit Abmessungen von 550 mm x 69 mm x 10 mm (Länge x Tiefe x Höhe) soll sie nochmals deutlich kompakter ausfallen als die Beam. Hauptgrund dafür ist, dass hier offenbar deutlich weniger Treiber zum Einsatz kommen sollen.
Verzicht auf Dolby Atmos
Um den vergleichsweise niedrigen Preis realisieren zu können, verzichtet die Sonos Fury Soundbar laut The Verge auf nach oben gerichtete Lautsprecher und unterstützt somit nicht Dolby Atmos. Auch integrierte Mikrofone für eine Sprachsteuerung oder ein HDMI-Anschluss sollen offenbar nicht geboten werden.
Lediglich ein optisches Kabel soll dem Lieferumfang beiliegen, weshalb die Soundbar von Sonos auf den TV-Betrieb und zum Musikhören ausgerichtet sein soll. Dennoch soll sich die Fury vollständig in das Sonos-System integrieren lassen und so beispielsweise gemeinsam mit der Arc-Soundbar oder anderen Lautsprechern des Herstellers eine 5.1-Surround-Lösung ermöglichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dazu soll sich die Fury Soundbar auf Wunsch auch vertikal an eine Wand montieren lassen, um als Surround-Lautsprecher genutzt werden zu können. In Kombination mit den angewinkelten seitlichen Treibern soll sich so im Verbund ein besserer Atmos-Raumklang ermöglichen lassen.
Preis und Verfügbarkeit
Laut The Verge soll die Sonos Fury Soundbar ab dem 07. Juni zu einer UVP von 249,00 US-Dollar den Handel erreichen. Auf Nachfrage teilte der Hersteller der Website mit, dass man entsprechende Gerüchte oder Spekulationen nicht kommentiere. Sollte das US-Magazin recht behalten, dürfte eine Ankündigung bereits in Kürze zu erwarten sein.