News

Studie: Elektroauto hat höheres Unfallrisiko für Fußgänger

Elektroautos gelten als Heilsbringer auf dem Weg zu einer CO²-neutralen Zukunft. Doch die vollelektrischen Fahrzeuge haben auch einen großen Nachteil, wie eine nun veröffentlichte Studie aus London deutlich macht. So haben Forscher herausgearbeitet, dass von einem Elektroauto wohl eine höhere Gefahr für Fußgänger ausgeht. Das liegt anscheinend nicht nur am leisen Motor.

Londoner Studie zum Elektroauto

Das Elektroauto hat gegenüber Autos mit umweltschädlichem Verbrennermotor viele Vorteile. Doch eine der London School of Hygiene & Tropical Medicine in Auftrag gegebene Studie hat nun auch einen entscheidenden Nachteil erarbeitet, der vor allem übrige Teilnehmer des Straßenverkehrs betrifft. Im Rahmen der Studie wurden dafür viele Tausend Verkehrsunfälle untersucht.

Dabei kam zum einen heraus, dass von mehr als 120.000 verunfallten Fußgängern insgesamt 96.000 von Autos in den Unfall verwickelt wurden. Dabei konnten die Forscher nicht nur erarbeiten, dass das Unfallrisiko für Fußgänger im städtischen Raum deutlich höher ist als auf dem Land.

Obendrein sei die Zahl der von einem Elektroauto ausgelösten Unfälle doppelt so hoch wie bei Verbrennern. In der Stadt sei das Risiko sogar dreimal so hoch. Ursachen für die deutliche Diskrepanz gehen aus der Studie nicht hervor. Allerdings gibt es eine Reihe von Auslösern, die hierbei in Betracht gezogen werden können. Neben der leiseren Motoren sind wohl auch die Fahrer im Schnitt deutlich jünger als bei Verbrennern.

Hersteller reagierten bereits auf Risiko

Natürlich ist das Problem zu leiser Elektroautos nicht neu. Um die Risiken zu minimieren, gibt es deshalb seit 2019 eine sogenannte Lärmpflicht für jedes neue Elektroauto. Durch Brummen oder eine ähnliche Geräuschkulisse müssen sich E-Autos im Straßenverkehr bemerkbar machen.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass nahezu jedes vor 2019 zugelassene Elektroauto nicht über das akustische Warnsignal verfügt. Dementsprechend fordert die Studie rund um den Forscher Phil Edwards, dass man auch bei älteren Modellen die Pflicht zum Nachrüsten einfordern sollte.

Studie zu Elektroauto mit veralteten Zahlen

So bedenklich die Studienergebnisse klingen, so fraglich ist auch die Datengrundlage, welche die Forscher herangezogen haben. Insbesondere im noch recht jungen Automobilsektor der Elektroautos ist es fraglich, ob die Unfalldaten zwischen den Jahren 2013 und 2017 wirklich aussagekräftig sind. Schließlich war die sogenannte Lärmpflicht damals noch gar nicht eingeführt.

Deutlich spannender wären hier Vergleichszahlen zu heute. So könnte man nämlich herausarbeiten, wie sinnvoll die neue Lärmpflicht ist. Fest steht aber, dass dennoch ein großer Unterschied zwischen E-Auto-Unfällen in der Stadt und auf dem Land besteht. Laut Nicola Christie, Professorin für Transportsicherheit an der UCL dürfte das aber am Fußgänger liegen.

Mit denen Jahren haben sich viele daran gewöhnt, vor Überqueren der Straße keinen Kontrollblick zu wagen, sondern sich einfach nur auf das Gehör zu verlassen. Während das bei einem lauten Verbrennermotor vielleicht funktionieren mag, ist das bei einem Elektroauto natürlich keine gute Idee. Wie aus einem Artikel des Guardian hervorgeht, ist die Laufruhe des E-Motors aber wohl nicht das einzige Problem vom Elektroauto.

Obendrein sei das in der Regel recht hohe Gewicht in Sachen Sicherheit bedenklich. Sollte man als Fahrer in die Bredouille kommen, eine Vollbremsung durchführen zu müssen, ist der Bremsweg aufgrund des höheren Gewichts als bei einem Verbrenner im Schnitt auch länger. Weiterhin stellt sich wohl auch die zum Teil rasend schnelle Beschleunigung als ein weiterer Risikofaktor dar.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,773 Beiträge 3,160 Likes

Elektroautos gelten als Heilsbringer auf dem Weg zu einer CO²-neutralen Zukunft. Doch die vollelektrischen Fahrzeuge haben auch einen großen Nachteil, wie eine nun veröffentlichte Studie aus London deutlich macht. So haben Forscher herausgearbeitet, dass von einem Elektroauto wohl eine höhere Gefahr für Fußgänger ausgeht. Das liegt anscheinend nicht nur am leisen Motor. Londoner Studie zum Elektroauto Das Elektroauto hat gegenüber Autos mit umweltschädlichem Verbrennermotor viele Vorteile. Doch eine der London School of Hygiene & Tropical Medicine in Auftrag gegebene Studie hat nun auch einen entscheidenden Nachteil erarbeitet, der vor allem übrige Teilnehmer des Straßenverkehrs betrifft. Im Rahmen der Studie wurden … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"