
Schon als Samsung damals Smartphones seiner Galaxy Edge-Reihe vorstellte, haben sie voll ins Schwarze getroffen. Der Hersteller hat mittlerweile Übung in der Konstruktion von flexiblen Bildschirmen. Egal ob Displays, die über die Kanten des Gehäuses gehen oder aber gänzlich faltbar sind wie beim Galaxy Fold. Samsung hat Erfahrung und ihre nächste Designidee könnte eine Waterfall-Variante sein.
Vor kurzem tauchte nämlich ein Patent auf, in dem ein Samsung-Smartphone beschrieben wird, dessen Display sich über die komplette Kante des Gehäuses im 90-Grad-Winkel erstreckt. Das Design ähnelt der Galaxy Edge-Reihe nur bedingt. Man könnte sagen, dass das hier gezeigte Aussehen davon inspiriert ist, mehr aber auch nicht. Denn die bisherigen Krümmungen der Galaxy-Handys waren nicht derart kantig, sondern mehr gewölbt und fließend. Entgegen dieser Beschreibung kommt das Patent-Design eher einem Wasserfall gleich – deshalb auch der Name.
Der Blick zurück
Der südkoreanische Hersteller brachte vor fünf Jahren eine Sonderedition des Galaxy Note 4 namens Galaxy Note Edge auf den Markt. Es hatte eine stark gebogene und großflächige Displaywölbung, sodass dort auch Schnellzugriffe, Benachrichtigungen und Mini-Apps untergebracht werden konnten. Ab dem S6 Edge wurde diese Wölbung dann auf beiden Seiten des Bildschirms eingeführt, allerdings waren sie kleiner. Nach und nach schrumpfte der Edge-Bildschirm, mittlerweile können dort keine Benachrichtigungen oder Mini-Apps mehr platziert werden.
Mit einem Waterfall-Display würde Samsung der funktionalen Seite eines über die Kante hin gebogenen Screens ein Comeback bescheren. Wieder könnte man dort Benachrichtigungen oder Schnellzugriffe parken. Das Patent wurde Mitte 2017 vom Hersteller bei den Patentbehörden USPTO, WIPO und KIPO ein. Es wurde nun am 19. November 2019 genehmigt.
Smartphones sind ausgeluscht
In Samsungs Skizzen sind an der Front ober- und unterhalb der Anzeige Balken zu erkennen. Diese beinhalten Komponenten wie den Lautsprecher, die Hörmuschel und die Frontkameras. Im Jahr 2017 hatte man also noch keine In-Display-Kamera geplant. Ob sich dies nun geändert hat, bleibt abzuwarten. Die Renderbilder des Designs stammen vom niederländische Portal LetsGoDigital und nicht von Samsung selbst.
Smartphones sind in den letzten Jahren wirklich etwas ausgelutscht. Mit den Foldables hat man sich zwar weit aus dem Fenster gelehnt und etwas Neues gewagt, für die breite Masse sind sie jedoch nicht konzipiert. Um die traditionelle Form weiterhin attraktiv zu halten, müssen also neue Design-Ideen her. Ein solches um 90-Grad gebogenes Display könnte genau dies erfüllen.
Ein Patent muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass dieses Gerät auch auf den Markt kommt. Ich finde die Idee interessant, mir ist jedoch schleierhaft, wie man das Smartphone überhaupt noch halten soll. Doch schon das Vivo Nex 3 hat einen Waterfall-Screen, also muss es ja einen Markt dafür geben. Auch andere Hersteller wie Oppo und Xiaomi reizen in ihren Konzept-Smartphones den Platz der Gehäuseseiten aus.