Neues Problem unter Windows 11: Seit dem 01.11. sind einige mitgelieferte digital signierte Anwendungen möglicherweise nicht mehr ausführbar. Grund dafür ist ein abgelaufenes MS-Zertifikat, das für Probleme sorgt.
Neues Windows 11 Problem
Ein am 31. Oktober abgelaufenes Zertifikat, kann auf manchen Systemen unter Windows 11 zu Problemen führen. So kann es vorkommen, dass sich betroffene Anwendungen oder Teile davon nicht mehr öffnen beziehungsweise verwenden lassen. Microsoft hat die Probleme bestätigt und ein Update veröffentlicht, das allerdings noch keine finale Lösung darstellt.
Das Problem ist das ein Zertifikat, dass Microsoft zum digitalen Signieren einiger Windows 11-Apps und App-Komponenten verwendet hat. Dabei sind einige Programme von dem Windows 11 Problem betroffen, die Microsoft in einem am 03. November veröffentlichten Support-Dokument auflistet.
Betroffen sind:
- Das Snipping-Tool für Screenshots unter Windows 11
- Die Kontenseite und Landing Page in der Einstellungen-App (nur im S-Modus)
- Touch-Tastatur, Spracheingabe und Emoji-Panel
- Benutzeroberfläche des Eingabemethoden-Editors (IME UI)
- Erste Schritte und Tipps
Update veröffentlicht: Unbedingt herunterladen
Zur Problembehebung hat Microsoft bereits am 21. Oktober 2021 das Update KB5006746 veröffentlicht, das das Problem zumindest teilweise beheben soll. Am 05. November folgte der vollständige Bugfix mit Update KB5008295, das sämtliche genannten Probleme beheben soll.
Das Herunterladen und Installieren des Windows-11-Updates wird also dringend empfohlen, Microsoft schreibt zum Umfang des Patches:
Aktualisiert ein bekanntes Problem, das einige von Ihnen daran hindern kann, bestimmte integrierte Windows-Apps zu öffnen oder zu verwenden, z. B. das Snipping Tool, den Emoji-Bereich oder die Bildschirmtastatur.
Windows 11 Update KB5008295 solltet ihr also schnellstmöglich herunterladen. Es lässt sich, wie immer, über den Bereich Windows Update herunterladen und installieren.