ZACO W450: Nasssaugroboter vorgestellt
Staubsauger waren eine Innovation, Staubsaugroboter ebenfalls. Für wirkliche Sauberkeit in der Wohnung sorgen beide Instrumente alleine jedoch nicht – nasses Wischen ist nach wie vor unumgänglich und kräftezehrend. Nasssaugroboter sollen hier Abhilfe schaffen. Auf diesem Markt mischt nun auch der W450 von ZACO mit.
Sauber und sicher
Beim gewöhnlichen Putzen wird der Putzlappen meist in das immergleiche Putzwasser getaucht – was zwar für einen sauberen, jedoch keineswegs hygienisch tadellosen Boden sorgt. Der W450 verfolgt höhere Ziele: Er will den Boden nicht nur von Dreck befreien, sondern dabei auch hohen Hygienestandards gerecht werden. Dafür sorgen soll ein Zwei-Tank-System, in welchem frisches und Schmutzwasser strikt voneinander getrennt werden. Auf den Boden der Wohnung soll so ausschließlich frisches Wasser gelangen.
Der Nasssaugroboter kann dabei in drei Modi arbeiten, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Im Path-Modus wird die maximal mögliche Fläche einmal gereinigt, während im Area-Modus lediglich eine vorab festgelegte Fläche von maximal 25 Quadratmetern bearbeitet wird und im Spot-Modus ein kleiner Bereich sehr intensiv gereinigt wird. Von der wöchentlichen Grundreinigung über das Entfernen von versehentlich entstandenen Schuhspuren bis hin zur verschütteten Soße lassen sich so alle Putzanlässe des Alltags bearbeiten.
Navigation mit Kamera und Sensoren
Ausgestattet ist der Roboter mit einer Kamera sowie mit mehreren Sensoren. So wird die gesamte Wohnung kartiert, was zielgerichtetes Wischen ermöglichen soll. Nötig ist das nicht nur, damit der Roboter nicht ständig gegen Wände fährt, sondern auch, damit alle Bereiche gleichmäßig gereinigt werden. Ohne eine derartige Navigation innerhalb der Wohnung besteht die Gefahr, dass bestimmte Areale ausgelassen werden, während andere doppelt und dreifach gereinigt werden, was letztlich nicht nur die Zielerreichung gefährdet, sondern auch die Gefahr der Bodenbeschädigung mit sich bringt. Gesteuert werden kann der Roboter dabei über eine App. In dieser können etwa die Geschwindigkeit des Roboters, der Wasserverbrauch oder die Drehzahl der Reinigungswalze reguliert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Ab sofort ist der Saugroboter W450 beim Hersteller sowie in ausgewählten anderen Online-Shops erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei rund 350 Euro.
No replies yet
Neue Antworten laden...
Neues Mitglied
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →