
VR One Connect von Zeiss soll ein hochkarätiges Konkurrenzprodukt zu den Standalone-Ausführungen etablierter Hersteller darstellen. Das System besteht aus zwei Controllern, Zubehör und Software. Mit diesen Komponenten ist es möglich, eine Smartphone-VR-Brille zu einer SteamVR-Lösung zu verwandeln. Die meisten SteamVR-Spiele werden unterstützt. Das System könnte sich als günstige Alternative zu den etablierten Systemen Oculus Rift und HTC Vive etablieren. Zeiss bedient sich der Technologie der kompatiblen Smartphones. Aus diesem Grund muss ein recht leistungsstarkes Android- oder iOS-Gerät vorhanden sein. Die dazugehörige App, welche von PLX Vision entwickelt wurde, unterstützt das Headtracking.
Das System von Zeiss ist mit zahlreichen Smartphones kompatibel. Ein interessanter Ansatz ist die ständige Möglichkeit des Aufrüstens der VR-Lösung. Mit besser werdenden Displaytechnologien und sonstigen Komponenten des Smartphones muss das System nicht ersetzt werden. Durch das Anschaffen und Verbinden eines aktuelleren Smartphones können alle neuen Technologien genutzt werden. Diese Möglichkeiten und die Unterstützung der meisten Steam-VR-Spiele machen VR One Connect zu einer zukunftsträchtigen Gear-VR-Lösung,