Für gewöhnlich schlummert die Apple Watch im Standby, wenn sie nicht aktiv bedient wird. Du kannst sie aber auch komplett ausschalten, zum Beispiel um Energie zu sparen oder um sie danach neu zu starten. Wir zeigen dir, was zu tun ist.
Mehr von Apple: iPad Test: Kaufberatung für alle Tablets von Apple
Apple Watch ausschalten in nur 2 Schritten
Sollte deine Apple Watch gerade aufladen, nimm sie zuerst vom Ladegerät. Während des Ladeprozesses solltest du sie keinesfalls ausschalten. Danach gehst du folgendermaßen vor:
- Halte die Seitentaste gedrückt, bis das Powersymbol oben rechts angezeigt wird (watchOS 9) oder bis der Schieberegler „Ausschalten“ erscheint (watchOS 8 und älter).
- Bestätige den Schieberegler „Ausschalten“.
Anschließend schaltet sich die Apple Watch aus. Um sie später wieder einzuschalten, drückst du so lange auf die Seitentaste, bis das Apple-Logo auf dem Display erscheint.
Energie sparen mit der Gangreserve
Zum Schonen deines Akkus musst du deine Apple Watch nicht jedes Mal ausschalten. Viel einfacher: Nutze die sogenannte Gangreserve. Das ist ein besonderer Stromsparmodus, mit dem deine Apple Watch deutlich länger durchhält als üblich. Beispielsweise wird dadurch die Verbindung zum iPhone getrennt und das Display ausgeschaltet. Außerdem wird dir dort nur noch die Uhrzeit angezeigt. So kannst du die Gangreserve aktivieren:
- Streiche auf dem Display von oben nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Tippe dort auf die Batteriestandsanzeige und auf die Option „Gangreserve“.
- Alternativ kannst du versuchen, die Seitentaste gedrückt zu halten, bis die Option „Gangreserve“ angezeigt wird.
- Zum Ausschalten der Gangreserve hältst du die Seitentaste so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint und die Uhr neu gestartet wird. Ist der Akku sehr niedrig, musst du sie vorher eventuell erst aufladen.