Ihr habt euch prima verstanden, viel miteinander geschrieben und möglicherweise sogar einige tolle Dates erlebt. Doch von heute auf morgen ist plötzlich Funkstille. Keine Nachrichten. Keine Anrufe. Keine Reaktion, egal was du probierst. Dein Gegenüber ist von jetzt auf gleich zu einem Geist geworden (engl. ghost).
Ghosting ist ein Internetphänomen, dem schon viele zum Opfer gefallen sind. In diesem Artikel erklären wir dir, was „ghosten“ eigentlich bedeutet und was du tun kannst, wenn du selbst betroffen bist.
Plötzlich Funkstille: Was ist Ghosting?
Als Ghosting wird das Phänomen bezeichnet, wenn sich jemand vorwarnungslos aus dem Staub macht, ohne sich zu verabschieden. In diesem Fall sagt man auch: Du wurdest geghostet. An sich ist dieses Verhalten nicht neu, denn plötzliche Kontaktabbrüche gab es schon immer. In Zeiten von Online-Dating und unserem technisierten Alltag hat Ghosting jedoch einen völlig neuen Stellenwert eingenommen. Ein Wisch zum Kennenlernen, ein Klick zum Blockieren – so einfach geht „Ghosten“.
Welche Gründe führen zum Ghosten?
Ghosting kommt in allen Formen der zwischenmenschlichen Beziehung vor: in Freundschaften, vor oder nach dem ersten Date und sogar während einer Beziehung. Das Schlimmste daran ist die Unklarheit. Warum wurde ich geghostet? Liegt es an mir? Habe ich etwas falsch gemacht? Fragen über Fragen vernebeln deinen Kopf, denn egal wie oft du über euch nachdenkst, du findest keine offensichtlichen Gründe.
Auch wenn Ghosting am Selbstwert nagt, so lass dir gesagt sein: Nicht du bist das Problem. Vielmehr hat die andere Person ein Problem, das mit Ghosting „gelöst“ werden soll. Häufig ist das die Angst vor Konflikten oder Bindungen, gepaart mit einem geringen Selbstwertgefühl. Manchmal steckt auch das Gefühl von Scham dahinter – etwa dann, wenn jemand mehrere Personen gleichzeitig datet.
Wer ghostet öfter – Frauen oder Männer?
Ghosting wird zwar immer noch eher Männern nachgesagt, ist aber tatsächlich Frauensache. Laut einer Studie des Dating-Portals Elitepartner gab rund ein Viertel der Befragten an, schon einmal jemanden geghostet zu haben. Während bei Männern nur jeder fünfte wortlos verschwindet, ist es bei Frauen jede vierte – und bei Single-Frauen bis 29 Jahre sogar 36 Prozent.
Tipps zum Umgang mit Ghosting
Die Zeit nach dem Kontaktabbruch kann für Betroffene äußerst schmerzhaft sein. Ohne Erklärung ist es schwierig, mit der Sache abzuschließen. Außerdem hinterlässt Ghosting eine Menge unschöner Gefühle wie Demütigung, Ohnmacht und Hilflosigkeit. In diesem Fall haben wir ein paar Tipps für dich, wie du besser damit umgehst:
- Akzeptiere die Situation und lauf dem Täter nicht hinterher. Wer es nicht schafft, sich anständig zu verabschieden, ist es nicht wert, dass man um ihn kämpft.
- Schreibe eine letzte (würdevolle) Nachricht, um dich emotional und mental von der Situation zu lösen.
- Bleib respektvoll und verfasse keine „Wutposts“ auf Social Media. Wenn du darüber reden willst, solltest du das nur im engsten Freundeskreis tun.
- Lenke dich mit Dingen ab, die du gerne machst. So vermeidest du negative Gedanken und Selbstzweifel.
- Fokussiere dich auf dein Leben und fasse neues Selbstvertrauen – du hast Besseres verdient!