Schnäppchen

Redkey MGC500: Mähroboter mit wegweisender Navigation

Immer mehr Menschen verlassen sich beim regelmäßigen Stutzen des Rasens auf einen Mähroboter. Dementsprechend ist der Markt vom Low-Budget-Modell bis hin zum preisintensiven Premiummäher mit allerhand Geräten gefüllt. Umso schwieriger ist es, sich in diesem Bereich mit einem neuen Modell zu etablieren. Der Redkey MGC500 will das in erster Linie mit seiner patentierten C-TOF-Technologie und der hohen Geschwindigkeit erreichen.

Redkey MGC500 schafft 90m² in einer Stunde

Viele neue Mähroboter verzichten gänzlich auf die klassischen Begrenzungsdrähte. Stattdessen erstellst du eine Karte von deiner Rasenfläche, indem du diese mit dem Mähroboter abfährst. Nicht so der Redkey MGC500. Dieser schwört der Drahttechnik nicht gänzlich ab, sondern erweitert diese kurzerhand um C-TOF. Diese patentierte Technologie ermöglicht unter anderem eine Kartierung deines Gartens mit nur einem Knopfdruck in der App.

redkey mgc500
Bild: Redkey

Dabei merzt der Hersteller gängige Probleme von Mährobotern mit Begrenzungskabeln gekonnt aus. Diese fahren nämlich häufig nach dem Chaosprinzip, was ineffizient ist und Akku verschwendet. Stattdessen fährt der Roboter deinen Rasen ganz gezielt in Bahnen ab. Dabei soll er laut Herstellerangaben bis zu 90 Quadratmeter in der Stunde mähen können. Doch die parallelen Bahnen sorgen nicht nur dafür, dass der Rasen schnell gemäht wird.

redkey mgc500
Bild: Redkey

Obendrein erhältst du ein hübsches Schnittbild, dessen Streifen an den Rasen in Fußballstadien erinnern. Ist der Akku leer, merkt sich der Redkey MGC500 an welcher Stelle er seine Mäheinheit beendet hat. Im Anschluss an die Ladepause setzt er seine Arbeit genau dort fort. Alternativ kannst du ihn dank Spot-Cutting auch ganz gezielt an schwer erreichbare Stellen schicken oder seine Arbeit dort vollenden lassen, wo er noch nicht war.

Praktische App-Steuerung

Die App für den Redkey MGC500 bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Zum einen kannst du hier die Karte deines Gartens einsehen und entsprechend anpassen. Weiterhin kannst du hier nachvollziehen, wo sich der Mähroboter gerade befindet.

redkey mgc500
Bild: Redkey

Was ebenfalls hilfreich ist und ein Problem vieler anderer Modelle mit Begrenzungsdraht ausmerzt, ist die Lokalisierung des Bregrenzungsdrahts. In der App wird dir im Falle eines Schadens am Draht nämlich genau die Stelle angezeigt, an der der Draht defekt ist.

Bild: Redkey

So kannst du ihn gezielt reparieren und musst nicht den gesamten Draht austauschen. Richtig cool ist auch die anhebbare Mäheinheit. Dadurch bleibt er nicht so leicht an Hindernissen oder Wegen stecken. Der Mähroboter dürfte generell nicht so leicht aufzuhalten sein. Schließlich kann er laut Herstellerangaben Steigungen von bis zu 45 Grad bewältigen.

redkey mgc500
Bild: Redkey

Unaufhaltsam ist er auch im Bezug auf widrige Witterungsbedingungen. Dank des Schutzes nach IPX6-Standard musst du hier keine Schäden durch Regen fürchten. Ein integrierter Regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei Regen automatisch in die Ladestation zurückfährt.

Jetzt bei Amazon kaufen

Eine zuverlässige Hinderniserkennung, eine anpassbare Schnitthöhe von 30 bis 70 mm, Mähflächen von bis zu 500 m² und die Möglichkeit eines Mähplans sowie anderer Einstellungen in der App runden die attraktive Ausstattung des Redkey MGC500 ab. Den innovativen Mähroboter kannst du dir bei Amazon mit Coupon zum Preis von 559,99 Euro sichern.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,871 Beiträge 3,162 Likes

Immer mehr Menschen verlassen sich beim regelmäßigen Stutzen des Rasens auf einen Mähroboter. Dementsprechend ist der Markt vom Low-Budget-Modell bis hin zum preisintensiven Premiummäher mit allerhand Geräten gefüllt. Umso schwieriger ist es, sich in diesem Bereich mit einem neuen Modell zu etablieren. Der Redkey MGC500 will das in erster Linie mit seiner patentierten C-TOF-Technologie und der hohen Geschwindigkeit erreichen. Redkey MGC500 schafft 90m² in einer Stunde Viele neue Mähroboter verzichten gänzlich auf die klassischen Begrenzungsdrähte. Stattdessen erstellst du eine Karte von deiner Rasenfläche, indem du diese mit dem Mähroboter abfährst. Nicht so der Redkey MGC500. Dieser schwört der Drahttechnik nicht … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"