Kaum ein anderer Lüfter-Hersteller bietet ein solch umfangreiches Sortiment an Lüftern, wie es bei Arctic der Fall ist. Von 40 mm bis 140 mm findet man die üblichsten Lüftergrößen des PC-Bereichs. Auch wenn sich in der heutigen Zeit insbesondere Lüfter in 120 mm etabliert haben, sind kleinere Lüfter in einigen Small-Form-Factor-Gehäusen oder bei der Weiterverwendung älterer Gehäuse durchaus noch relevant. Und da ist es gut zu sehen, dass auch hier noch eine Entwicklung stattfindet. Wo wir vor nicht allzu langer Zeit den Arctic P12 Max getestet haben, folgt nun der kleine 80-mm-Bruder Arctic P8 Max als neuer Top-Performer der Marke. Wie es sich in der Praxis schlägt, sehen wir in diesem Arctic P8 Max Test!
Spezifikationen
Größe | 80 x 80 x 25 mm |
Drehzahl | 500 – 5000 RPM |
max. Luftstrom | 67,96 m³/h |
max. statischer Druck | 5,3 mm H2O |
Kabellänge | 40 cm |
Lager | doppeltes Kugellager |
max. Stromverbrauch | 2,3 W |
Gewicht | 84 g |
Garantie | 6 Jahre |
Preis | € 10,87 * |
Verpackung und Lieferumfang
- Kleine, ungepolsterte Verpackung
- Eng verpackter Lüfter
- Einziges Zubehör im Lieferumfang sind Lüfterschrauben
Die Verpackung des Arctic P8 Max ist typisch für Arctic. In der kompakten blauen Schachtel findet sich der ungepolstert gelagerte Lüfter. Diese Packung ist recht schwer non-destruktiv zu öffnen. Ohne Hilfsmittel hätte ich die Schachtel aufreißen müssen und auch der Lüfter sitzt eher eng. Aber letztendlich ist diese Box auch nicht gerade etwas, das man lange aufheben muss. Abgesehen vom Lüfter finden sich lediglich die obligatorischen Gehäuselüfterschrauben im Lieferumfang. Das mag nicht viel Zubehör sein, doch bei dem Preis ist, realistisch gesehen, nicht mehr zu erwarten.
Design und Verarbeitung
- Unauffälliges schwarzes Design
- Ordentliche, aber einfache Verarbeitung
- Schwarzes, dünnes Kabel
Wo sich das Design des Arctic P12 Max merklich von dem des regulären P12 unterscheidet, sieht der Arctic P8 Max nicht merklich anders aus als andere P8-Modelle. So sind die Spitzen der familientypischen fünf Lüfterblätter nicht verbunden, wie es mit den P12 Max der Fall ist.
Das Gehäuse ist schwarz und recht simpel. Die Ecken des Arctic P8 Max kommen ohne gummierte Auflageflächen aus. Im Verhältnis zu den Lüfterblättern ist der Motor recht groß, was bei kleineren Lüftern jedoch üblich ist.
Das Kabel ist mit 40 cm Länge ausreichend für die meisten Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem ist das Kabel des Arctic P8 Max dünn und schwarz und damit einfach und unauffällig zu verlegen.
Die Lüfterblätter des Arctic P8 Max zeigen sich im Test als robust und aus einem hochwertigen Kunststoff gefertigt, doch der Abstand zum Rahmen ist nicht ganz klein.
Testablauf
- Vergleich gegen andere Lüfter
- Ergebnisse als Differenz zur Raumtemperatur angegeben
Der Test der Arctic P8 Max wird auf einem Luftkühler durchgeführt, um zu sehen, wie er sich schlägt. Im Vergleich finden sich ein Fractal Design Silent Series R3 80 mm, der durch die geringe Drehzahl von 1600 RPM limitiert ist. Außerdem wird der Rundrahmenlüfter AVC DASH0925R2H auf dem Luftkühler getestet. Dieser Lüftername ist etwas unhandlich, aber das ist der 92-mm-Lüfter mit dem Lochabstand eines 80-mm-Lüfters, der werksseitig auf dem AMD Wraith Stealth sitzt.
Gemessen werden die Temperaturen als Differenz zur Raumtemperatur, damit diese die Messergebnisse nicht direkt beeinflussen kann. Wird das Ergebnis also mit 40 Kelvin angegeben, bedeutet das bei einer Raumtemperatur von 25°C eine Prozessortemperatur von 65°C. Wie auch immer: Kleinere Zahlen sind besser.
Beim Test auf dem Luftkühler kommt als Last Cinebench R23 auf dem AMD Ryzen 5 3600X zum Einsatz, um den Prozessor bei ca. 70 W aufzuheizen.
Leistungsvergleich
Relativ viele Top-Down-Kühler, wie auch der AMD-Stock-Kühler Wraith Spire, setzen auf einen 92-mm-Lüfter mit dem Lochabstand eines 80-mm-Lüfters. So ist es möglich, den ursprünglichen Lüfter gegen den Arctic P8 Max zu wechseln. Diesen nutze ich entsprechend auch für den Test. Der Arctic-Lüfter ist zwar auf den ersten Blick aufgrund der geringeren Größe im Nachteil, aber ist das tatsächlich so? Hierzu zunächst ein Lautstärketest.
Auf Volleistung messe ich mit dem Arctic P8 Max eine Lautstärke von 46,2 dB(A). Dabei werden mit dem Widerstand des Kühlers 4600 RPM erreicht. Reduziert auf 3300 RPM, was dem Maximum des AVC DASH0925R2H entspricht, der werksseitig als auf dem AMD-Kühler zum Einsatz kommt, sind es noch 37,8 dB(A). Bei 2400 RPM ist nur noch ein leises Rasseln des Motors wahrnehmbar und mit 31 dB(A) ist der Lüfter bereits nur noch knapp von den Gehäuselüftern entfernt. Als letzten Schritt wähle ich 1600 RPM, was der Maximaldrehzahl des Fractal Design Silent Series R3 80 mm entspricht. Der Arctic P8 Max ist hier quasi nicht mehr wahrnehmbar.
Der AVC-Lüfter des AMD-Kühlers war nie wirklich dafür bekannt, leise zu sein. Bei 3300 RPM erreicht er 44,5 dB(A), was minimal leiser ist als der Arctic P8 Max bei 4600 RPM. Bei 2400 RPM liegt der AVC-Lüfter noch bei 39,3 dB(A) und bei 1600 RPM ist er mit 33 dB(A) noch immer merklich lauter als der Arctic P8 Max bei 2400 RPM.
Der Fractal Design Silent Series R3 80 mm ist nicht so leise, wie der Name klingt. Klar – durch seine geringe Maximaldrehzahl ist er alles andere als laut, doch durch ein konstantes Lüfterrasseln ist er bei seinen 1600 RPM etwa so wahrnehmbar wie der Arctic P8 Max bei 2400 RPM.
Drehzahl in RPM |
Arctic P8 Max | AVC AMD-Lüfter 92 mm | Fractal R3 80 mm |
4600 | 54,1 | – | – |
3300 | 56,3 | 55,1 | – |
2400 | 59,6* | 55,5 | – |
1600 | 64,4* | 58,6* | 61,5* |
*Leistungsverlust durch Boost-Takt-Reduzierung
Analyse der Testergebnisse
- Andere Lüfter sind bei vergleichbarer Drehzahl stärker
- Arctic P8 Max ist jedoch sehr leise und kann hierdurch schneller drehen und stärker werden
Wenn man den Blick auf die einheitliche Drehzahl wirft, leistet der 92-mm-Kühler natürlich etwas mehr als der kleinere Arctic P8 Max auf derselben Drehzahl. Doch der Arctic-Lüfter hat einen starken Vorteil bei der Lautstärke und kann so den Leistungsnachteil durch die höhere mögliche Drehzahl mehr als ausgleichen.
Der Fractal Design Silent Series R3 80 mm bietet zwar für die gewählte Drehzahl eine ordentliche Leistung, doch das Motorengeräusch ist deutlich lauter, sodass der praktische Vorteil ebenfalls zu vernachlässigen ist. Den Arctic P8 Max kann man einfach deutlich schneller betreiben. Hier zeigt sich die Verwandtschaft zu anderen Arctic-P-Modellen, die eine ähnliche Charakteristik zeigen.
Im Gegensatz zum Arctic P12 Max gab es mit dem P8 Max tatsächlich keine Probleme mit PWM-Signalen auf dem genutzten ASUS-Mainboard.
Performance als Gehäuselüfter
- Kleiner, flache oder ältere Gehäuse können 80-mm-Lüfter nutzen
- Die hohe Geschwinidgkeit ermöglicht die Nutzung in warmen Umgebungen
Ob man nun Small-Form-Factor-Gehäuse (SFF), ältere Gehäuse oder 19″-Rack-Cases (Server-Gehäuse) nutzt: 80-mm-Lüfter sind noch relevant. Zwar sind sie nicht mehr so im Mainstream angesiedelt, wie noch vor 15 Jahren, doch man trifft sie noch immer.
In diesem Fall sind die Arctic P8 Max auch für den Server-Einsatz in wärmeren Umgebungen gut nutzbar, da die hohe Drehzahl auch dann noch eine Menge Wärme aus dem Gehäuse befördern kann. Kurzum entsprechen die Ergebnisse dem Luftkühler-Test.
Fazit
Der Arctic P8 Max ist in erster Instanz ein günstiger 80-mm-Lüfter, der entsprechend simpel aussieht. Doch trotz des einfachen Aufbaus ist die Verarbeitung solide und durch den hohen Drehzahlumfang kann man ihn sehr flexibel einsetzen. Klar – wenn er auf voller Leistung genutzt wird, wird er recht laut und das will man nicht unbedingt im Alltag hören, wenn man daneben sitzt. Wenn man also den Rechner neben sich stehen hat, dürfte ein Arctic P8 PWM PST mit maximal 3000 RPM eine Wahl sein, die nicht das Risiko birgt, dass der Lüfter extrem hochdreht, wenn man die höchsten Leistungs- und Lautstärkebereiche eh nicht nutzen möchte. Davon abgesehen ist der Actic P8 Max aber einfach gut für den Einsatz auf einem Luftkühler oder in einem Servergehäuse, das in einem abgetrennten Raum steht und somit nicht wirklich geräuschrelevant ist. Hierbei sind die P8 Max jedoch auch nicht so laut, dass sie durch die Tür schreien, wie es manch andere 80-mm-Lüfter bei der Drehzahl tun würden.
Somit sind die Arctic P8 Max nicht unbedingt Lüfter für alle, aber durchaus sehr flexible Lüfter, die man auf der Suche nach 80-mm-Lüftern auf jeden Fall in Betracht ziehen sollte.
Arctic P8 Max
Verarbeitung
Leistung
Lautstärke
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis
87/100
Die Arctic P8 Max sind einfache, aber sehr schnelle 80-mm-Lüfter, deren Drehzahlumfang nicht jeder benötigt, die jedoch durchaus einen großen Leistungsumfang bieten, ohne dabei zu laut zu werden.