Vor kurzem hatten wir bereits die überzeugende WD Blue mit 250 GB bei uns im Test. Nun haben wir den technischen Zwilling SanDisk Ultra 3D mit 500 GB bei uns. Die aufgrund des größeren Speichers besseren technischen Daten lassen eine flotte SSD vermuten. Doch wie die SSD tatsächlich performt und ob sie gegen die Konkurrenz herausstechen kann, soll dieser Test zeigen.
Zubehör
Die SSD kommt ohne physisches Zubehör. Neben der SSD sind einzig Informationen zur Garantie und zur Software „SanDisk SSD-Dashboard“ beigefügt. Über den Internetauftritt von SanDisk kann diese bezogen werden. Das Programm „SanDisk SSD-Dashboard“ kann unter anderem die verfügbare Kapazität, die Betriebstemperatur und die SMART-Attribute anzeigen.
Technische Daten der SanDisk Ultra 3D
Die SanDisk Ultra 3D SSD ist in vier verschiedenen Speichergrößen im Formfaktor 2,5 Zoll erhältlich. Als Schnittstelle wird SATA III 6 Gbit/s genutzt. Technisch gesehen ist die SanDisk Ultra 3D SSD zur WD Blue identisch.
Formfaktor | 2,5 Zoll |
---|---|
Verfügbare Kapazitäten | 250 GB / 500 GB / 1 TB / 2 TB |
Cache | 256 / 512 MB DDR3 |
Controller | Marvell 88SS1074 |
Chipart | 3D-TLC-NAND |
Lesen (lt. Hersteller) | 550 / 560 MB/s |
Schreiben (lt. Hersteller) | 525 / 530 MB/s |
MTTF | 1,75 Mio. Stunden |
TBW | 100 / 200 / 400 / 500 TB |
Herstellergarantie | 5 Jahre |
Lieferumfang | SSD, SSD-Dashboard (Download) |
Preis | 250 GB für € 6,90 *, 500 GB für € 69,00 *, 1 TB für € 94,51 *, 2 TB für € 180,53 * |
Testsystem
Alle Tests werden mit folgender Hardware durchgeführt:
- CPU: AMD Ryzen 5 1600 Prozessor
- RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, schwarz
- Mainboard: AsRock AB350 Gaming K4
- Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit, DSP/SB – DVD (deutsch)
Benchmarkergebnisse
- AS SSD Benchmark
- AS SSD Benchmark Score
- AS SSD Kompression-Benchmark
- AS SSD Kopier-Benchmark
- Crystal DiskMark
- ATTO Disk Benchmark
- HD Tune
- Zugriffszeiten
Alltagserfahrungen
Die SanDisk Ultra 3D verfügt nach Formatierung unter Windows über 465 GB nutzbaren Speicherplatz.
Wie den Benchmarktests zu entnehmen, ist die SSD in jeder Situation sehr schnell und wird an einigen Stellen durch die SATA-Schnittstelle limitiert. Wie auch die WD Blue nutzt SanDisk einen Cache um die Performance der SSD zu verbessern. Ist dieser Cache voll, kann unter anderem die Schreibgeschwindigkeit der SSD abnehmen.
In unserem Testfall wurde eine ca. 20 GB große Zipdatei auf die SanDisk Blue kopiert. Interessant ist, dass die Schreibgeschwindigkeit einige Zeit mehr als 1 GB/s beträgt und danach auf ungefähr 480 MB/s abfällt. Nach 9 GB bricht die Schreibrate moderat auf ca. 415 MB/s ein, welche bis zum Schluss gehalten werden kann.
Fazit zur SanDisk Ultra 3D
Die hier getestete SanDisk Ultra 3D mit 500 GB ist eine sehr überzeugende SATA-SSD. Für die SSD spricht die lange angegebene Haltbarkeit von 200 TB, als auch die hohe und beständige Schreib- und Leserate. Aufgrund der Speichergröße und damit einhergehend besseren Performance ist die SanDisk Ultra 3D schneller als die von uns bereits getestete WD Blue. Die dauerhafte Schreibgeschwindigkeit ist sogar mehr als doppelt so hoch. Durch die technischen Limitierung durch den Cache oder der SATA-Schnittstelle, kann nur die Zugriffszeit bei einem Nachfolger verbessert werden.
Preislich ist die SanDisk Ultra 3D unter der den geringfügig schnelleren Samsung SSDs angesiedelt. Wer ein paar Euro sparen möchte kann daher beruhigt zur SanDisk Ultra 3D greifen.
SanDisk Ultra 3D 500 GB
Zugriffszeiten
Transferrate (Lesen)
Transferrate (Schreiben)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Günstige und schnelle SSD
Die SanDisk Ultra 3D ist eine sehr schnelle SATA-SSD, die im Test überzeugen kann.