Auch wenn SSDs immer beliebter werden, sind HDDs immer noch nicht wegzudenken. Als Datengräber nehmen sie unsere riesigen Datenmengen auf, die heutzutage anfallen. Doch immer öfter sind sie nicht in unseren PCs verbaut, sondern in NAS-Servern. Diese sind im Konsumentenbereich in den letzten Jahren erschwinglich geworden und erlauben den Zugriff auf die eigenen Dateien von jedem Gerät im Netzwerk, teilweise sogar mobil übers Internet. Damit der Zugriff durchgehend möglich ist, müssen die Festplatten gewisse Anforderungen erfüllen. Ansonsten ist der Spaß nur von kurzer Dauer. Mit der N300 NAS-HDD bietet Toshiba genau ein solches Modell, speziell für den Einsatz in NAS-Servern, an. Erhältlich ist die N300-Serie mit 4, 6 oder 8 TB. Wir haben uns die Toshiba N300 NAS-HDD mit 6 TB in unserem Test vorgenommen.
Zu beachten ist bei der NAS-HDD, dass sie sich nur bedingt für den Einsatz im PC eignet. Sie ist für den Dauerbetrieb freigegeben und macht somit alles mit. Allerdings ist sie relativ laut, lauter als herkömmliche 7.200 U/Min Festplatten. Außerdem hat sie eine starke Wärmeentwicklung, was jedoch durch die intelligente Temperatursteuerung nicht zu einem Problem wird. Dennoch ist eine gute Belüftung des NAS-Gehäuses von Vorteil, damit keine automatische Abschaltung zum Schutz der NAS-HDD erfolgt.
Technische Details
Modell | Toshiba N300 6 TB |
Speicherkapazität nominell | 6000 GB |
Schnittstelle | S-ATA 6 Gbit/s |
Spindelgeschwindigkeit | 7200 U/min |
Cache | 128 MB |
Formfaktor | 3,5 Zoll |
Arbeitslast | 180 TB / Jahr |
Geräuschemission | 33 dB(a) Leerlauf / 35 dB(a) Last |
Abmessungen | 26 x 147 x 101,6 mm |
Gewicht | 770 Gramm |
Besonderheiten | Schwingungssensoren Überhitzungsschutz geeignet für Dauerbetrieb |
Garantie | 3 Jahre |
Preis | Produkt |
Benchmarks
Wenn ihr auf die jeweiligen Benchmarks klickt, öffnen sich diese in einer größeren Ansicht.
HD Tune Pro 5.50
CrystalDiskMark (lesen)
CrystalDiskMark (schreiben)
ATTO Disk Benchmark (schreiben)
ATTO Disk Benchmark (lesen)
Fazit
Die Toshiba N300 NAS-Festplatte bietet sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen eine gute Transferleistung. Die vesprochenen 210 MB/s werden leicht übertroffen. Auch bei zufälligen Zugriffen und kleinen Dateien überzeugt die Festplatte durch vergleichsweise hohe Übertragungsraten. Mit dem Überhitzungs- und Schwingungsschutz sowie ihrer Freigabe für den Dauerbetrieb ist die Toshiba N300 ideal für den Einsatz im NAS-Server geeignet. Dieser sollte aufgrund der Lautstärke der Festplatte dann jedoch eher abgeschieden platziert werden. Mit 3 Jahren Garantie mit einer jährlichen Schreibleistung von 180 TB können jede Menge Daten auf der NAS-HDD abgelegt werden. Insgesamt gibt es daher eine Empfehlung für den Einsatz im NAS, im PC jedoch nicht.
Toshiba N300 6 TB
Geschwindigkeit
Lautstärke
Stromverbrauch
Features
Preis-Leistung
Ideal für NAS-Server
Die Toshiba N300 liefert ein umfangreiches Featurepaket und liefert mehr als versprochen wird. Lediglich die Hitzeentwicklung und die Lautstärke tanzen aus der Reihe.