In diesem Test behandeln wir das beyerdynamic Custom Game. Natürlich darf ein gutes Headset bei Videospielen meiner Meinung nach heutzutage nicht mehr fehlen. Beispielsweise sind Surround-Headsets in Spielen wie Counter-Strike sehr hilfreich, da man hören kann, aus welcher Richtung der Gegner kommt. Doch bei diesem Test stellt sich die Frage: Ist teuer auch gleich gut? Das könnt ihr unserem Testbericht entnehmen.
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht bei dem beyerdynamic Custom Game aus mehreren Sachen. Einmal das Headset selbst, zudem für die Ohrmuscheln austauschbare „Plättchen“ und ein AUX-Adapter für einen Klinkenanschluss.
Design
Das Design des beyerdynamic Custom Game spricht mich persönlich sehr an. Das Headset ist ein ohrumschließendes Modell, welches sich nach wenigen Minuten perfekt anpasst. Das beyerdynamic Custom Game ist nur in der Farbe schwarz erhältlich. An den äußeren Ohrmuscheln befindet sich eine Fläche mit dem Logo, das mit unterschiedlichen Muster ausgetauscht werden kann. Dazu liegt ein Imbusschlüssel mit dabei sowie die austauschbaren Teile für die Ohrmuscheln. Leider gibt es das Headset nur in der Farbe schwarz, aber dafür hat es viele Anpassungsmöglichkeiten.
Verarbeitung & Tragekomfort
Die Verarbeitung des beyerdynamic Custom Game ist sehr gut. Bei dem Custom Game kann man ebenfalls die Höhe verstellen wie es auch bei anderen Headsets üblich ist. Jedoch dachte ich zuerst, dass dies nicht möglich sei, da es sehr schwer war, das Headset größer zu stellen. Des Weiteren hat das Headset einen Bügel, der sehr angenehm auf dem Kopf liegt. Auch nach längeren Gaming-Sessions konnte ich keine Druckschmerzen oder Schweiß feststellen. An den Ohrmuscheln könnt ihr die Intensität des Basses nach eurem Belieben einstellen.
Das Headset schirmt Außengeräusche ohne Probleme ab, und man kann sich voll auf das Spiel konzentrieren.
Das „Custom“ in dem Namen steht für diverse Sachen. Zum ersten kann man unterschiedliche Anschlusskabel bei dem beyerdynamic Custom Game benutzen. Als Beispiel kann man das Headset ohne auffälliges Schwanenhalsmikrofon nutzen. Dazu kann man eine Smartphone-Strippe mit kleinerer Kabelfernbedienung und unauffälligem Mikrofon separat für 18 € erwerben.
Das praktische an dem beyerdynamic Custom Game ist, dass man alle Teile einzeln nachkaufen kann. So kann man die Kabel nach einem Kabelbruch ganz einfach austauschen. Beyerdynamic verspricht noch für viele Jahre ausreichend Ersatzteile für das Custom Game vorrätig zu halten. Dank den unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten des Headsets, hat es den Namen „Custom“ definitiv verdient.
Dazu hat das Custom Game noch eine Mikrofonfernbedienung, mit der ihr das Mikrofon stumm schalten, den Sound leiser/lauter machen könnt und einen temporären Mute an dem PC beziehungsweise Mediensteuerung und Anrufannahme am Smartphone.
Soundqualität
Der Sound des beyerdynamic Custom Game ist sehr gut. Dank einer individuellen Basseinstellung, die man an den Ohrmuscheln des Headsets einstellen kann, ist der Sound sehr gut. Meiner Meinung nach besser als die bisherigen Headsets die ich hatte. Ich bin hier einfach nur absolut begeistert.
Aufnahmequalität
Die Mikrofonqualität des beyerdynamic Custom Game ist sehr gut. Für ein Headset bei so einem Preis sollte man dies auch erwarten können. Die Stimme kommt klar und deutlich rüber. Hier könnt ihr euch eine Aufnahme von den Kollegen von technikblog.net anhören.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Technische Daten
beyerdynamic Custom Game | |
---|---|
Wandlerprinzip | Dynamisch |
Arbeitsprinzip | Geschlossen |
Übertragungsbereich | 5 – 35.000 Hz |
Nennimpedanz | 16 Ω |
Kennschalldruckpegel | 96 dB |
Klirrfaktor | < 0,2% |
Nennbelastbarkeit | 100 mW |
Art der Ankopplung an das Ohr | ohrumschließend |
Isolierung von Außengeräuschen | ca. 18 dBA |
Nennandrückkraft | ca. 3,5 N |
Mikrofon | |
Wandlerprinzip | Kondensator (Back-Elektret) |
Richtcharakteristik | Niere |
Übertragungsbereich | 30 – 18.000 Hz |
Länge Mikrofonarm | ca. 150 mm |
Allgemein | |
Gewicht ohne Kabel | 282 g |
Länge und Art des Kabels | 1.2 m (3.9 ft) Kabel mit Kabelfernsteuerung 1.2 m (3.9 ft) Y-Verlängerungskabel für PC |
Anschluss | vergoldeter Stereoklinkenstecker 3,5 mm & Adapter 6,35 mm, Verlängerungskabel mit 2 separaten 3,5 mm Klinkensteckern (Line & Mic) |
Zubehör | steckbares Kabel mit Kabelfernbedienung, Verlängerungsklabel für PC |
UVP | 199,- EUR |
Fazit
Das beyerdynamic Custom Game Headset hinterlässt einen guten Eindruck. Der Sound ist sehr angenehm. Was ich sehr positiv finde ist, dass man den Bass nach eigenem Empfinden einstellen kann. Auch die Mikrofonqualität spricht einen direkt an. Die Stimme wird klar und deutlich übertragen, so wie man es sich bei einem so teuren Headset wünscht. Auch das Design ist sehr schön und spricht mich persönlich sehr an. Dank einem beigelegtem Imbusschlüssel und austauschbaren Teilen für die äußeren Ohrmuscheln, kann man das Headset noch mehr nach seinem Geschmack „designen“.
Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut. Das Custom Game wirkt sehr robust und widerstandsfähig. So kann das Headset euch wahrscheinlich mehrere Jahre problemlos begleiten.
Ich kann für das beyerdynamic Custom Game definitiv eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Hier kann ich die Frage: „Ist teuer, gleich gut“ ohne Zweifel bejahen.
beyerdynamic Custom Game
Sound
Design
Mikrofon
Verarbeitung
Tragekomfort
Ein tolles Headset!
Hier hat beyerdynamic fast alles richtig gemacht. Der Sound ist sehr gut, das Mikrofon ist akzeptabel, hier kann man eigentlich kaum etwas falsch machen. Für diejenigen die ihr Headset etwas "pimpen" möchten ist auch etwas dabei. Ich kann das beyerdynamic Custom Game empfehlen.