Mit dem LX55 USB RGB Gaming Headset präsentiert Lioncast seine neuste Kopfhörer-Mikrofon-Kombination. Es bietet als Nachfolger des LX50 in der USB-Variante nicht nur eine RGB-Beleuchtung, sondern auch 7.1-Surround-Sound. In der Version nur mit Klinkenstecker fehlen beide Extras. Ob das hier getestete USB-Headset aber auch überzeugen kann, findet ihr hier im Test heraus.
Design und Verarbeitung
Auf den ersten Blick wirkt das LX55* schlicht und zeigt, bis auf die Lioncast Logos, keinerlei Schnickschnack. Das gesamte Headset ist in schwarz gehalten, nur das Innere der Ohrmuschel erstrahlt in Rot und trägt die Aufschrift Lioncast. Von dem gepolsterten Kopfband bis zu den großen ovalen Hörmuscheln die sich elegant in die Haltebügel schmiegen, ergibt alles ein stimmiges Bild. Abgerundet wird das Ganze von einer RGB-LED-Beleuchtung der Logos und eines Rings um die Ohrmuschel.
Das aus Aluminium bestehende Kopfband des Kopfhörers macht die gesamte Konstruktion sehr stabil, ohne die nötige Flexibilität zu verlieren. Zusätzlich ist das Band oben mit einer Schaumstoffpolsterung versehen, das stilvoll von einer Naht eingefasst wird. So passt sich das Gaming-Headset ohne Mühe an jeden Kopf an. Schade ist, dass sich die Ohrmuscheln für den Transport nicht einklappen oder -drehen lassen. Alles in allem ist das Design des Lioncast LX55 Headsets mehr als gelungen. Mit seinen klaren und einfachen Linien sieht es wirklich gut aus.
Die Verarbeitung ist, wie das Design schon vermuten lässt, hervorragend. Das Headset fühlt sich hochwertig an. Trotz seiner Flexibilität ist es immer noch stabil und robust um den Einflüssen einer hitzigen Gaming-Session standzuhalten. Nur die Inline-Fernbedienung wirkt etwas billig und passt nicht ganz in das Gesamtkonzept.
Technische Details
Treiber | 53mm high performance Neodym Treiber |
---|---|
Frequenz | 20Hz-20kHz |
Gewicht | 325g (ohne Kabel) |
Material | Metall-Kopfband und Memory Foam Polster |
Modularisierung | Kabel und Mikrofon abnehmbar |
Kompatibilität | PC, PS4 (Pro), Xbox One (S und X), Mac, Smartphone und Tablet |
Preis | € 1,80 * |
Tragekomfort
Während man das Lioncast LX55 auf hat, bemerkt man sofort den hohen Tragekomfort. Es zählt mit seinen rund 325 Gramm zwar nicht zu den Leichtgewichten, ist damit aber auch nicht zu schwer. Im Test schmiegte es sich sanft um den Kopf, ohne zu viel Druck aufzubauen. Somit kann man es auch über längere Zeit ohne Probleme tragen.
Dank der leichten Polsterung aus Schaumstoff können auch Brillenträger das Headset, ohne unangenehme Schmerzen, für längere Spielsessions einsetzen. Im Test gab es auch nach mehreren Stunden Benutzung keine übermäßige Wärmeentwicklung unter den Hörmuscheln, wodurch die Ohren auch nicht wirklich schwitzten. Somit ist das Tragegefühl mehr als solide und bietet damit einen hohen Tragekomfort, auch wenn die etwas zu groß geratene Inline-Fernbedienung teilweise stört.
Klang
Linocast will klanglich bei der USB-Variante des LX55 mit 7.1-Surround-Sound überzeugen. Wunder sollte man natürlich nicht erwarten. Aber tatsächlich konnte man im Test die Position von Geräuschen und damit auch Gegnern in Spielen wie Battlefield V oder Overwatch besser beurteilen. Damit wurde das Spielerlebnis deutlich aufgewertet. Besonders profitiert der Klang aber von den 53 Millimeter großen Treibern, die ein breites Frequenzspektrum klar abbilden. Ob Höhen oder Tiefen, individuelle Sounds verwaschen nicht und sind eindeutig von einander zu unterscheiden.
An der Inline-Fernbedienung wird das Headset über USB mit einem PC verbunden. Per Klinkenstecker kann man es auch mit einer Konsole, einem Smartphone oder Tablet verbinden, eine entsprechende Buchse natürlich vorausgesetzt. Hier lässt sich auch die Lautstärke der Ohrhörer regeln, sowie das Mikrofon stumm schalten. Mit einem Knopfdruck kann man auch die RGB-Beleuchtung ausschalten. Diese, wie auch die 7.1-Surround-Sound-Funktion, ist leider nicht mehr nutzbar, wenn man das Headset nur über den Klinkenstecker anschließt.
Mikrofon
Da das Mikrofon unidirektional ausgerichtet ist, werden kaum Störgeräusche aufgenommen. Dadurch ist man in den entscheidenden Momenten eines Matches immer gut verständlich. Der Mikrofonarm ist flexibel und ausreichend lang, womit sich das Mikrofon einfach an jede beliebige Position bewegen lässt. Im Test wurde die Sprache immer verständlich und ohne viele Störgeräusche übertragen. Der Aufnahmepegel des Mikrofons war nur leider sehr gering. So musste man diesen per Software auf Maximum setzten die Boost-Funktion aktiveren, um in normaler Lautstärke aufzunehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Software
Um individuelle Einstellungen vorzunehmen, benötigt man eine kostenlose Software, die auf der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden kann.
Mit der einfach zu installierenden Software ist es möglich, je nach eigenem Geschmack, Einfluss auf den Klang des Headsets zu nehmen. Wer keinen 7.1-Surround-Sound benötigt kann diesen hier auch abschalten oder eine Feinabstimmung vornehmen. Auch die RGB-Beleuchtung kann hier angepasst werden, wofür einige Modi zur Verfügung stehen.
Leider ist die Software nicht ganz intuitiv. So ist nicht ganz klar, wann zum Beispiel die Surround-Sound-Funktion ein oder ausgeschaltet ist. Besonders für Personen mit Farbsehschwäche einfach Indikatoren.
Fazit zum Lioncast LX55 USB RGB Gaming Headset Test
Das LX55 USB von Lioncast* ist insgesamt ein stimmiges Gaming-Headset mit RGB-Beleuchtung. Es überzeugt nicht nur vom Design her, auch die Technik macht einiges her. Einzig allein das Mikrofon ist ein kleiner Schwachpunkt. Für einen vergleichsweise günstigen Preis von rund 80 Euro ist das Headset aber immer noch jedem Gamer zu empfehlen und bietet eine Menge für sein Geld.
Lioncast LX55 USB
Verarbeitung
Tragekomfort
Soundqualität
Aufnahmequalität
Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Solides Gaming-Headset mit einer Menge Features.