Edles Design in Schwarz, hohe Kompatibilität dank 3,5-mm-Klinkenstecker. Das ROCCAT NOZ verzichtet auf eine RGB-LED-Beleuchtung und beschränkt sich auf das Wesentliche: guten Sound! Dank des geringen Gewichts ist das Headset ideal für Unterwegs – auch als Stereo-Kopfhörer ohne das abnehmbare Mikrofon.
Technische Daten
Name | ROCCAT NOZ Gaming-Headset |
Durchmesser Treiber | 50 mm |
Treibertechnik | Neodym |
Gemessener Frequenzbereich | 10 – 20.000 Hz |
Impedanz | 60 Ohm |
Empfindlichkeit bei 1kHz | 112 dB |
Anschluss / Kabel | 3,5-mm-Klinkenstecker / 2,45 m |
Systemanforderungen | 3,5-mm-Klinkeneingang |
Betriebssystem | alle |
Gewicht | 210 g |
Mikrofon:
Name | ROCCAT NOZ Gaming-Headset |
Gemessener Frequenzbereich | 100 – 10.000 Hz |
THD% @ 1kHz | 2% |
Empfindlichkeit bei 1 kHz | -40dB |
Signal-Rausch-Abstand: | 40 dB |
Impedanz | 2.2 Kilo-Ohm |
Abnehmbar | ja |
Verpackung & Lieferumfang
Das ROCCAT NOZ wird in einem schwarzen Umkarton verpackt, dem neben dem Gaming-Headset und der Dokumentation ein Y-Adapterkabel von 4-pol-3,5-mm-Klinke auf jeweils einen 3-pol-Klinkenstecker für Audio und Mikrofon.
Design & Verarbeitung
Die Verarbeitung des ROCCAT NOZ ist gut und trotz des geringen Gewichts macht das Headset einen stabilen Eindruck. Das 2,45 Meter lange Kabel ist für eine erhöhte Stabilität umflochten und so auch unterwegs sehr resistent gegenüber Beschädigungen. Das lange Kabel bietet eine hohe Flexibilität und kann über einen 4-poligen 3,5-mm-Klinkenstecker mit den meisten mobilen Geräten verbunden werden.
Das Mattschwarz des Headsets wird von Akzenten mit einem schwarzen Glanz leicht akzentuiert. Der Schriftzug mit dem Namen ist zudem sehr dezent auf der Verkleidung der Ohrmuschel aufgetragen. Die Polsterung am Kopfbügel und den Ohrmuscheln ist mit einem Stoffbezug überzogen, der sich sehr weich anfühlt.
Das Mikrofon ist abnehmbar und wird an der linken Ohrmuschel des Headset angeschlossen. Wer also nur Musik hören möchte, wird durch das Mikrofon nicht gestört.
Lediglich der Kopfbügel ist aus Metall gefertigt, um eine gewisse Stabilität zu bieten. Ansonsten setzt das Headset hauptsächlich auf Kunststoff, wodurch das Gewicht gering gehalten wird.
Tragekomfort
Der Tragekomfort ist hoch und auch beim Sport sitzt das Headset fest auf dem Kopf. Natürlich ist dies auch von der individuellen Kopfform abhängig, aber ich würde einschätzen, dass das ROCCAT NOZ gut für Musik-Enthusiasten mit kleinerem Kopf geeignet ist.
Klang
Die fehlende Geräuschunterdrückung, oder Noise Cancelling im Neudeutsch, mach sich aber leider ab und an bemerkbar, wenn der Disco-Pumper an den Kindergewichten rumspielt. Der Klang selber ist gut und voll. Im Vergleich zum ROCCAT Khan AIMO, das ich ebenfalls vor kurzem getestet habe, fehlt natürlich ein wenig Soundqualität, aber ein Stereo-Headset mit einem 7.1-Headset zu vergleichen, ist natürlich Quark.
Das Mikrofon ist sowohl für das Zocken und das Telefonieren unterwegs gut gewappnet. Allerdings rauscht es leider ein wenig. Hier könnt ihr euch die Aufnahmequalität auch selber anhören:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fazit
Insgesamt bietet das ROCCAT NOZ aufgrund seines geringen Gewichts und der angenehmen Polsterung einen hohen Tragekomfort. Außerdem trumpft es mit einem für seine Preisklasse guten Klang auf und bietet ein sehr schlichtes Design, das man auch außerhalb der Gamingecke guten Gewissens tragen kann. Dennoch verpasst es unter anderem wegen dem Mikrofonrauschen unseren Gold-Award knapp und muss sich mit Silber zufriedengeben.
ROCCAT NOZ
Verarbeitung
Tragekomfort
Soundqualität
Aufnahmequalität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das ROCCAT NOZ Gaming-Headset liefert einen guten Stereo-Klang - auch unterwegs!