Spiele für PC & Konsole

Hades 2 im Test: Im Early-Access auf den Genre-Thron

Es gibt Spiele, die ein Genre derart maßgeblich geprägt haben, dass sie als Sinnbild wahrgenommen werden. Was World of Warcraft für die MMORPGs oder Metroid für die Metroidvanias ist, ist spätestens seit dem Jahr 2020 Hades für das Genre der Roguelikes. Der exzellente Erstling von Supergiant Games machte das knüppelharte Genre, in dem der Tod ein wichtiger Teil des Gameplays ist, einer ganz neuen Zielgruppe schmackhaft. Nun ist mit Hades 2 Anfang Mai 2024 der Nachfolger in das Early-Access-Programm auf Steam gestartet und bricht seither sämtliche Rekorde. Und das aus gutem Grund, wie unser Hades 2 Test verrät.

Hades 2 im Überblick

Titel Hades II (Steam Produktseite)
Genre Roguelike
Entwickler Supergiant Games
Publisher Supergiant Games
Release 06. Mai 2024
Plattformen PC
Spielerzahl 1
Preis 28,99 Euro

Hades 2 im Test: Chronos muss sterben

Ich bin normalerweise niemand, der in Games gerne das Zeitliche segnet. Normalerweise bevorzuge ich entspanntere Spiele, in denen ich nicht bei jedem Schritt aufpassen muss. Dennoch hat mich das erste Hades unglaublich fasziniert und locker rund 50 Stunden an den Bildschirm gefesselt.

Hades 2 macht erfreulicherweise genau da weiter, wo der Vorgänger aufgehört hat. Nur eben in frischem Gewand und mit einigen neuen Ideen. Diesmal schlüpft ihr in die Haut der jungen und unsterblichen Hexe Melinoe, die fernab des Hades von Hecate, der Göttin der Magie aus der griechischen Mythologie, großgezogen wurde.

Bruder Zagreus, seines Zeichens Prinz der Unterwelt und Protagonist des Vorgängers, wurde mitsamt eurer Eltern vom Herrscher der Zeit Chronos entführt, der sich kurzerhand selbst als Herrscher über die Unterwelt einsetzt. Natürlich liegt es im Verlauf des Spiels an euch, eure Familie aus den Fängen des Titanen zu befreien und die Unterwelt zurückzuerobern. „Chronos muss sterben,“ erinnert sich die agile Heldin nach fast jedem Ableben.

Hades 2 Story
Diesmal schlüpft ihr in die Haut von Melinoe, um Chronos das Handwerk zu legen. (Bild: Supergiant Games)

Da das aber kein leichtes Unterfangen ist, greift ihr im Spielverlauf auf die Hilfe einiger Gottheiten zurück, die euch mit ihren Segen unterstützen. All das kennt man natürlich bereits aus dem ersten Serienteil. Da stellt sich die Frage: Bietet Hades 2 überhaupt genug Neues, um sich wirklich frisch anzufühlen?

Absolut! Hades 2 hat mich als Fan des Erstlings schon in den ersten Minuten absolut in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Das liegt nicht nur an der spannenden Story, die einmal mehr stückchenweise vorangetrieben wird, sondern vor allem am exzellenten und detailverbesserten Gameplay.

Mit Magie und Sprints: Das Gameplay von Hades 2

Beim Kern-Gameplay baut Hades 2 auf dem Erstling auf. Noch immer startet ihr in einem sicheren Hub-Gebiet, der Wegkreuzung und kämpft euch euren Weg durch die abwechslungsreichen Gebiete, um es am Ende mit Chronos höchstselbst aufzunehmen.

Die Gegner, die sich euch dabei in jedem Gebiet in den Weg stellen, sind größtenteils dieselben. Mal hier eine Elite-Version, mal dort ein frischer Zwischenboss. Klingt monoton? Ist es aber nicht. Dafür sorgt der spaßige Gameplay-Loop selbst, der einerseits durch die Gaben der Götter, andererseits aber auch durch eure Waffen- und Itemauswahl jedes Mal anders verläuft.

Hades 2 Gameplay
Auch die unsterbliche Prinzessin der Unterwelt kann mächtig austeilen. (Bild: Supergiant Games)

Glücklicherweise spielt sich auch Melinoe frisch und greift beispielsweise deutlich agiler an als Zagreus. Standardmäßig setzt die Hexe auf einen wuchtigen Stab, mit dem sie verheerende Nahkampfangriffe sowie einen starken Fernkampfangriff austeilt und mit einem Bannkreis Feinden in ihrer Nähe Schaden zufügt. Alle Fähigkeiten lassen sich zudem auch aufladen, um ihren Schaden und/oder ihre Reichweite zu verstärken.

Hier kommt die neue Mana-Leiste ins Spiel, denn das Aufladen verbraucht einen Teil der stark limitierten Energie und steht euch nur ein paar Mal zu Verfügung – zumindest, sofern ihr keine Möglichkeit zum Regenerieren von Mana findet.

Je nach Gottheit lassen sich die Fähigkeiten im Laufe eines Runs upgraden oder modifizieren. Liebesgöttin Aphrodite beispielsweise verstärkt den Nahkampfangriff um 80 Prozent, während Apollo wiederum den Fernkampfangriff verbessert.

Hades 2 Aphrodite
Die göttlichen Gaben sorgen für Abwechslung… und manchmal hat man eben Pech.

Das sorgt für willkommene Abwechslung, birgt aber wie im Vorgänger ein gewisses Frustpotenzial, wenn die Fähigkeiten in einem Run einfach nicht zur eigenen Spielweise passen. Diese lässt sich aber wiederum noch weiter individualisieren.

Arkanes Wissen, Waffen und mehr

So sammelt ihr unter anderem Wissen, das ihr in einzigartige Fähigkeiten investiert. Lebensregeneration beim Verlassen eines Raumes sind definitiv nice, erhöhter kritischer Schaden für aufgeladene Angriffe ist aber auch nicht zu verachten.

Jede dieser Wissenskarten hat dabei einen bestimmten Wert. Anfangs kann Melinoe maximal 10 Wissenspunkte anlegen, später lässt sich die Anzahl aber deutlich erweitern. In beser Roguelike-Manier werdet ihr also stärker, je öfter ihr mit der Heldin hinaus in die Nacht zieht.

Hades 2 Wissenskarten
Mit den Wissenskarten baut ihr euren eigenen Build.

Das gilt auch für Ringe und Schmuckstücke, die euch die Gottheiten im Gegenzug für ein Geschenk vermachen. Auch hier schaltet ihr nach und nach neue Items frei, die sich zudem im Rang erhöhen, solange ihr sie tragt. Und als wäre das noch nicht genug, stehen euch vier verschiedene Waffenklassen zur Wahl, die unterschiedliche Spielstile ermöglichen.

Die Schwesterklingen sind beispielsweise besonders schnell, während die Schattenflammen rein auf Fernkampfangriffe setzen. Die Mondstein-Axt haut dafür besonders kräftig rein. In Kombination mit den Wissenskarten und Schmuckstücken lassen sich so etliche einzigartige Builds kreiren.

Hades 2 Wegkreuzung
Die Wegkreuzung dient als Hub und erweitert sich im Laufe des Spiels.

Hades 2 setzt stark auf das Experimentieren mit diesen Builds und es wird einige Zeit dauern, bis ihr die für euch perfekte Spielweise gefunden habt. Wer darauf keinen Bock hat, kommt im Game schnell an seine Grenzen. Das muss man zweifelsohne mögen, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Spielweisen sind enorm unterschiedlich.

Silbererz und Blumen

Um die neuen Waffen, Schmuckstücke und Co abver überhaupt erst freischalten zu können, benötigt ihr Materialien. Einige davon erhaltet ihr für den Abschluss eines Raumes, andere für das Besiegen von Bossen und wiederum andere, wie beispielsweise Silbererz oder Blumen, müssen gesammelt werden.

Hades 2 Waffen
Vier Waffenklassen stehen euch im Spiel zur Wahl.

Das geht in Hades 2 nicht einfach so nebenbei, sondern ist nur mit den entsprechenden Werkzeugen wie Spitzhacke oder Spaten möglich. Doch auch hier gilt es sich zu entscheiden. Denn pro Run könnt ihr immer nur eines der Werkzeuge einpacken. Sammelt ihr diesmal lieber Silbererz für eine neue Waffe? Oder doch eher die Tafel des Friedens, mit der ihr Geister in den Hub rufen könnt?

Auch das sorgt dafür, dass sich Hades 2 mit jedem Durchgang immer ein wenig anders anfühlt, weil ihr euch mit dem Spiel verändert. Oder verändern müsst.

Raum für Verbesserungen

In Kombination mit der Wegkreuzung sind Umfang und Größe der Spielwelt im Vergleich zum Vorgänger spürbar angestiegen und nicht alle Mechaniken wirken bereits vollständig zu Enbde gedacht, während einige Bereiche noch etwas leer wirken.

Auch der Schwierigkeitsgrad wirkt an manchen Stellen noch ein wenig unausgeglichen. Während ihr euch mal im Vorbeigehen durch die Räume kämpft, neben Feindaufkommen und Komplexität der Gegner mitunter derart stark zu, dass ihr Probleme habt, am Leben zu bleiben.

Natürlich soll ein Roguelike schwer sein, doch Hades 2 kann an manchen Stellen regelrecht frustrieren, hier ist also noch etwas Balancing-Feintuning von Nöten. Aber das Spiel befindet sich ja auch noch im Early-Access und es ist davon auszugehen, dass die Entwickler hier noch einige frische Ideen nachreichen werden.

Hades 2 Bosskampf

Wer gänzlich neu im Genre ist, freut sich zudem über den optionalen Götter-Modus, der sich aktivieren lässt. Dieser schwächt zwar die Feinde nicht ab, gibt es aber einen zusätzlichen Schutzschild, der euch 20 Prozent Schadensresitenz bietet, die sich zudem immer um 2 Prozent erhöht, wenn ihr das Zeitliche segnet.

Wunderschöne Technik

Aus technischer Sicht ist Hades 2 eine absolute Augenweide, wenngleich sich hier im Vergleich zum Vorgänger noch am wenigsten getan hat. Das muss es allerdings auch nicht, überzeugte doch bereits Teil 1 mit seinem farbenfrohen und detailverliebten Comic-Stil.

Böse Zungen mögen nun zwar sagen, dass Hades 2 aussieht wie Hades 1. Aber das muss ja nichts schlechtes sein, oder? Von der Grafik über die Schriftart bis hin zu den Animationen fühlen sich bereits die ersten Minuten an wie ein Nachhausekommen.

Hades 2 Grafik
Bild: Supergiant Games

Die detailreichen und abwechslungsreichen Umgebungen, stimmigen Charakter- und Gegnermodelle und hervorragenden Animationen machen Hades 2 zu einem wirklich schönen Spiel. Mit eine Optik, die absolut zeitlos ist und auch in 10 Jahren noch auf sämtlichen Plattformen funktioniert. Gerade bei den Grafikeffekten innerhalb der Kämpfe legt Teil Zwei aber spürbar zu.

Auch die Vertonung liegt auf sehr hohem Niveau. Von den gelungenen englischen Sprechern bis hin zum atmosphärischen oder treibenden Soundtrack (mein Highlight ist der Kampf gegen die Sirenen-Rockband) klingt das Spiel einfach hervorragend.

Weiterlesen:

Hades 2 im Early-Access-Test: Fazit

Hades 2 erfindet das Genre zwar nicht neu, knüpft aber exzellent an den bereits herausragenden Erstling an und erweitert diesen um einige frische Ideen. Gerade das Zusammenspiel aus Waffen-, Wissens- und Schmuck-Wahl sorgt dafür, dass sich das Spiel bei jedem Durchgang frisch anfühlt.

Und da nach jedem Ableben die Story vorangetrieben oder die Wegkreuzung um etwas Neues erweitert wird, findet man sich schnell in einer Suchtspirale wieder, die ihresgleichen sucht. Genrefans kommen hier einmal mehr voll und ganz auf ihre Kosten, während auch Neulinge mit dem Götter-Modus, der spannenden Story und der tadellosen Steuerung ihre Freude haben.

Für einen Early-Access-Titel ist Hades 2 schon jetzt hervorragend ausgearbeitet. Ein Bisschen Feintuning beim Balancing und das Füllen einiger Lücken können die spielerischen Qualitäten aber noch weiter verbessern. Dass da noch einiges kommt, gilt im Hinblick auf Teil Eins als sehr wahrscheinlich. Und selbst falls nicht, hat Hades 2 derart viel zu bieten, dass man immer und immer wieder für den einen oder anderen Run in die Unterwelt zurückkehrt.

Pro
Contra
Story
91%
+ spannende, wendungsreiche Story
+Erzählung klug an Fortschritt gekoppelt
+ überzeugende Charaktere
– Bruckstückhafte Erzählweise gefällt nicht jedem
Gameplay
94%
+ hervorragendes Kampfsystem
+ abwechslungsreiche Fähigkeiten
+ viel Spielraum für Builds
– Manchmal Pech bei den Gaben
Balance
89%
+ motivierendes Fortschrittssystem
+ gelungene Progression durch neue Freischaltungen
+ meist fairer Schwierigkeitsgrad, aber…
– … teils herbe Spitzen
Umfang
92%
+ deutlich größere Spielwelt & Hub
+ enorm hoher Wiederspielwert
+ stimmiger Umfang
– Werkzeuge wirken ein wenig wie eine Streckung
Grafik & Sound
92%
+ wunderschöner Comic-Stil
+ hervorragende Animatione
+ großartiger Soundtrack
– sieht fast so aus wie der Vorgänger

Hades 2 Test: Gold Award

Hades 2

Story
Gameplay
Balance
Umfang
Grafik & Sound

92/100

Hades 2 baut auf dem exzellenten Vorgänger auf und erweitert diesen um einige frische Ideen zu einem spielerisch herausragenden Roguelike, das im Early-Access noch ein paar Anpassungen vertragen könnte.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,816 Beiträge 3,161 Likes

Es gibt Spiele, die ein Genre derart maßgeblich geprägt haben, dass sie als Sinnbild wahrgenommen werden. Was World of Warcraft für die MMORPGs oder Metroid für die Metroidvanias ist, ist spätestens seit dem Jahr 2020 Hades für das Genre der Roguelikes. Der exzellente Erstling von Supergiant Games machte das knüppelharte Genre, in dem der Tod ein wichtiger Teil des Gameplays ist, einer ganz neuen Zielgruppe schmackhaft. Nun ist mit Hades 2 Anfang Mai 2024 der Nachfolger in das Early-Access-Programm auf Steam gestartet und bricht seither sämtliche Rekorde. Und das aus gutem Grund, wie unser Hades 2 Test verrät. Auch interessant: … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"