Apple verlängert Garantie der Apple Watch wegen defekter Akkus
Einige Käufer beklagten sich darüber, dass sich die eingebaute Batterie offensichtlich ausweite. Die Folge: Das Display kann sich lösen und gleich die ganze Apple Watch unbrauchbar machen. Der Fehler macht sich äußerlich dadurch bemerkbar, dass der Bildschirm nicht mehr bündig mit dem Watch-Gehäuse abschließt. Das Unternehmen Apple lässt sich nicht lumpen und reagiert angemessen: Wer einen entsprechenden Produktionsfehler anmahnt, hat ab sofort bis zu drei Jahre Zeit, hier einen Garantiefall anzumelden bzw. seine Watch reparieren zu lassen. Die ursprünglich angedachte Garantiezeit beträgt hingegen nur ein Jahr.
Der bezeichnete Fehler tritt nicht bei allen Geräten auf, doch gibt es einige Käufer, die entsprechendes in verschiedenen Internet-Foren zu beklagen hatten. Allerdings liegt bisher nur eine interne E-Mail bei 9to5 Mac vor, die darauf hinweist, dass in den Apple-Service-Stationen die neuen Garantie-Richtlinien ausgelegt wurden. Öffentlich gemacht wurde seitens des Herstellers jedoch nichts.
Apple-Garantiefall – der Leistungsumfang
Die Apple Watch der 1. Generation wird aufgrund der genannten Gründe nicht mehr in den Handel gebracht. Betroffene Kunden können ihre Smartwatch bei Apple oder einem autorisierten Service-Partner kostenlos auf Garantiebasis reparieren lassen. Ein AppleCare-Paket (für Garantieverlängerung) muss nicht dazugekauft werden. Der Garantiezeitraum verlängert sich von einem auf drei Jahre, d. h. Betroffene können ihre Uhren innerhalb dieses Zeitraumes (ab Kaufdatum) kostenlos reparieren lassen, sofern es sich um den oben genannten Defekt handelt. Der beschädigte Akku wird dabei einfach ausgetauscht. Für diejenigen, die schon beim Kauf das sogenannte AppleCare-Paket erworben haben, ändert sich allerdings nichts.
Eines bleibt zu klären …
… nämlich, ob User, die die Beschädigung klaglos schon vor einiger Zeit hingenommen haben, eine nachträgliche Entschädigung erhalten für die entstandenen Reparaturkosten.
Übrigens sollten hier nicht die Bezeichnungen durcheinandergewirbelt werden: An dieser Stelle geht es um die Apple Watch der 1. Generation, die nicht mit der Apple Watch Series 1 zu verwechseln ist.
Die eingeschränkte Apple-Garantie
Beim Kauf einer Apple-Watch tritt normalerweise die herkömmliche Apple-Garantie-Frist in Kraft. Sie dient der üblichen Abdeckung von Herstellungsfehlern. Selbst verursachte oder Unfallschäden beinhaltet die Garantieleistung nicht. Der Zeitraum ist abhängig vom Produktmodell. Die nachfolgende Tabelle zeigt die üblichen Fristen:
Modell | Garantiefrist |
Apple Watch | 1 Jahr |
Apple Watch Sport | 1 Jahr |
Apple Watch Edition | 2 Jahre |
Apple Watch Hermès | 2 Jahre |
Apple-Zubehör | 1 Jahr |
Apple Watch Edition (enthaltenes Zubehör) | 2 Jahre |
Übrigens: Der jeweilige Garantiestatus einer Apple-Watch kann online abgefragt werden. Fehlende Informationen auf dem Kaufbeleg können hier aktualisiert werden. Eine Garantieverlängerung kann bei allen Produkten kostenpflichtig hinzugebucht werden (sogenannte AppleCare+). Sie deckt bis zu zwei Unfallschäden ab; eine Selbstbeteiligung ist jedoch erforderlich. AppleCare+ kann bis zu 60 Tage ab Kaufdatum erworben werden.
Apple-Kontakt für offene Fragen
Wer detaillierte Informationen zu Garantie- oder Service-Leistungen seiner Apple Watch sucht, wird hier fündig: https://support.apple.com/de-de/watch/repair/service
Fragen wie „Wieviel Zeit nimmt die Reparatur in Anspruch“ und „Wie gehe ich vor, wenn meine Apple Watch repariert werden muss“ werden an dieser Stelle schnell und kompetent beantwortet.
In einer globalen Welt sind auch globale Fehler zu erwarten, davon ist auch der Fortschritt nicht ausgenommen. Die Hersteller reagieren entsprechend, damit der Ärger ihrer Kunden sich in Grenzen hält.