
Mit dem Ecovacs Deebot Pro K1 & M1 hat der Hersteller zwei professionelle neue Saugroboter vorgestellt, die sich vor allem für den Einsatz in Unternehmen eignen. Sie arbeiten sogar zusammen und sollen sich durch eine besonders starke Saugleistung und eine große Abdeckung auszeichnen.
Ecovacs Deebot Pro K1 & M1 vorgestellt
Neben dem innovativen Mähroboter Ecovacs Goat G1, der mit Kameras und GPS-Navigation daherkommt und keinen Begrenzungsdraht benötigt, bleibt der Hersteller auch seinem Fachgebiet treu und präsentierte zwei Saugroboter.
Die Modelle Ecovacs Deebot Pro K1 & M1 richten sich allerdings nicht an Privatkundinnen und -kunden, sondern sind eher für die Industrie und Unternehmen ausgelegt. Beide setzen auf ein intelligentes und überzeugendes Reinigungserlebnis.
Der Pro K1 ist dabei deutlich kleiner als der Pro M1, allerdings lassen sich beide Modelle auch miteinander kombinieren, um dabei selbst riesige und komplexe Gewerbeflächen effektiv zu reinigen. Flächen mit einer Größe von bis zu 4.000 Quadratmetern sind für das Saugroboter-Duo kein Problem.
Dabei greift der Hersteller auf die Expertise seiner anderen Modelle wie dem Flaggschiff Deebot X1 OMNI zurück, das in unserem Test Ende September absolut überzeugen konnte.
Dank HIVE besonders effizient
Die Zusammenarbeit der beiden Profi-Saugroboter hört auf den Namen HIVE (Homogeneous Intelligence Variable Execution). Hierbei tauschen sich der Ecovacs Deebot Pro K1 & M1 ganz automatisch miteinander aus und teilen Informationen zu der Umgebung und dem Standort miteinander.
So weiß der eine beispielsweise, welche Flächen der andere Saugroboter bereits gereinigt hat, und kann sich selbstständig zu einem anderen Areal aufmachen. Dank des neuen KRUISEE LiDAR-Scanners erfolgt die Navigation noch präziser, während auch die Objekt-Vermeidung verbessert werden soll. Über 43.000 Kontaktpunkte stehen zu Buche.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Interessant für Unternehmen: Beide Saugroboter werden auch in einem preislich attraktiven Leasing-Modell angeboten, das allerdings zunächst in China startet. Es erlaubt, die beiden Saugroboter zu nutzen und nach Ablauf des Vertrages zu neueren Modellen zu wechseln.
Preise und Verfügbarkeiten
Wann die Saugroboter Ecovacs Deebot Pro K1 & M1 nach Europa kommen ist derzeit noch genauso unklar, wie die Preise. In China starten die Modelle im ersten Quartal 2023, auch die deutsche Website des Herstellers liefert aktuell keine weiteren Details.