Wer zu den glücklichen Käufern des Google Pixel 6 Pro (unser Test) zählt, dürfte vermutlich bereits bemerkt haben, dass die Ladegeschwindigkeit des Flaggschiff-Smartphones nicht so hoch ausfällt, wie erhofft. Mittlerweile hat Google bestätigt, dass das Gerät gar nicht mit 30 Watt geladen werden kann. Die Pixel 6 Pro Ladegeschwindigkeit fällt geringer aus als erwartet.
Google Pixel 6 Pro lädt mit Kabel und kabellos gleich schnell
In einem Support-Artikel hat Google sich nun zur Ladegeschwindigkeit der neuen Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro geäußert. Demnach liegt das maximale Tempo gar nicht bei 30 Watt, wie ursprünglich angenommen.
Demnach liegt die Pixel 6 Pro Ladegeschwindigkeit des 5.003 mAh fassenden Akku bei maximal 23 Watt, während das kleine Pixel 6 seinen 4.600 mAh starken Akku mit maximal 21 Watt lädt. Damit laden beide Smartphones kabellos (beispielsweise auf dem neuen Pixel Stand) oder mit Kabel mit derselben Geschwindigkeit.
Pixel 6 Pro Ladegeschwindigkeit nimmt ab
Dieses Tempo wird allerdings nicht über die gesamte Dauer des Ladevorgangs erreicht. Die maximale Geschwindigkeit wird lediglich bis zu einem Akkustand von 0 bis 50 Prozent erreicht, wofür die Pixel 6-Reihe 30 Minuten benötigt.
Danach wird die Pixel 6 Pro Ladegeschwindigkeit automatisch verringert um, laut Google, den Akku zu schonen. Für die Ladung von 50 auf 80 Prozent werden weitere 30 Minuten Zeit benötigt. Zwischen 80 und 100 Prozent wird das Tempo noch einmal verringert.
In Kombination mit dem Adaptive Charging, das sich in den Akku-Einstellungen deaktivieren lässt, lässt sich das Ladetempo über Nacht noch weiter verringern, um die Batterien möglichst schonend bis zum nächsten Morgen zu laden.
Das Problem mit der Pixel 6 Pro Ladegeschwindigkeit
Das geringe Pixel 6 Pro Ladetempo sorgt bei vielen Kunden für Frust. Allerdings war dies ein kluger Schachzug von Google, denn das Unternehmen hat sich nie zum maximalen Tempo geäußert. Da Google die Pixel-6-Reihe zusammen mit einem neuen 30-Watt-Netzteil veröffentlicht hat, gingen viele Nutzer davon aus, dass es sich dabei um das Ladetempo der Smartphones handele – was jedoch nicht der Fall ist.
Das Google Pixel 6 Pro ist somit in rund einer Stunde und 47 Minuten vollständig von 0 Prozent auf 100 Prozent geladen, was beispielsweise deutlich langsamer ist, als ein Samsung Galaxy S21 – ganz zu schweigen von den aktuellen OnePlus- oder Xiaomi-Modellen.