So ein Mini-PC wie der Aerofara Aero 5 Pro (unser Test) ist schon praktisch. So ein kompaktes Kästchen auf dem Schreibtisch bildet den idealen Mittelweg zwischen Desktop-Tower und Notebook. Der Higole PC Gole 1 Pro 2022 führt das Konzept allerdings auf spannende Art und Weise weiter. Verbaut ist ein 5,5 Zoll großer Touchscreen, dank dem der Mini-PC in der Hosentasche quasi zu einem Smartphone- oder Tabletersatz wird.
Higole PC Gole 1 Pro 2022 startet auf Indiegogo
Mit dem Higole PC Gole 1 Pro 2022 hat der Hersteller einen interessanten Mini-PC vorgestellt, der via Crowdfunding auf Indiegogo finanziert wird. Stand 26. Juli haben 19 Unterstützer bereits 4.623 Euro beigesteuert und das anberaumte Finanzierungsziel von 2.493 Euro längst überschritten. Noch bleiben der Kampagne des chinesischen Herstellers 42 Tage Zeit, bevor die Auslieferung im September erfolgen soll.
Doch was macht den Gole 1 Pro 2022 nun so besonders? Im Prinzip handelt es sich bei dem Gerät um einen Hybriden aus Mini-PC und kompaktem Tablet. Denn er ist mit einem 5,5 Zoll großen IPS-Touchscreen-Display ausgestattet und lässt sich damit wie ein Tablet oder Smartphone bedienen.
Technisch gesehen handelt es sich jedoch um einen klassischen Mini-PC. Als Betriebssystem kommt Windows 11 Pro zum Einsatz. Genutzt wird zudem ein Intel Celeron J4125-Prozessor, der vier Rechenkerne mit einer Taktrate von bis zu 2,7 GHz bereitstellt.
Alternativ gibt es den Gole 1 Pro 2022 aber auch mit einem Intel Celeron N4000-Prozessor, bei dem du aus technischer Sicht ein paar Abstriche in Kauf nehmen musst, der dafür aber auch nochmals günstiger ausfällt. Beiden Varianten gemein sind 8 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher und eine 128 GB große SSD.
Die technische Ausstattung
Weitere Unterschiede zwischen den CPU-Varianten gibt es bei der kabellosen Konnektivität. So bietet das Modell mit J4125 Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, während der N4000-Mini-PC nur Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0 unterstützt. Ansonsten gleichen sich beide Varianten jedoch.
Zur weiteren Ausstattung zählen vier USB-A-Ports, ein USB-C-Port (über den der Mini-PC auch aufgeladen wird), zweimal HDMI 2.0 (für die Bildausgabe bis 4K auf zwei Displays gleichzeitig), ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und ein RJ45-Ethernet-Port (Gigabit LAN). Der Speicher kann zudem mit einer microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Außerdem verfügt der Higole PC Gole 1 Pro 2022 über einen einzelnen Lautsprecher und zwei seitlich verbaute Luftauslässe, denn der Mini-PC arbeitet komplett ohne Lüfter und daher lautlos.
Beeindruckend fallen zudem die kompakten Maße aus. So ist das Gerät lediglich 142 mm hoch, 91,2 mm breit und 17,76 mm tief und damit nicht viel größer als ein iPhone 13 Pro, das der Hersteller zum Vergleich hinzuzieht. Zur Kapazität und Laufzeit des Akkus macht man allerdings leider keine Angaben.
- Mini-PC mit Gaming-Leistung: Intel NUC 12 Serpent Canyon kommt mit Intel Arc A770M
Preise und Verfügbarkeit
Den Higole PC Gole 1 Pro 2022 kannst du auf Indiegogo unterstützen. Los geht es, im Early Bird Angebot, ab einem Preis von 195 Euro für die Variante mit N4000-CPU, der normalerweise mit 214 Euro zu Buche schlägt.
Für den Gole 1 Pro 2022 mit Celeron J4125 werden hingegen mindestens 224 Euro, bzw. normalerweise 244 Euro aufgerufen. Wenn alles nach Plan verläuft, sollen die Mini-PCs im August 2022 in die Massenproduktion starten und im September dann an alle Unterstützerinnen und Unterstützer ausgeliefert werden.