News

Meta AI geht vorerst nicht in der EU an den Start

Natürlich spielt auch bei Meta das Thema KI eine große Rolle. Mit Meta AI will der Tech-Konzern seine eigene Version der Künstlichen Intelligenz schon bald an den Start bringen. Doch Nutzer werden hierzulande wohl nicht in den Genuss der KI kommen. Grund dafür ist das strenge Datenschutzrecht der EU.

Meta AI nicht EU-kompatibel

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. So ziemlich jeder Tech-Konzern möchte bei dieser vielversprechenden Technologie mitmischen. So hat Apple erst kürzlich mit Apple Intelligence seine eigene Version von KI präsentiert. Diese wird genauso wie hilfreiche Chatbots a la ChatGPT auch innerhalb der EU verfügbar sein. Von diesem Markt muss sich Meta hingegen fern halten.

Der Mutterkonzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp scheitert mit Meta AI nämlich kurzerhand an geltendem EU-Recht. Laut Angaben des Konzerns würden viele Features fehlen, wenn man die hauseigene KI an die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU anpassen würde. Das führe laut Angaben von Meta zu einer „zweitklassigen Erfahrung“. Auf Seiten des Tech-Konzerns zeigt man sich darüber natürlich „enttäuscht“.

Das ist verständlich. Schließlich gilt die EU als großer und wichtiger Markt für das Unternehmen. Im Fokus von Meta AI steht laut Angaben des Konzerns das Training großer Sprachmodelle mit auf Facebook und Instagram geteilten Inhalten. Aus der nun herausgegebenen Pressemitteilung geht hervor, dass dieses sich bis auf weiteres verzögert, da die irische Datenschutzkommission (DPC) dies gefordert hatte.

US-Konzern zeigt sich beleidigt

Für Meta ist das natürlich ein herber Verlust. Schließlich ist auch der europäische Markt beim Wettrennen der KI-Lösungen ein sehr wichtiger. Da die Konkurrenz bereits kräftig in unseren Gefilden wirtschaftet, dürfte es für Meta schwer werden, diesen Vorsprung der anderen wieder einzuholen. Das dürfte auch Meta bewusst sein. Doch der Tech-Konzern kommuniziert nach außen vielmehr den Verlust für die EU.

So ist etwa die Rede vom „Rückschritt für die europäische Innovation“, wenn Meta AI nicht an den Start gehen werde. Die EU-Kommission scheint das Ganze jedoch kalt zu lassen. Laut Business Insider habe man intern wohl bereits mit dieser Reaktion seitens Meta gerechnet. In einer Pressemitteilung der Kommission ist die Rede davon, dass die Pläne von Meta vorerst pausiert werden.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,988 Beiträge 3,167 Likes

Natürlich spielt auch bei Meta das Thema KI eine große Rolle. Mit Meta AI will der Tech-Konzern seine eigene Version der Künstlichen Intelligenz schon bald an den Start bringen. Doch Nutzer werden hierzulande wohl nicht in den Genuss der KI kommen. Grund dafür ist das strenge Datenschutzrecht der EU. Meta AI nicht EU-kompatibel Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. So ziemlich jeder Tech-Konzern möchte bei dieser vielversprechenden Technologie mitmischen. So hat Apple erst kürzlich mit Apple Intelligence seine eigene Version von KI präsentiert. Diese wird genauso wie hilfreiche Chatbots a la ChatGPT auch innerhalb der EU verfügbar sein. Von … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Zum Ausklappen klicken...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"