
In China gab Microsoft auf der Entwicklerkonferenz WinHEC die baldige Kompatibilität von Windows 10 mit Qualcomms Snapdragon-Prozessoren auf ARM-Basis an. Dadurch könnte Windows wieder deutlich interessanter für Smartphone- und Tablet-Hersteller werden, doch auch Desktop-PCs auf ARM-Basis sind denkbar, denn die ARM-Prozessoren werden immer leistungsstärker.
Die Qualcomm-Prozessoren sollen dabei in der Lage sein x86-Anwendungen ausführen zu können. Das betrifft „normale“ Programme, aber auch Universal Windows Apps (UWP) aus dem Windows Store, die auf jedem Gerät laufen sollen.
Finally, to deliver on our customers’ growing needs to create on the go, we announced today that Windows 10 is coming to ARM through our partnership with Qualcomm. For the first time ever, our customers will be able to experience the Windows they know with all the apps, peripherals, and enterprise capabilities they require, on a truly mobile, power efficient, always-connected cellular PC. Microsoft
Leider laufen die Anwendungen jedoch nicht nativ, sondern es läuft eine Emulation im Hintergrund. Da die Prozessoren inzwischen jedoch genug Leistung haben, wird das vermutlich kein Performanceproblem darstellen. Emulationen werden ja auch immer besser. Der erste unterstützte Prozessor wird vermutlich der Snapdragon 835.
Die ARM-Unterstützung ist für die zweite Hälfte 2017 angepeilt, Microsoft hat jedoch auch schon ein erstes Demovideo gezeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=A_GlGglbu1U
Wir können gespannt sein, wie Microsoft das umsetzt. Aus Windows RT haben sie, da sie den Schritt gehen, auf jeden Fall gelernt.
Quelle: Microsoft Blog