News

TUXEDO Stellaris 17 Gen 6: Linux-Gaming-Notebook mit Intel Core i9-14900HX und RTX 4090

TUXEDO Computers ist für seine leistungsstarken, für Linux optimierten PCs und Notebooks bekannt. Zuletzt zeigte man im März mit dem Atlas S und XL zwei leistungsstarke Gaming-PCs. Nun folgt mit dem TUXEDO Stellaris 17 Gen 6 der Vorgeschmack auf die neuen Gaming-Notebooks, der mit einem Intel Core i9-14900HX und einer NVIDIA GeForce RTX 4090 stark aufgestellt ist.

Der TUXEDO Stellaris 17 Gen 6 im Detail

„Beim Blick auf die technischen Daten wird sofort klar, dass es sich beim TUXEDO Stellaris 17 um ein Gaming-und Workstation-Notebook der absoluten Highend-Klasse handelt, das die Leistung eines schnellen Gaming-Desktop-PCs in einem dazu verhältnismäßig kompakten und komfortabel zu transportierenden sowie hochwertig-robusten Gehäuse unterbringt,“ verspricht der Hersteller in der Vorstellung des neuen TUXEDO Stellaris 17 und nimmt den Mund damit zweifelsohne nicht zu voll.

Das Linux-Gaming-Notebook greift auf einen Intel Core i9-14900HX mit 24 Kernen und 32 Threads sowie 160 Watt und eine NVIDIA GeForce RTX 4090 zurück, die sich bis zu 175 Watt Leistung genehmigen kann. Alternativ gibt es das Notebook aber auch mit RTX 4060/4070 samt 140 Watt oder RTX 4080 mit 175 Watt.

TUXEDO Stellaris 17 Gen 6
Bild: TUXEDO

Dabei kommt das Notebook als Desktop-Ersatz daher und kommt auf Abmessungen von 38,2 cm x 27,3 cm bei einer Bauhöhe von 2,7 Zentimtern und das bei einem Gewicht von 2,8 kg. TUXEDO spendiert dem Notebook ein 17 Zoll großes Display, das in 2.560 x 1.600 Pixeln auflöst, 240 Hz schnell ist und eine Helligkeit von 380 cd/m² erreicht. Das Display deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent ab und untersützt NVIDI G-Sync.

Großer Akku, mechanische Tastatur

Das TUXEDO Stellaris 17 Gen 6 soll dank einer Luftkühlung mit einem 50- und einem großen 60-mm-Lüfter und 6 Heatpipes die leistungsstarke Hardware im Zaum halten. Dann darf sich das System insgesamt 230 Watt (CPU 5 W, GPU 175 W) genehmigen.

Optional lässt sich das Notebook mit der externen stationären Wasserkühlung TUXEDO Aquaris koppeln, dann können sogar 275 Watt abgerufen werden (CPU 100 W, GPU 175 W). Der Anschluss erfolgt dank Tongfang-Chassis magnetisch, wie wir es beispielsweise bereits aus dem Medion Erazer Beast X40 (unser Test) kennen.

TUXEDO Stellaris 17 Gen 6
Bild: TUXEDO

Getippt wird auf einer mechanischen Cherry MX-Tastatur, während der Akku eine Kapazität von 99 Wh aufweist und eine Laufzeit von bis zu 10 Stundne im Idle und rund 7 Stunden beim Surfen oder Arbeiten mit Office-Programmen realisieren soll.

Preis und Verfügbarkeit

Der TUXEDO Stellaris 17 Gen 6 markiert das erste Gaming-Notebook der sechsten Generation des Herstellers und wird künftig durch den 16-Zäller Stellaris 16 und den kompakten 15-Zöller Stellaris 15 Slim ergänzt. Die 17-Zoll-Variante kann ab sofort direkt beim Hersteller konfiguriert werden. Los geht es ab einem Preis von 2.099,00 Euro mit einer RTX 4060. Windows 11 lässt sich auf Wunsch einfach hinzukonfigurieren.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,779 Beiträge 3,161 Likes

TUXEDO Computers ist für seine leistungsstarken, für Linux optimierten PCs und Notebooks bekannt. Zuletzt zeigte man im März mit dem Atlas S und XL zwei leistungsstarke Gaming-PCs. Nun folgt mit dem TUXEDO Stellaris 17 Gen 6 der Vorgeschmack auf die neuen Gaming-Notebooks, der mit einem Intel Core i9-14900HX und einer NVIDIA GeForce RTX 4090 stark aufgestellt ist. Der TUXEDO Stellaris 17 Gen 6 im Detail „Beim Blick auf die technischen Daten wird sofort klar, dass es sich beim TUXEDO Stellaris 17 um ein Gaming-und Workstation-Notebook der absoluten Highend-Klasse handelt, das die Leistung eines schnellen Gaming-Desktop-PCs in einem dazu verhältnismäßig kompakten und … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"