
Der neue Videostreamingdienst Disney+ wird laut einem Tweet des Unternehmens ab dem 31. März 2020 in Deutschland, Frankreich. Italien, Spanien und Großbritannien starten. Die verfügbaren Inhalte unterscheiden sich laut dem Beitrag aber eventuell zwischen den Regionen. Weitere Länder in Europa sollen laut Disney ebenfalls im kommenden Jahr folgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und den Niederlanden kann per Disney+ bereits ab dem 12. November 2019 gestreamt werden. Der deutlich spätere Start in Deutschland wird vor allem aufgrund der von Fans heiß erwarteten Star-Wars-Serie „The Mandalorian“ kritisiert, die in den anderen Regionen bereits ab Mitte November abrufbar ist. Neben The Mandalorian sind auch folgende Serien aufgrund ihrer exklusiven Verfügbarkeit über Disney+ in Deutschland erst ab dem 31. März 2020 abrufbar:
- Captain Marvel
- The Falcon and the Winter Soldier
- Loki
- Wandavision
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Vergleich zum Branchenprimus Netflix, der seine Preise kürzlich erhöht hat, ist Disney+ verhältnismäßig günstig. Ein Abo mit bis zu sieben Nutzerprofilen und vier parallelen 4K-Streams kostet nur 6,99 Euro monatlich oder 69,99 Euro im Jahresabo. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Preise nach einiger Zeit steigen werden und nur anfangs zum Aufbau einer Nutzerbasis so gering sind. Unterstützt wird von Disney+ 3D-Sound im Format Dolby Atmos sowie das HDR-Format Dolby Vision.
Disney+ auf Fire-TV-Geräten nutzbar
Disney+ kann zum Release über einige Smart-TVs, darunter auch Geräte von Samsung und LG, direkt abgerufen werden. Ansonsten ist die Wiedergabe über einige Mediaplayer wie das Apple TV sowie die Playstation 4 und die Xbox One möglich. Außerdem werden auch Chromecast-fähige Geräte unterstützt. Im Browser lässt sich Disney+ über Tablets, Smartphones und Computer wiedergeben, allerdings vorerst nicht unter Linux.
Außerdem ist kürzlich bekannt geworden, dass Disney und Amazon eine Einigung erzielt haben und Disney+ auch über die Fire-TV-Geräte gestreamt werden kann. Im Konflikt zwischen den beiden Unternehmen, aufgrund dessen erst der Eindruck erweckt wurde, dass der Streamingdienst nicht über die Amazon Fire-TV-Sticks abrufbar sein wird, ging es darum wie die Werbeeinnahmen zwischen den beiden Konzernen aufgeteilt werden.