Handy-Screenshots für Blogbeiträge und Dokumentationen
Ich bin auf Sylvis Blog auf die Android-App Screen Maker gestoßen, die ich mir sofort gegönnt habe, da ich sie für zukünftige Blogbeiträge bestimmt des öfteren nutzen werde. Doch ich möchte dir die App natürlich nicht vorenthalten, da du sie ja eventuell auch gebrauchen kannst und werde sie deswegen vorstellen.
Wie du im Titel des Artikels vermutlich bereits gelesen hast, ist die App dazu geeignet um Handy-Screenshots optisch aufzuwerten. Dabei kannst du ein Bild auswählen und dies in ein Handy deiner Wahl „einsetzen“. Spezialeffekte wie Schatten oder Spiegelungen sind auch möglich.
Die App unterstützt die typischen Screenshot-Größen:
- 240×320
- 240×400
- 320×480
- 360×640
- 480×800
- 480×854
- 480×600
- 480×1024
- 540×960
- 640×960
- 600×800
- 600×1024
- 720×1280
- 768×1280
- 800×1280
- 1080×1920
- 1200×1920
- 1600×2560
Es gibt von der App sowohl eine Trial-Version, als auch eine Vollversion. In der Trial sind deutlich weniger Handytypen verfügbar, zum reinschnuppern reicht die jedoch auch allemal. Normalerweise kostet die Vollversion laut Sylvia 1,66 Euro. Ich habe zum Glück den derzeit laufenden Abverkauf für 0,71 Euro erwischt. Also greif zu, solange es das Angebot gibt.