
Anders als noch zu Beginn des Jahrtausends ist die Kreditkarte heute auch in Deutschland ein gängiges Zahlungsmittel. Insbesondere im Online-Handel machen Kreditkartenzahlungen heute einen großen Teil aller Bezahlvorgänge aus. Doch bietet eine Kreditkarte Vorteile, die ihre Verbreitung rechtfertigen? Was spricht dafür, sich eine solche Karte zuzulegen? Wir geben dir einen umfassenden Überblick über die Vorteile von Kreditkarten!
Der größte Kreditkartenvorteil: Hohe Akzeptanz
Der wohl größte der Vorteile einer Kreditkarte besteht in der hohen Akzeptanz. Sowohl online als auch im stationären Handel werden Kreditkarten zumindest in der westlichen Welt beinahe flächendeckend akzeptiert. Wer eine Kreditkarte besitzt, muss sich daher kaum mehr Sorgen machen: Bargeld ist nicht nötig und die vor allem im Ausland meist abgelehnte EC-Karte kann getrost im Portmonee bleiben.
Kreditkarten können darüber hinaus nicht nur zum Bezahlen, sondern auch zum Abheben von Bargeld genutzt werden. Bei vielen Karten ist die Bargeldabhebung sogar kostenlos möglich – teilweise auch in Fremdwährungen und an Automaten fremder Geldinstitute. Eine klassische EC-Karte bietet diese Vorteile nicht.
Einsatz im Ausland möglich
Wie bereits erwähnt besteht ein großer Kreditkartenvorteil darin, dass die Karte auch im Ausland eingesetzt werden kann. Bei den allermeisten Kreditkarten ist der Einsatz unabhängig von der jeweiligen Währung möglich. Das bedeutet, dass du mit einer Kreditkarte problemlos auch in Pfund, Dollar oder Złoty zahlen kannst – ganz ohne langes Umrechnen oder Tauschen.
Zugang zu bestimmten Leistungen
Bestimmte Angebote sind nur mit Kreditkarte nutzbar. Insbesondere die Buchung von Hotels oder Mietwagen lässt sich ohne Kreditkarte heute kaum bewerkstelligen. Ein großer Kreditkartenvorteil besteht folglich darin, Zugang zu diesen Leistungen zu erhalten.
Gesammelte Abrechnung am Monatsende
Der letzte große Vorteil einer Kreditkarte besteht in der gesammelten Abrechnung am Monatsende. Anders als bei EC-Karten oder Zahlungsdienstleistern wie PayPal erfolgt die Abrechnung nicht direkt nach dem Einsatz der Karte. Das ermöglicht dir unter Umständen einen besseren Überblick über deine Finanzen. Ferner wird dir so ohne Aufwand immer ein kleiner Kredit gewährt. Das kann vorteilhaft sein, wenn du zu Beginn des Monats etwas einkaufen musst, jedoch erst am Monatsende Geld erhältst.
Nachteile einer Kreditkarte
Es wäre jedoch vorschnell, zu konkludieren, dass eine Kreditkarte nur Vorteile biete. Tatsächlich stehen den genannten Vorteilen von Kreditkarten auch einige Nachteile gegenüber. Insbesondere die finanzielle Freiheit, die eine Kreditkarte gewährt, kann auch als großer Nachteil verstanden werden. Da deine Bank dir in einem gewissen Rahmen einen Kredit gewährt und erst am Monatsende abrechnet, ist es durchaus möglich, dass du mehr Geld ausgibst, als du besitzt. In diesem Fall werden meist relativ hohe Zinsen fällig. Wer eine Kreditkarte verwendet, läuft daher eher Gefahr, sich zu verschulden.
Zudem mangelt es beim Einsatz von Kreditkarten häufig an Übersichtlichkeit über die Kosten. Teilweise ist unklar, welche Gebühren für den Einsatz in Fremdwährungen oder für das Überziehen des Kreditrahmens anfallen. Hier solltest du dich vor der Entscheidung für oder gegen eine Kreditkarte gut informieren. Die Gebühren unterscheiden sich von Bank zu Bank teilweise erheblich.
Eine Prepaid-Kreditkarte stellt eine Alternative zur klassischen Kreditkarte dar. Sie bietet beinahe alle Vorteile der Kreditkarte, ohne mit einem erhöhten Verschuldungsrisiko einherzugehen. Hier kannst du nur über den Betrag verfügen, den du zuvor auf die Karte überwiesen hast. Angeboten wird eine solche Prepaid-Kreditkarte etwa von n26*. Auch die meisten Filialbanken bieten derartige Karten heute an.