
Ob in Chats, Kommentaren oder Foren – die Abkürzung LMAO ist mittlerweile fest im Netzjargon verankert und überall vertreten. Sie gehört zu den ältesten Online-Abkürzungen seit SMS-Gedenken und darum wollen wir dir verraten, was sich dahinter verbirgt und wie du LMAO einsetzt.
LMAO ist eine englische Internet-Abkürzung
Wie so viele andere Abkürzungen im Netz stammt LMAO aus dem Englischen und heißt ausgeschrieben „Laughing my ass off“. Auf Deutsch würden wir sagen: Ich lach mir den Arsch ab. Oder die feinere Art: Ich lach mich tot.
Dementsprechend hat LMAO eine positive Bedeutung und ist weder abwertend noch beleidigend gemeint. Der Absender will damit einfach ausdrücken, dass er etwas besonders witzig findet.
LMAO ist die Steigerung von LOL
Die Abkürzung LMAO ist keineswegs die einzige, wenn es um Lachausdrücke geht. Ein lautes Auflachen kommuniziert man mit LOL = „laughing out loud“, was mit LMAO nur gesteigert wird. Eine ähnliche Abkürzung ist ROFL = „Rolling over the floor“, was bedeutet, dass man sich vor Lachen auf dem Boden hin und her rollt. Du kannst das Ganze auch kombinieren: ROFLMAO steht für „Rolling over the floor and laughing my ass off“.
LMAO, lmao, lmaooo – das bedeuten die Varianten
Ob Groß- oder Kleinschreibung, spielt bei dieser Abkürzung keine Rolle. Meistens wird LMAO kleingeschrieben, weil es beim Chatten schneller geht. Möchtest du den Ausdruck zusätzlich steigern, kannst du beliebige weitere As oder Os hinzufügen („lmaaaaao“ oder „lmaoooo“). Eine andere Steigerungsform ist LMFAO, welche für „laughing my f*cking ass off” steht.
Also worauf wartest du noch? Nachdem du jetzt weißt, dass nichts schlimmes hinter der Abkürzung steckt, kannst du sie ruhigen Gewissens auch verwenden, und deinen Freunden zeigen, dass du etwas besonders lustig fandst.
Mehr Abkürzungen gibt es hier: