Mit dem Sony Xperia XZ2 Compact hat der japanische Hersteller das neuste Smartphone der Compact-Serie auf den Markt gebracht. Das Ziel der Compact-Serie war immer die neusten Technologien in ein kompaktes Gehäuse zu stecken. Bisher war das Sony sehr gut gelungen, doch je leistungsstärker die Prozessoren werden, desto größer sind die Probleme bei engem Raum. Was Sony aber nun erreicht hat, das zeigen wir in diesem Test.
Design und Verarbeitung
Schon auf den ersten Blick fällt einem die etwas ungewohnte Form des Smartphones auf. Sony hat sich nun wie viele andere Hersteller auch gegen ein kantiges Design entschieden und die Ecken etwas abgerundet. Auch die Rückseite ist jetzt geschwungen, sodass sich das Handy besser an die Hand anpasst. Wie dann schwer zu übersehen ist, ist der Fingerabdrucksensor, den Sony seit längerem in dem Power-Button integriert hatte, unter die Kamera gewandert. Die Höhe ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man braucht nicht lange bis der Finger automatisch drauf landet.
Die rechte Seite ist oben mit einer Lautstärkewippe versehen. Darunter befindet sich dann der Powerbutton, der ebenfalls sehr niedrig sitzt. Man muss das Gerät also mindestens einmal umpacken, nachdem man es entsperrt hat. Immer noch mit dabei ist der Kameraknopf auf der unteren rechten Seite. Dieser dient dazu die Kamera direkt zu öffnen und damit auch Bilder zu machen. Auf einen 3,5 mm Klinke-Anschluss hat Sony leider verzichtet und nur einen USB 3.1-Typ C Anschluss verbaut. Alles in allem wirkt das Handy sehr gut verarbeitet.
Das Display liegt gut in der Fassung und das die Rückseite aus Polycarbonat gefertigt wurde, stört nicht. Alles in allem ist das Handy aber sehr globig und sehr dick. Es sieht direkt so aus, als würde es sehr schwer in der Hand liegen.
Hardware
Display | 12,7 cm (5 Zoll) LCD |
Auflösung | 2160 x 1080 Pixel (483 ppi) |
Speicher | 64 GB |
RAM | 4 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 |
GPU | Qualcomm Adreno 630 |
Abmessungen | 135 x 65 x 12,1 mm |
Gewicht | 168 g |
Rückkamera | 19 MP f/2 mit Dreifach-Sensor Technologie, Motion Eye-Technologie, 3D-Scan, Super-Slow-Motion |
Frontkamera | 5 MP, Selfie 3D-Scan |
Akku | 2870 mAh |
Konnektivität | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz) MIMO, Bluetooth 5.0 (LE bis zu 2 Mbps), USB-Typ-C-Anschluss, NFC, GPS, Glonass, Galileo, BeiDou, LTE Cat. 18 |
Preis | € 299,99 * |
Kamera
Die Kamera des XZ2 Compact ist das Highlight des Smartphones. Es ist zwar keine Dual- oder Triple-Kamera, jedoch knipst die Rückkamera mit einer Auflösung von 19 Megapixeln. Die Bilder sind gestochen scharf und auch bei wenig Licht gibt es gute Bilder. Sony hat neben der Motion Eye-Technologie, die als Anti-Verzerr-Effekt dient auch die Dreifach-Sensor-Technologie. Diese bietet einen vorausschauenden Fokus und auch Bilder, die nach einer schnellen Bewegung gemacht werden, bieten gute Qualität. Zudem bietet die Kamera einen 5-Achsen-Bildstabilisator.
Die Videos des Sony Xperia XZ2 Compact werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit HDR aufgenommen. Neben einer Zeitlupe mit 120 Frames pro Sekunde hat Sony auch eine Zeitlupe mit 960 Bildern pro Sekunde eingebaut. Auch hier sind die Bilder sehr gut, jedoch lässt sich diese Aufnahme nur auf Knopfdruck starten, was das perfekte Timing nahezu unmöglich macht.
Die Frontkamera selber ist einer Auflösung von 5 Megapixeln mehr als ausreichend und auch die Bildqualität lässt keine Wünsche offen.
Leistung & Benchmarks
Im Innern sorgt der Qualcomm Snapdragon 845 mit acht Kernen für die notwendige Rechenleistung und mit vier Gigabyte RAM stehen dem Prozessor auch genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung. Der interne Flash-Speicher ist mit 64 Gigabyte für den Alltag und den Normalverbraucher großzügig bemessen und kann bei Bedarf auch mit bis zu 400 Gigabyte über eine MicroSD-Karte erweitert werden. Um aber einen Vergleich zu anderen aktuellen Geräte zu ziehen, haben wir die Leistung mit diversen Benchmarks getestet.
wdt_ID | Smartphone | OpenGL Manhattan | OpenGL Car Chase | T-Rex |
---|---|---|---|---|
1 | Moto X Force | 11,0 | 7,3 | 42,0 |
2 | Neffos C5 Max | 4,4 | 2,1 | 0,0 |
3 | UMi London | 0,0 | 0,0 | 7,3 |
4 | Gigaset GS160 | 3,4 | 0,0 | 11,0 |
5 | Sony Xperia XZ | 46,0 | 20,0 | 59,0 |
6 | Kodak Ektra | 9,6 | 0,0 | 35,0 |
7 | Huawei Mate 9 | 32,0 | 14,0 | 60,0 |
8 | Huawei Nova | 10,0 | 3,6 | 22,0 |
9 | BQ Aquaris X | 9,6 | 3,5 | 22,0 |
10 | Neffos X1 | 11,0 | 3,9 | 22,0 |
Smartphone | OpenGL Manhattan | OpenGL Car Chase | T-Rex |
wdt_ID | Smartphone | Sling Shot | Sling Shot Extreme | Ice Storm Unlimited | Ice Storm Extreme |
---|---|---|---|---|---|
1 | Moto X Force | 1.348 | 0 | 0 | |
2 | Neffos C5 Max | 284 | 6.816 | 4.361 | |
3 | UMi London | 0 | 2.827 | 1.951 | |
4 | Gigaset GS160 | 161 | 3.710 | 2.333 | |
5 | Sony Xperia XZ | 2.416 | 0 | 0 | |
6 | Kodak Ektra | 1.023 | 15.606 | 9.343 | |
7 | Huawei Mate 9 | 2.688 | 29.138 | 13.288 | |
8 | Huawei Nova | 461 | 13.637 | 8.091 | |
9 | BQ Aquaris X | 847 | 13.986 | 8.335 | |
10 | Neffos X1 | 481 | 9.294 | 5.486 | |
Smartphone | Sling Shot | Sling Shot Extreme | Ice Storm Unlimited | Ice Storm Extreme |
wdt_ID | Smartphone | Score |
---|---|---|
1 | Moto X Force | 4.115 |
2 | Neffos C5 Max | 2.892 |
3 | UMi London | 2.475 |
4 | Gigaset GS160 | 2.600 |
5 | Sony Xperia XZ | 5.550 |
6 | Kodak Ektra | 3.975 |
7 | Huawei Mate 9 | 6.431 |
8 | Huawei Nova | 4.594 |
9 | BQ Aquaris X | 4.889 |
10 | Neffos X1 | 3.183 |
Smartphone | Score |
wdt_ID | Smartphone | AnTuTu Score |
---|---|---|
1 | Moto X Force | 22.297 |
2 | Neffos C5 Max | 37.569 |
3 | UMi London | 22.297 |
4 | Gigaset GS160 | 29.251 |
5 | Sony Xperia XZ | 33.943 |
6 | Kodak Ektra | 84.997 |
7 | Huawei Mate 9 | 139.020 |
8 | Huawei Nova | 63.206 |
9 | BQ Aquaris X | 66.149 |
10 | Neffos X1 | 45.024 |
Smartphone | AnTuTu Score |
wdt_ID | Smartphone | Single-Core | Multi-Core |
---|---|---|---|
1 | Moto X Force | 2.719 | 2.618 |
2 | Neffos C5 Max | 1.063 | 1.563 |
3 | UMi London | 685 | 1.146 |
4 | Gigaset GS160 | 820 | 1.298 |
5 | Sony Xperia XZ | 3.585 | 3.271 |
6 | Kodak Ektra | 2.167 | 3.731 |
7 | Huawei Mate 9 | 3.270 | 4.519 |
8 | Huawei Nova | 1.433 | 2.661 |
9 | BQ Aquaris X | 1.444 | 2.279 |
10 | Neffos X1 | 1.205 | 2.164 |
Smartphone | Single-Core | Multi-Core |
wdt_ID | Smartphone | Score |
---|---|---|
1 | Moto X Force | 2.803 |
2 | Neffos C5 Max | 2.697 |
3 | UMi London | 2.162 |
4 | Gigaset GS160 | 1.794 |
5 | Sony Xperia XZ | 4.569 |
6 | Kodak Ektra | 5.869 |
7 | Huawei Mate 9 | 7.316 |
8 | Huawei Nova | 3.325 |
9 | BQ Aquaris X | 3.461 |
10 | Neffos X1 | 2.914 |
Smartphone | Score |
wdt_ID | Smartphone | Single-Core | Multi-Core |
---|---|---|---|
1 | Moto X Force | 1.115 | 4.376 |
2 | Neffos C5 Max | 602 | 2.468 |
3 | UMi London | 371 | 1.064 |
4 | Gigaset GS160 | 535 | 1.493 |
5 | Sony Xperia XZ | 1.626 | 3.872 |
6 | Kodak Ektra | 1.648 | 4.053 |
7 | Huawei Mate 9 | 1.934 | 5.998 |
8 | Huawei Nova | 830 | 3.004 |
9 | BQ Aquaris X | 921 | 4.495 |
10 | Neffos X1 | 731 | 2.738 |
Smartphone | Single-Core | Multi-Core |
Akku
Der Akku fällt mit einer Kapazität von 2870 mAh etwas klein aus. Bei einer „normalen“ Nutzung bleibt man jedoch mit dem Akku auf der sicheren Seite. Wer allerdings sein Smartphone zum Navigieren oder auch zu Spielen benutzt, der muss schon früh ein Ladekabel aufsuchen.
wdt_ID | Smartphone | Score |
---|---|---|
1 | Moto X Force | 549 |
2 | Neffos C5 Max | 0 |
3 | UMi London | 248 |
4 | Gigaset GS160 | 442 |
5 | Sony Xperia XZ | 391 |
6 | Kodak Ektra | 293 |
7 | Huawei Mate 9 | 505 |
8 | Huawei Nova | 317 |
9 | BQ Aquaris X | 553 |
10 | Neffos X1 | 345 |
Smartphone | Score |
Fazit zum Sony Xperia XZ2 Compact
Mit dem Xperia XZ2 Compact hat Sony ein Smartphone auf den Markt gebracht, das mit neuster Technik und sehr guter Leistung deutlich kleiner bleibt als die Konkurrenz. Der Nachteil ist jedoch, dass das Handy deutlich dicker ist und vergleichsweise schwer in der Hand liegt. Die kleine Detailänderung hin zum etwas runderen Design ist gut gelungen, jedoch hätte man sich bei der Positionierung der Power-Buttons und des Fingerabdruck-Sensors etwas anderes überlegen sollen.
Die Kamera ist sehr gut, auch wenn sie keine Dual- oder Triple-Kamera ist, schießt sie sehr gute und scharfe Bilder. Einzig bei sehr schlechten Bedingungen gibt sie auf, jedoch sieht es bei anderen Geräten nicht besser aus. Der Akku ist etwas klein, was wohl auf die geringen Ausmaße zurückzuführen ist, reicht aber aus. Alles in allem bekommt man jedoch ein sehr leistungsfähiges Gerät für relativ wenig Geld und das in einem kompakten Gehäuse.
Das Sony Xperia XZ2 Compact
Verarbeitung
Hardware
Multimedia
Performance
Akku
Preis
Man bekommt zu einem angemessenen Preis viel Leistung im kleinen Gehäuse, aber mit einigen kleineren Mängeln.