Wie schon in der Überschrift aufgeführt, war ich sofort in die Cougar 600M verliebt. Ihr außergewöhnliches Farbdesign und die sich sehr angenehm anfühlende Softtouch-Oberfläche hinterließen sofort einen ersten positiven Eindruck bei mir. Aber auch im Alltagsgebrauch erwies sich die Cougar 600M als treuer und handschmeichelnder Partner. Die Softtouch-Oberfläche lässt die Maus zu jeder Zeit sicher in der Hand liegen und selbst Schweißhände sind kein Problem. Sie gleitet sauber und leicht über alle von mir getesteten Oberflächen. Alle Tasten lösen sauber aus, die zwei Seitentasten könnten nach meinem Geschmack etwas leichtgängiger sein. Als sehr angenehm empfinde ich auch die Daumenablage auf der linken Seite, wodurch sie aber leider nur für Rechtshänder geeignet ist. Während meines Tests konnte ich aber keine nennenswerten Nachteile feststellen. Wer nicht unbedingt eine schwere Maus benötigt ist daher mit der Cougar 600M bestens bedient.
Die Cougar 600M wurde uns von Caseking.de für den Testbericht zur Verfügung gestellt.
Verpackung
Auf der matt-schwarzen Grundfarbe sind alle wichtigen Elemente glänzend hervorgehoben, was die Verpackung edel wirken lässt. Der vordere Deckel kann per Klettverschluss aufgeklappt werden und lässt uns einen ersten Blick auf die Cougar 600M werfen. Des Weiteren sind auf den Seiten und der Rückseite alle Spezifikationen der Maus aufgeführt. In der Verpackung befindet sich außer der Maus nur eine Kurzanleitung und zwei Aufkleber.
Design
Die Cougar 600M ist in den Farben Orange und Schwarz erhältlich. Hier im Test lag uns die Orange Version vor, die mit Ihrer orangefarbenen Softtouch-Oberfläche und den schwarzen Akzenten sehr stylisch daher kommt. Sie verfügt auch über eine anpassbare Beleuchtung, die sich aber nur unter der linken Maustaste befindet. Das 1,8 Meter lange USB-Kabel ist ummantelt und endet in einem vergoldeten USB-Anschluss.
Ergonomie
Die Cougar 600M ist mit einer Softtouchoberfläche ausgestattet, was sich sehr angenehm anfühlt. Sie liegt sehr angenehm in der Hand und wirkt dabei sehr griffig. Nur der etwas kantige Übergang am Handballen ist spürbar, aber nicht störend. Das Kabel ist durch die Gewebeummantelung etwas steif, was je nach Verlegung bei einigen wenigen zu Problemen führen könnte. In meinem Fall gab es kein Problem, da ich einen Kabelhalter nutze.
Ergonomisch ist sie durch die Daumenablage leider nur für Rechtshänder ausgelegt und das Gewicht von 90 Gramm lässt sich auch nicht anpassen, das wären aber auch schon die größten Kritikpunkte.
Ausstattung
Sie bietet insgesamt acht programmierbare Omron-Taster, die für fünf Millionen Klicks ausgelegt sind und somit über eine ausreichende Langlebigkeit verfügen.
Das ebenfalls beschichtete Mausrad ist präzise, leichtgängig und wie die Tasten den eigenen Bedürfnissen anpassbar.
Der 8.200-DPI-Sensor (Avago ADNS-9800) lässt die Maus sehr präzise und sauber arbeiten, die mit den zwei oberen Tasten verstellbaren Standard-DPI-Stufen liegen bei 800, 1600, 3200 und 5600, sind aber natürlich jederzeit über die UIX Software den eigenen Vorlieben anpassbar.
Die Teflongleiter wirken recht schmal, erfüllen aber Ihren Dienst problemlos.
Software
Die auf der Homepage downloadbare „UIX- Software“ ist sehr aufgeräumt und bietet alle notwendigen Einstellmöglichkeiten, wie den nachfolgenden Bilder zu entnehmen ist. Mittlerweile ist auch eine deutsche Version erhältlich, enthält aber noch einige Übersetzungsfehler.
Hier lassen sich bis zu drei unterschiedliche Profile erstellen und speichern. Alle gängigen Funktionen, wie Empfindlichkeit des Sensors (DPI), Abfragehäufigkeit pro Sekunde (Pollingrate) oder die Tastenbelegung (Macros) lassen sich hier programmieren/einstellen.
Technische Details
Maße | 80 x 42 x 125 mm (B x H x T) |
Gewicht | ca. 90 g |
Layout | rechtshändige Bedienung |
Tasten | 8 (inkl. Mausrad-Button) |
Sensor | Avago ADNS-9800, max. 8.200 DPI, Abtastgeschwindigkeit: max. 3,8 m/s |
Mikroschalter | Omron, min. 5 Mio. Clicks |
Anschluss | USB, Signalrate 1.000 Hz, 1,8 m ummanteltes Kabel |
Interner Profilspeicher | 512 KB |
Beleuchtung | RGB-Backlight der linken Taste, Indikator für Profil und DPI am Mausrad |
Garantie | 2 Jahre |
Fazit
Sie sieht gut aus und liegt perfekt in der Hand. Dazu wartet die Cougar 600M mit 8 frei programmierbaren Tasten auf, die per Software den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können. Außerdem ist natürlich die DPI-Rate, die Abtastrate und auch die Beleuchtung individuell einstellbar.
Die Cougar 600M ist eine rundum gelungene Gaming-Maus, die ich leider nur Rechtshändern empfehlen kann.
Pro
+ ansprechende Optik
+ Softtouch-Beschichtung
+ anpassbare RGB-Beleuchtung
+ Präziser Sensor, Mausrad
+ Übersichtliche Software zur Anpassung
+ Daumenablage mit 45 Grad Sniper-Button
Contra
– leicht kantig im Bereich des Handballens
– Kabel etwas steif
Cougar 600M Gaming-Maus
Design
Ergonomie
Ausstattung
Software
Preis
Optischer Leckerbissen mit Austattung auf dem aktuellen Stand.