PC- & Konsolen-Peripherie

Rapoo VT2 Pro Test: Günstige Wireless-Maus mit 8K-Polling-Rate

Hersteller Rapoo ist hierzulande bislang kaum bekannt. Nun startet man aber eine neue Großoffensive an Gaming-Peripherie, die exklusiv beim Elektronikmarkt MediaMarkt angeboten wird. Dazu gehört mit der Rapoo VT2 Pro unter anderem auch eine spannende Gaming-Maus, die mit einer kabellosen Polling-Rate von 8.000 Hz daherkommt. Lohnt sich der Kauf? Das klären wir im Test.

Technische Daten

Produkt VT2 Pro
Ergonomie Symmetrisch (für Rechtshänder)
Sensor PixArt PAW3398
Sensortyp Optisch
DPI 100 – 26.000
IPS 650
Beschleunigung 50G
Abfragerate 4.000 Hz;
8.000 Hz (nach Firmware-Update)
Hardware-Beschleunigung Keine
Tastenzahl 11 (10 programmierbar)
Material ABS-Kunststoff
Schalter Mechanisch
Gewicht 71 Gramm
Abmessung  133 mm x 67 mm x 39 mm
Länge / Material des Kabels 1,8 Meter / Stoffummantelung
Anschluss USB-Typ-A auf USB-Typ-C
Konnektivität Kabellos (2,4-GHz-Empfänger); kabelgebunden
Akkulaufzeit Bis zu 160 Stunden
Preis € 89,99 *

Rapoo VT2 Pro Test: Schnittiges Design

  • schlichtes, futuristisches Design
  • 10 programmierbare Tasten
  • etwas wackelige Primärtasten.

Die Rapoo VT2 Pro setzt auf ein schlichtes, in Schwarz gehaltenes Design, mit schnittigen Kanten und einer spitzen Vorderseite. Dabei kommt die Gaming-Maus mit einer matten Farbgebung daher, die leider sehr schnell schmierig aussieht. Eine RGB-Beleuchtung gibt es nicht.

Mit einem Gewicht von 71 Gramm ist der 133 mm lange Nager nicht unbedingt ein Leichtgewicht, liegt aber dank der symmetrischen Form sehr angenehm in der Hand.

Zwischen den beiden Primärtasten sitzt ein geriffeltes Scrollrad, das allerdings ziemlich schwergängig dreht und ein wenig wackelig ausfällt. Insgesamt wartet die VT2 Pro mit ganzen 11 Tasten auf, von denen sich zehn frei konfigurieren lassen.

So findet ihr unter dem Scrollrad zwei weitere Buttons, mit denen die DPI-Stufe erhöht beziehungsweise verringert werden kann. Hinzu kommen zwei weitere Buttons an der linken Seite, die mit dem Daumen recht gut erreichbar sind.

An der Unterseite findet ihr neben dem Power-Button eine zusätzliche pinke Taste, die die Standardeinstellungen wiederherstellt und ebenfalls frei angepasst werden kann. Darunter gibt es eine praktische Abdeckung, in der der 2,4-GHz-Dongle verstaut werden kann.

Die beiden PTFE-Gleitfüße oben und unten fallen sehr großzügig aus, bieten allerdings nur durchschnittliche Gleiteingeschaften. Gefühlt gibt es bei jeder Mausbewegung einen kleinen Widerstand, sodass die VT2 Pro nicht ganz so geschmeidig über Mauspads und andere Oberflächen gleitet.

Rapoo VT2 Pro
Grip-tape und zusätzliche Gleitfüße finden sich im Lieferumfang.

Das Design ist sicherlich Geschmackssache. Ich persönliche empfinde das schlichte Auftreten aber als sehr angenehm. Die Verarbeitungsqualität der Gaming-Maus geht in Ordnung, wenngleich gerade die beiden Primärtasten ein wenig wackelig anmuten und unter Druck stark knarzen.

Performance und Sensortest

  • 26.000 DPI; bis zu 8.000 Hz
  • merkliche Klick-Verzögerung (auch kabelgebunden)
  • gute Sensor-Leistung

Die Rapoo VT2 Pro kommt mit dem PAW3398-Sensor von PixArt daher, der eine maximale DPI von 26.000 erlaubt und eine Tracking-Geschwindigkeit von 650 IPS bei einer Beschleunigung von 50G mitbringt. Dabei handelt es sich um den PWM3395-Sensor mit anderem Namen, der beispielsweise auch in der Keychron M3 Mini (unser Test) steckt.

Das Ganze kombiniert die Maus mit einer kabellosen Abtastrate von bis zu 8.000 Hz, während sich auch Lift-off Distance und Button Debounce Delay innerhalb der Begleit-Software anpassen lassen. Gerade letzteren Wert solltet ihr dringend verringern, da die voreingestellten 8 ms die Performance spürbar negativ beeinflussen.

Rapoo VT2 Pro
Per Firmware-Update erlaubt der 4K-Dongle sogar 8.000 Hz Abtastrate.

Die Trackingeingeschaften der VT2 Pro sind gut, wobei sich die DPI-Werte in 50er Schritten anpassen lassen. Allerdings zeigt der Maustest, dass der Rapoo Nager durchaus mit einigen kleineren Tracking-Ausfällen und einer mitunter spürbaren Verzögerung (Motion Delay) zu kämpfen hat.

Rapoo VT2 Pro Tracking

Leichte Aussetzer zu Beginn und in der Mitte einer Mausbewegung trüben den positiven Ersteindruck merklich. Zudem zeigt sich gerade beim Klicken der linken Maustaste eine kleine, aber spürbare Verzögerung, bis der Mausklick umgesetzt ist.

Diese Latenz verringert sich zwar mit Erhöhung der Abtastrate, liegt aber noch immer merklich über der der meisten anderen Gaming-Mäuse. Das kann beim Spielen dann auch wirklich einen Unterschied machen, wenngleich die Maus hier noch auf recht gutem Niveau agiert – nur im Esports-Bereich reicht das Gebotene nicht aus.

Auch die Latenz der Mausbewegungen, die bei 8.000 Hz 0,125 Millisekunden betragen sollte, liegt etwas über dem Wert. Mit dem neuesten Firmware-Update haben die Latenzen jedoch merklich abgenommen. Das zeigt, dass der Hersteller hier dran ist, die eigenen Produkte nach und nach zu verbessern.

Mal abgesehen von den leichten Trackingausfällen arbeitet der Sensor aber angenehm präzise. Ich habe die Maus in verschiedenen Spielen wie Apex Legends oder The Finals ausprobiert und kam dabei gut zurecht.

160 Stunden Akkulaufzeit und Software

  • bis zu 160 Stunden Akkulaufzeit
  • unübersichtliche Software

Die Rapoo VT2 Pro kommt mit einer satten Akkulaufzeit von 160 Stunden daher und auch wenn der Hersteller nicht angibt, für welche Rolling-Rate das zählen dürfte, gilt der Wert vermutlich für 1.000 Hz.

Innerhalb der Begleit-Software gibt es eine Akkustandsanzeige, die sich allerdings nicht verändert. Diese blieb in meinem Test sowohl nach vier Stunden als auch nach rund einer Woche Nutzung bei 96 Prozent stehen. Ich kann also nicht wirklich sagen, wie es nun um die Akkulaufzeit wirklich bestellt ist.

Apropos Software: Diese hört auf den Namen VapooGameDev und kommt in englischer Sprache daher. Ich finde das Interface etwas unübersichtlich, dennoch findet man in verschiedenen Tabs sämtliche Einstellungen. Die vollen 8.000 Hz Abtastrate sind jedoch erst nach einem Firmware-Update einstellbar.

Die DPI-Werte lassen sich in insgesamt sieben Stufen einstellen, zwischen denen hin- und hergewechselt werden kann. Doch auch die Lift-off-Distanz und der Button Debounce Delay können detailliert angepasst werden.

Viele der Einstellungen sind allerdings für Laien kaum verständlich und werden innerhalb der Software auch nicht oder nicht ausreichend erklärt. Zudem besteht die Möglichkeit, Makros anzufertigen, was allerdings merklich komplizierter gestaltet ist als bei der namhaften Konkurrenz.

Rapoo VT2 Pro Test: Fazit

Die Rapoo VT2 Pro ist eine Gaming-Maus mit viel Licht, aber auch etwas Schatten. Für den absolut fairen Preis liefert der Nager eine kabellose Abtastrate von 8.000 Hz, eine lange Akkulaufzeit, einen (meist) präzisen Sensor und ganze zehn anpassbare Tasten.

Auf der anderen Seite gibt es beim Tracking aber immer wieder Abbrüche, während die Latenz der Mausklicks merklich über der von Konkurrenzprodukten namhafter Hersteller liegt. Allerdings hat das letzte Firmware-Update sämtliche Werte merklich verbessert, sodass die VT2 Pro eine gute Performance abliefert.

So schnürt der Hersteller hier ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis für all diejenigen, die möglichst viele Features wünschen. Am Ende bleibt ein durchaus gelungener Nager, der dann aber nicht ganz mit den besten Gaming-Mäusen mithalten kann.

Rapoo VT2 Pro Test: Silver Award

Rapoo VT2 Pro

Verarbeitung
Ausstattung
Ergonomie
Software
Preis-Leistungs-Verhältnis

83/100

Technisch überzeugende kabellose Gaming-Maus mit präzisem Sensor, die aber beim Tracking, der Latenz und Verarbeitung Federn lässt. Dennoch kann sich das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut sehen lassen.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

14,049 Beiträge 3,172 Likes

Hersteller Rapoo ist hierzulande bislang kaum bekannt. Nun startet man aber eine neue Großoffensive an Gaming-Peripherie, die exklusiv beim Elektronikmarkt MediaMarkt angeboten wird. Dazu gehört mit der Rapoo VT2 Pro unter anderem auch eine spannende Gaming-Maus, die mit einer kabellosen Polling-Rate von 8.000 Hz daherkommt. Lohnt sich der Kauf? Das klären wir im Test. Technische Daten Produkt VT2 Pro Ergonomie Symmetrisch (für Rechtshänder) Sensor PixArt PAW3398 Sensortyp Optisch DPI 100 – 26.000 IPS 650 Beschleunigung 50G Abfragerate 4.000 Hz; 8.000 Hz (nach Firmware-Update) Hardware-Beschleunigung Keine Tastenzahl 11 (10 programmierbar) Material ABS-Kunststoff Schalter Mechanisch Gewicht 71 Gramm Abmessung 133 mm x … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"