Mit dem Siberia 200 präsentiert SteelSeries den direkten Nachfolger des beliebten Siberia V2, welches bei vielen Pro-Gamern zum Einsatz kommt.
Verarbeitung & Tragekomfort
Viele Headsets sind zu schwer für längere Sitzungen am PC oder Konsole. Das Siberia 200 besteht fast nur aus Kunststoff und wiegt dadurch gerade einmal 253g, perfekt zum Zocken! Das nahezu identische moderne Design, wie beim Vorgänger, ist hier auch wieder deutlich erkennbar. Allerdings sind die Ohrmuscheln leicht angewinkelt. Insgesamt ist das Siberia 200 in sieben verschiedenen Farben erhältlich.
Der Bügel besteht aus zwei flexiblen Kunststoffstäben. Das elastische Kopfband ist mit zwei Drahtseilen an beiden Seiten an den Ohrmuscheln befestigt. Durch die Flexibilität und die Elastizität dieser Konstruktion passt sich das Headset an jede Kopfform und -größe an. Es entstehen kein erkennbaren Druckstellen am Kopf. Die Bügel-Konstruktion sieht sehr robust aus und ich erkenne auch keine Schwachstellen, wie bei manch anderen Headsets.
Jetzt kommen wir zum ersten wichtigen Punkt jedes Headsets. Von außen sind die Ohrmuscheln mit farbigen Lochblechen versehen. Die Lautsprecher sind 50 mm groß und mit weichem Kunstleder ausgepolstert. Die Kunstlederpolster kann man leider nicht austauschen. Mit dem sogenannten Over-Ear-Design bietet das Siberia 200 ein hohen und sehr bequemen Tragenkomfort. Einen kleinen Einwand habe ich dennoch, die Ohrmuscheln sind ziemlich klein, das Headset ist daher für Menschen mit großen Ohren eventuell nicht ganz passend
Ein zweiter und sehr wichtiger Punkt für ein Headset ist das Mikrofon. Beim Siberia 200 ist das Mikrofon in der linken Ohrmuschel untergebracht, wie bei den meisten Headsets von SteelSeries. Unkompliziert und einfach kann das Mikrofon entweder herausgezogen oder eingefahren werden. Wenn das Mikrofon auf voller Länge (12 cm) herausgezogen wird, ist es eher wabbelig als stabil.
Angeschlossen wir das Headset über das 1,8 m lange Kabel mit einem 3,5 mm Klinkenstecker. Das Kabel ist leider nur gummiert und nicht wie bei manch anderen Headsets mit Stoff überzogen. Was mir im Grunde besser gefällt. Es gibt die Möglichkeit, an der integrierten Fernsteuerung am Kabel, die Lautstärke zu verändern und das Mikrofon per Knopfdruck stumm zu schalten.
Allgemeine Technische Daten
Gewicht: 253 g
Kabellänge: 1,8 m
Anschluss: zwei 3-polige 3,5-mm-Klinkenstecker
Adapter: 4-poliger 3,5-mm-Combi-Klinkenstecker
Sound
Bauweise: geschlossen
Soundart: Stereo
Lautsprecher-Größe: 50 mm
Frequenzgang: 10 – 28.000 Hz
Impedanz: 32 Ohm
SPL bei 1.000 Hz: 112 dB
Lautstärkeregler am Kabel
Die 50 mm Lautsprecher liefern einen großartigen Sound. Da das Siberia 200 auch eher für das Gaming ausgelegt ist und nicht für satte Bässe sorgen soll, sind die auch vollkommen in Ordnung für ein Stereo-Headset. Die eigene Stimme oder das Tippen auf der Tastatur ist kaum zu hören. So muss das sein bei einer geschlossen Bauweise. Zum Vergleich habe ich ein HyperX Cloud Gaming-Headset angeschlossen (beide Headsets liegen in der selben Preiskategorie). Der Unterschied ist sehr gering , das Siberia 200 klingt etwas „dumpfer“.
Aufnahmequalität
Frequenzgang: 50 – 16.000 Hz
Empfindlichkeit: -38 dB
Aufnahmeart: unidirektional
Im Allgemeinen ist die Aufnahmequalität ganz in Ordnung. Bei der Aufnahme war das Mikrofon wenige Zentimeter vom Mund entfernt. Das Mikrofon nimmt das gesprochene Wort präzise auf und filtert eventuelle Nebengeräusche (Atmen oder das Klicken/Tippen der Tastatur). Für Teamspeak und diverse andere Kommunikations-Programme reicht es aber vollkommen aus. Hört euch den Aufnahmetest an und überzeugt euch selbst.
Nicht nur für den PC-Gebrau
ch
Das Siberia 200 kann mit dem beigelegten 3,5 mm Adapter – Combi-Klinkenstecker auch an anderen Geräten angeschlossen werden, wie zum Beispiel an Smartphones, PS4 oder Xbox One.
Fazit
Für die Allrounder unter euch kann ich das SteelSeries Siberia 200 Gaming-Headset trotz mancher Mängel weiterempfehlen. Zum Musik hören, spielen am PC oder Konsole kann man es ohne Probleme nutzen. Nach langem Zocken (8-10 h) sitzt das Headset immer noch bequem auf dem Kopf. Über den Preis von 79,90 € kann man sich streiten, aber im Grunde ist auch dieser in Ordnung.
Positiv
gute Klangqualität
Hohe Verarbeitungsqualität
Sehr angenehmer Tragekomfort
Lautstärkeregler mit Muter am Kabel
Kombinierter Klinkenadapter
Negativ
Größe der Ohrmuscheln
Stabilität des Mikrofons
austauschbare Polster
SteelSeries Siberia 200
Klang
Mikrofon
Verarbeitung
Features & Design
Tragekomfort
Preis-/Leistungsverhältnis
Das SteelSeries Siberia 200 Gaming-Headset ist für Allrounder sehr empfehlenswert.
Zurzeit arbeite ich als Programmierer für Laserschneidanlagen. In meiner Freizeit interessiere ich mich fürs Allgemeine Gaming. Ich spiele leidenschaftlich gerne am PC, sowie auch an verschiedenen Konsolen. Von der Nintendo Generation, über die Xbox und bis zur Playstation 4 befindet sich alles in der Vitrine.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.