EaseUS Data Recovery v12.0 für Windows [Werbung]
Datenrettungssoftware im Test
Nichts ist schlimmer, als im digitalen Zeitalter geliebte Erinnerungsfotos oder wichtige Firmendokumente zu verlieren. Heute noch schnell gespeichert, sieht morgen das Leben ganz anders aus. Trotz Vorbereitung mittels Backup ist Datenrettung noch immer der Notfallplan Nummer eins. Auf solch einen hat sich der Hersteller EaseUS mit seiner Software EaseUS Data Recovery vorbereitet.
EaseUS Data Recovery – Die sichere Datenrettung
Das Unternehmen ist seit über 13 Jahren mitunter auf Datenrettung spezialisiert. Daher kennen sie die unterschiedlichsten Szenarien zur Datenrettung seitens Privatanwender oder Unternehmen. Es geht sehr schnell, dann sind Daten, ob auf einem Computer, Smartphone oder Server aus Versehen gelöscht. Folglich kommt EaseUS Data Recovery zum Einsatz.
Funktionsumfang im Überblick
Data Recovery
Free |
Data Recovery
Pro |
Data Recovery
Pro + WinPE |
Data Recovery
Technician |
|
Wiederherstellbares Datenvolumen | 2 GB | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Wiederherstellen gelöschter, formatierter oder unzugänglichen Daten | ja | ja | ja | ja |
Wiederherstellen diverse Dateitypen | ja | ja | ja | ja |
Unterstützung diverser Geräte | ja | ja | ja | ja |
Verlorene Partition wiederherstellen | ja | ja | ja | ja |
RAW wiederherstellen | ja | ja | ja | ja |
Scanergebnisse ex-/importieren | ja | ja | ja | ja |
Updates | nein | ja | ja | ja |
Technische Unterstützung | nein | ja | ja | ja |
Boot-Medium | nein | nein | ja | nein |
Technische Dienstleistungen | nein | nein | nein | ja |
Herstellerversprechen
Der Hersteller EaseUS verspricht eine leistungsstarke und gleichzeitig einfach zu bedienende Software. EaseUS Data Recovery ist von der Herstellerwebsite schnell heruntergeladen und installiert. Dabei nimmt sie nicht einmal 100 MB Speicherplatz auf der Festplatte ein. In drei Schritten ist die Datenrettung konzipiert: Starten – Scannen – Wiederherstellen. Es gibt keine Einschränkungen beim Datenträger, noch beim Dateityp oder einem möglichen Krisenszenario.
EaseUS Data Recovery im Test: Gelöschte Datei auf einem USB-Stick wiederherstellen
Test-Datenträger: USB-Stick, Gesamtkapazität: 7,21 GB, belegt: 3,96 GB, Dateitypen: diverse, Dateien in Summe: 2.492
Ein Klick und die Datei ist weg. Das wohl am häufigsten vorkommende Szenario. Wer Glück hat, findet diese im Papierkorb wieder. Ausgenommen sind jedoch gelöschte Dateien zum Beispiel von einem USB-Stick, welche in seltenen Fällen in einem Backup bereits vorhanden sind. Hier kommt die Datenrettung ins Spiel. Auch um eine microSD-Karte zu reparieren, kann das Tool genutzt werden. Den USB-Stick mit dem Computer verbinden. EaseUS Data Recovery öffnen und den Stick auswählen. Darauf folgt ein Schnellscan, der innerhalb weniger Sekunden die gelöschte Datei gefunden hat. Darüber hinaus erfolgt ein Tiefenscan. Wie der Name schon vermuten lässt, wird der Stick intensiv gescannt. Deswegen dauert dieser Scan zeitlich länger. Doch auch hier überzeugt EaseUS Data Recovery mit Schnelligkeit. In unter 10 Minuten hat er über 2.000 Dateien diverser Dateitypen in diversen Größenordnungen erkannt und aufgelistet.
EaseUS Data Recovery im Test: Formatierten USB-Stick wiederherstellen
Test-Datenträger: USB-Stick, Gesamtkapazität: 7,21 GB, Schnellformatiert unter Windows 10 Pro, Dateisystem: NTFS
Ein größeres Krisenszenario ist nicht nur eine falsch oder aus Versehen gelöschte Datei, sondern ein komplett gelöschter USB-Stick, der zudem formatiert wurde. Hier ist nun dringend Hilfe nötig, um den USB-Stick wiederherzustellen. Da hierbei schnell größere Datenvolumen zusammenkommen, reicht die Free-Variante mit einem Volumen von 2 GB nicht mehr aus. Mindestens die Pro Version von EaseUS Data Recovery muss hinzugezogen werden.
Die Bedienung in der Pro Version ist identisch. Das Laufwerk zum Scannen auswählen und Ergebnis abwarten. Doch anders als bei einer zufällig gelöschten Datei wird dem Benutzer klar, dass die Software ihrem Versprechen alle Ehre macht und wirklich tief gräbt. Zutage kommen mehr Dateien und Größen, als sich vorher „offensichtlich“ auf dem Stick befanden (Belegung vor Formatierung: 2,95 GB, Tiefenscanergebnis: 32,26 GB).
Nach dem Scan wählt der Benutzer die zu wiederherstellenden Dateien, einzelne oder ganze Ordner, aus. Mit Klick auf den gleichnamigen Button „Wiederherstellen“ wird der Wiederherstellungsprozess angestoßen. Bei der kompletten Datenmenge von über 30 GB bleibt nur die Nachbildung auf der lokalen Festplatte statt direkt auf dem USB-Stick. Dementsprechend ist der Zeitaufwand dafür ebenso größer einzukalkulieren. Während der Nachbildung kann jedoch ohne Probleme weiter mit dem Computer gearbeitet werden.
Fazit der Datenrettungssoftware EaseUS Data Recovery
Der Hersteller EaseUS bietet eine Free-Version mit 2 GB Datenvolumen an, mit der ihre Software mit gewissen Begrenzungen kostenfrei genutzt werden kann. Für kleinere Malheure der perfekte und schnelle Notfallplan. Daneben belohnt er Kunden mit zuzüglichem Volumen, indem die Software geteilt wird. Einziger Makel: es wird mit 2 GB Datenvolumen in der Free-Variante geworben, die heruntergeladene Software begrenzt jedoch bei 500 MB. Hier liegt sicherlich ein kleines Missgeschick vor.
Wer sich für eine kostenpflichtige Variante entscheidet, erhält keinerlei Volumenbegrenzung und bekommt gleichzeitig bei Unzufriedenheit eine 30-tägige Rückgabegarantie. Weiter ist zu erwähnen, dass es sich um kein Abo-Modell handelt. Dafür erhält der Anwender lebenslang kostenfreien technischen Support und kostenfreie Updates zugesichert.
In der Bedienung hält EaseUS, was sie versprechen: ihre Software ist einfach in drei Schritten zu bedienen und zudem sehr schnell. Einschränkungen bei Dateitypen und -größen gibt es keine. Einzig allein die wiederhergestellten Dateien sind auf dem ersten Blick unübersichtlich. Wie im durchgeführten Test wurde ein Stick mit einer bestimmten Ordnerstruktur und Dateien formatiert. Diese Ordnerstruktur ist jedoch nicht einfach 1:1 wiederherstellbar. Dies hat jedoch den technischen Hintergrund, das Meta-Daten, die die optische Pfadstruktur speichern, tatsächlich beim Löschen verloren gehen und nicht wiederhergestellt werden können. Hier muss der User selbst Hand anlegen, zumal die Software weitaus mehr von weitaus älteren Löschroutinen hervorgräbt.
EaseUS ist zudem ein Unternehmen mit internationalen Kunden, sodass ihre Software bereits in über 20 Sprachen übersetzt wurde. Darüber hinaus hat sich EaseUS nicht nur auf Windows-Anwender konzentriert. Sie bietet ebenso ihre Datenrettung für Mac, iOS und Android an.
Wünschenswert: Kleinere sprachliche Fauxpas beheben, die sich auf der Website und in der Software wiederfinden sowie Kombinationsangebote für Anwender, welche mehr als ein Betriebssystem benutzen, um nicht jedes Mal für jedes Betriebssystem den vollen Pro-Preis zu bezahlen.
Datenrettungssoftware EaseUS Data Recovery
Funktionsumfang
Bedienung
Ergebnis
Free-Version inkl. Leistungsumfang
Hilfreiche Software!
Software hält, was sie verspricht!
Neue Antworten laden...
Neues Mitglied
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →