Die TP-Link 10400mAh Powerbank im Test
Wer kennt es nicht, man ist den ganzen Tag unterwegs und irgendwann macht unser Smartphone, die Kamera oder ein anderes Drahtlosgerät schlapp, weil der Akku leer ist. Genau dann macht sich eine Powerbank im Rucksack sehr gut. Ich habe für euch die 10400 mAh Powerbank von der Firma TP-Link im typischen Alltag getestet.
Lieferumfang
Die Powerbank befindet sich in einer kleinen kompakten Box. In der Box befinden sich oben erstmal die Powerbank und das dazugehörige USB-Ladekabel. Nimmt man die Schachtel, in der die Powerbank liegt heraus, findet man darunter einen Stoffbeutel zum Transport und Schutz des Geräts. Weiterhin findet man zum einen zwei User-Guides, einmal in Englisch und mit Farbe und einmal mehrsprachig und in Schwarz-Weiß. Außerdem liegt noch eine Konformitätserklärung bei. Das ist fast alles was man brauch, jedoch ist es schade, dass kein Stromadapter für das beiliegende USB-Ladekabel enthalten ist, da dieses im User-Guide für mehr Effizienz empfohlen wird.
Nutzung
Mal abgesehen davon, dass die TL-PB10400mAh hochkant verwendet wird, hat sie die ansonsten üblichen Features. Sie besitzt zwei USB-Ports zum Aufladen, einen mit langsamen mit 5V/1A und einen schnellen mit 5V/2A. An der Seite der Powerbank befindet sich ein Slot zum Aufladen des Geräts selbst. Zusätzlich ist auch hier die oft enthaltene Taschenlampe integriert.
Durch einen kurzen Druck auf den Knopf neben Slots und Taschenlampe, kann man sich durch 4 LEDs die aktuelle Ladekapazität anzeigen lassen und durch drei-sekündiges halten desselben Knopfes kann ebenfalls die Lampe ein- und ausgeschaltet werden.
Vor der ersten Benutzung muss die Bank geladen werden, was ca. 7 Stunden zum Vollladen dauert. Dafür schafft sie es dann, das Smartphone ca. 3-5 mal zu laden, was natürlich von der Akkukapazität eures Gerätes abhängt. Ansonsten ist das Gerät ganz nach dem Plug-n-Use-Verfahren zu verwenden. Ihr könnt über beide USB-Slots gleichzeitig zwei Geräte laden und die Powerbank zur selben Zeit auch aufladen.
Extras
Neben der integrierten Taschenlampe bietet die TP-LINK 10400mAh Powerbank noch ein paar Schutzmechanismen. Das sichere Laden wird per Kurzschlusssicherung, Überspannungsschutz, Überstromschutz, Überladungs- und Überentladungsschutz und Überhitzungsschutz ermöglicht.
Fazit
Alles in allem überzeugt die TL-PB10400 sehr und gehört definitiv zu den Favoriten der Mittelklasse. Sie ist gut verarbeitet, bietet für einen recht geringen Preis eine ordentliche Ladekapazität und hat eine super Ladegeschwindigkeit. Die Schutzmechanismen und das Taschenlampen-Gadget machen die Nutzung sehr komfortabel. Einziger Mangelpunkt ist hier nur der nicht im Lieferumfang enthaltene Stromadapter, was aber bei der Gesamtqualität nicht wirklich ins Gewicht fällt.
TP-Link TL-PB10400
Kapazität
Ladegeschwindigkeit
Features
Lieferumfang
Preis/Leistung
Alles in allem sehr überzeugend und einer der Favoriten im Mittelklasse-Bereich.