Mit dem K2s hat der chinesische Hersteller Yaber auf der CES 2023 zu Beginn des Jahres einen 1080p-Projektor vorgestellt, der mit einer hochwertigen Technik und smarten Funktionen überzeugen will. Was der Beamer auf dem Kasten hat, klärt unser Yaber K2s Test.
Technische Daten
Modell | Yaber K2s |
Maße | 216 mm x 270 mm x 291 mm |
Gewicht | 3,2 kg |
Farbe | Schwarz |
Native Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full-HD); (4K nur bei H265) |
Helligkeit | 800 ANSI Lumen |
Einstellbare Bildgröße | 40 – 200 Zoll |
Throw-Rate | 1,54:1 |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Betriebssystem | Android TV |
Konnektivität | Wi-Fi 6; Bluetooth 5.0 |
Lautsprecher | 2 x JBL-Lautsprecher mit je 10 Watt |
Funktionsumfang |
|
Preis | € 398,97 * |
Yaber K2s Test: Der Lieferumfang
- großer Lieferumfang mit viel Zubehör
- keine Batterien im Lieferumfang
Der Yaber K2s kommt in einem schlichten, weißen Karton daher, der trotz überschaubarer Größe einiges zu Tage fördert. Den Großteil des Platzes nimmt natürlich der Projektor selbst ein, hinzu gesellt sich allerdings eine ganze Reihe an Zubehör, die der Hersteller einzeln verpackt mitliefert.
Im sogenannten „Brand Kit“ finden wir die Schnellstartanleitung und Garantiekarte, während ein weiteres Tütchen mit Mikrofasertuch, Anleitung und Wattestäbchen für die Reinigung der Linse vorgesehen ist.
Ein zusätzlicher Karton umfasst die Fernbedienung für den integrierten androidTV-Dongle, während die normale Fernbedienung in einem eigenen Karton Platz findet. Ärgerlich: Die benötigten AAA-Batterien für die Remotes sind nicht enthalten. Den Abschluss bilden die Kabel in Form von Stromkabel, HDMI-Kabel, 3-in-1-AV-Kabel.
Design und Verarbeitung
- sehr edles, hochwertiges Design
- tadellose Verarbeitungsqualtität
- gute Anschlussauswahl
Mit seinem glänzend schwarzen Design, abgesetzen Stoffelementen an den Seiten und dem Rahmen sowie einer bronzefarbenen Schrift hinterlässt der Yaber K2s rein optisch einen hervorragenden Eindruck.
An der Vorderseite finden wir das Objektiv, das unter einem magnetischen Deckel vor Staub und Schmutz geschützt werden kann, sowie die IR-Fenster für die Kommunikation mit den Fernbedienungen.
Oben verfügt der Projektor über verschiedene Bedienelemente, wie Power-Taste, Lautstärkewippe, einen leisen Nachtmodus, eine Bluetooth-Lautsprechertaste sowie eine NFC-Fläche. Die Anschlüsse zur Verbindung mit Videoquellen sind hinten zu finden. Hier sitzen:
- 1x HDMI
- 1x USB-A
- 1x USB-C
- 1x AV-in
- 1x 3,5-mm-Klinke
- 1x Stromanschluss
Interessant wird es auch noch einmal auf der Unterseite, auf der der androidTV-Dongle integriert ist, der auf Wunsch auch herausgenommen werden kann. Hier integriert der Hersteller das Modell HAKO mini mint androidTV 10, der via microUSB angebunden ist. Der Standfuß verfügt über eine Push-Taste, mit der der K2s in der Höhe justiert werden kann.
Mit einer Größe von 221 mm x 280 mm x 291 mm ist der Yaber K2s weder zu groß noch zu klein und bringt 3,2 kg an Gewicht auf die Waage. An der Verarbeitungsqualität gibt es nichts auszusetzen, diese liegt auf sehr hohem Niveau.
Einrichtung, Bedienung und Praxis
- simple Einrichtung dank Autofokus und Auto-Keystonekorrektur
- „Leise“-Modus ohne wirkliche Funktion
Haben wir den Yaber K2s mit dem Stromkabel verbunden, können wir den Projektor auch schon einschalten. Die Bildein- und ausrichtung übernimmt der Beamer dabei dank automatischem Fokus und automatischer Keystonekorrektur ganz von selbst. Das geht in wenigen Sekunden über die Bühne und funktioniert tadellos. Wer selbst noch etwas Hand anlegen will, kann den Fokus mithilfe der Fernbedienung anpassen.
Danach führt einen der Projektor auch schon durch den Einrichtungsprozess, der wahlweise über die Fernbedienung oder ein Android-Smartphone in kürzester Zeit abgeschlossen ist.
Während die eine Fernbedienung für den Projektor zuständig ist, kommt die andere beim TV-Dongle zum Einsatz. Im Test habe ich allerdings festgestellt, das auf Wunsch die Navigation auch mit nur einer Fernbedienung möglich ist, wenn man Android TV über das Menü auswählt.
Die Navigation im Google-Betriebssystem klappt tadellos und genau so, wie man es von Android TV eben gewohnt ist. Im Gegensatz zum Formovie Dice (unser Test) habe ich auch keine wirklichen Ruckler feststellen können. Nur hin und wieder genehmigt sich der K2s die eine oder andere Sekunde beim Laden von Inhalten.
Verbindung findet der Beamer übrigens im schnellen Wi-Fi 6 Netz. Bei guter Verbindungqualität sind auch 4K-Videos schnell geladen. Zum Abspielen von Dateien per NFC wird die E-Share App des Anbieters benötigt, alternativ können Videos und Fotos von einem Smartphone aber auch einfach schnell geteilt werden – AirPlay auf dem iPhone wird beispielsweise unterstützt und ein darüber geteiltes Video startet binnen kürzester Zeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der „Leise“-Modus hingegen enttäuscht ein wenig. Bei normaler Nutzung kommt der Projektor auf eine Lautstärke von rund 50 dB(A). In der leisen Einstellung verspricht der Hersteller maximal 37 dB(A), was mit einer verringerten Helligkeit einhergeht. Doch bei der Lautstärke selbst haben wir keinen Unterschied feststellen können.
Hier und da gibt es en paar kleinere Bugs, aber nichts wirklich schlimmes. So hörte die Musik des Setup-Prozesses nach der Ersteinrichtung nicht auf zu laufen und überlagerte sich in YouTube und Co mit dem anderen Klang. Nach einem Neustart des Beamers war das Problem allerdings weg.
Bildqualität
- sehr gute 1080p-Bildqualität
- überzeugende Farben, Details und Kontraste
- bei Tageslicht allerdings sehr blass
Der Yaber K2s ermöglicht eine Wiedergabe in 1080p mit maximal 60 Hertz. Und das bei einer Throw-Rate von 1,54:1 und bei einer maximalen Projektionsgröße von 40 Zoll bis 200 Zoll. Für die volle Größe müsste der Beamer aber rund 7 Meter von der Wand entfernt stehen – bei minimaler Größe reichen hingegen rund 1,4 Meter. Wirklich große Projektionen konnte ich aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse allerdings nicht ausprobieren.
Doch das Bild, das da an die Wand geworfen wurde, hat mir gut gefallen. Die Farben sind, bei entsprechender Abdunklung des Zimmers, kräftig, die Kontraste überzeugend und die Darstellung durch die Bank scharf.
Mit einer Helligkeit von 800 ANSI-Lumen erreicht der K2s ein überdurchschnittliches und gutes Niveau. Damit kann man in einem etwas abgedunkelten Raum Filme, Serien und Videos sehr gut genießen. Bei Tageslicht mangelt es aber an Helligkeit, worunter die Bildqualität leidet. Das Bild ist Blass, die Kontraste schwach. Das ist aber vollkommen normal in diesem Preisbereich.
Tonqualität
- sehr guter, satter Dolby-Klang
- Mit Bluetooth-Boxen und weiterem Zubehör koppelbar
- verschiedene Sound-Modi
Yaber integriert zwei 10 Watt starke Lautsprecher, die von JBL getunt sind und Dolby Audio unterstützen. Diese liefern, in Anbetracht der Größe des Projektors, einen sehr guten und klaren Klang an. Den Mitten und Höhen fehlt es ein wenig an Details, für integrierte Lautsprecher ist das Gebotene aber wirklich gut.
Hier muss man dann auf Lautsprecher oder eine Soundbar zurückgreifen, die sich glücklicherweise auch schnell und einfach koppeln lassen. Kabellos per Bluetooth oder mit Kabel.
Die Gesamtlautstärke, die der Yaber K2s erreicht, ist hervorragend. Im Menü besteht zudem die Option, zwischen verschiedenen Profilen (Standard, Film, Musik) zu wechseln, die leichte Auswirkungen auf den Klang haben – im Film-Modus sind die Mitten beispielsweise etwas klarer.
Yaber K2s Test: Fazit
Mit dem Yaber K2s liefert der Hersteller einen sehr guten Projektor für einen fairen Preis ab. Das Modell sieht edel aus, ist hochwertig verarbeitet und punktet mit einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit, dank der sich die smarten Features schnell und zuverlässig nutzen lassen.
Die Bildqualität ist, in einem etwas abgedunkelten Raum, wirklich sehr gut und auch klanglich kann man mit dem Beamer sehr gut arbeiten. Er punktet zudem mit überzeugenden Zusatzfunktionen und spielt beispielsweise Inhalte vom Smartphone kabellos ab. Etwas schade, dass für den NFC-Screencast eine zusätzliche App benötigt wird, allzu tragisch ist das aber auch nicht.
Mal abgesehen von einigen kleinen Bugs und dem nicht wirklich funktionierenden Quiet-Modus, der so gut wie keine Auswirkungen auf die Lüftergeräusche hat, gibt es nicht viel zu beanstanden. Im Gegenteil: Auch die automatische Keystonekorrektur und Autokorrektur arbeiten schnell und präzise.
Wer einen überzeugenden 1080p-Beamer mit praktischen und smarten Funktionen für zu Hause sucht, wird mit dem Yaber K2s hervorragend bedient. Besonders in Verbindung mit dem Coupon und Rabatt, der derzeit angeboten wird, ist der Preis nahezu unschlagbar.
Yaber K2s
Einrichtung & Bedienung
Design & Verarbeitung
Anschlüsse & Verbindungsmöglichkeiten
Bildqualität
Soundqualität
Preis-Leistungs-Verhältnis
92/100
Ein edles Design, eine hochwertige Verarbeitung, sehr gute Bildqualität und smarte Features machen den Yaber K2s zu einem überzeugenden 1080p-Beamer zu einem fairen Preis.