Basic Tutorials Ratgeber: So findest du das perfektes Gaming-Headset!

Die Vorteile eines Gaming-Headsets
- Der Preis. Keine Frage – für ein gutes Gaming-Headset müsst ihr ein paar Euronen in die Hand nehmen, sonst ärgert ihr euch spätestens nach dem ersten Match. Trotzdem ist es meist viel günstiger, als Mikrofon und Headset einzeln zu besorgen.
- 3, 2, 1, Los! Ihr habt keinen großen Kabelsalat und tausende Installationen oder Zusammenführungen am PC: Ein Mal eingestöpselt kann das nächste Match eigentlich direkt losgehen. An Konsolen funktioniert das im Übrigen auch.
- Wer ein Standmikrofon benutzt, muss immer ordentlich am PC sitzen, darf sich nicht zu weit weg vom – oder an das Mikro heranbewegen. Mit einem Gaming Headset könnt ihr euch entspannt zurücklehnen, auf der Couch zocken oder sogar im Bett. Das Mikrofon ist immer an der gleichen Stelle, da es an dem Headset befestigt ist, die Kopfhörer sind schnell eingesteckt und aufgesetzt.
Analog oder Digital
Auch die Art des Anschlusses ist bei der Wahl des Headsets nicht uninteressant. Meist gibt es eine Auswahl zwischen analogem und digitalem Anschluss. Beide Versionen sind gebräuchlich und bieten jeweils ihre eigenen Vorteile.
Analoger Anschluss
Mit einem analogen Anschluss werden die Kopfhörer direkt mit der Audiostelle am Endgerät verbunden. Dazu verfügt das Headset über einen 3,5 Millimeter Klinkenanschluss. Damit kann es an den PC, die Konsole, das Smartphone oder sogar am Tablet angeschlossen werden. Da das Endgerät die Klangveredelung übernimmt ist es vor allem ratsam diese Möglichkeit zu verwenden, wenn eine hochwertige Audiolösung vorhanden ist. Der Vorteil dabei ist, dass euer Gaming-Headset dabei direkt auf die Soundkarte des Endgerätes zugreift und keine eigene Karte von Nöten ist.

Digitaler Anschluss
Bei dem digitalen Anschluss wird das Headset über ein USB-Kabel mit dem Endgerät verbunden. Dabei verfügt das ausgesuchte Gaming-Headset über eine eigene Klangverarbeitung und tauscht die entsprechenden Daten mit dem System aus. Der Vorteil: DSP* bietet oft eine sehr gute Soundqualität und unterschiedliche Klangprofile. Letzteres lässt sich dann analog einstellen, je nachdem, wofür das Headset gerade genutzt wird: Musik, Filme oder beim Zocken. Für verschiedene Spiele lassen sich dann außerdem weitere Konfiguration vornehmen.

Viele Gaming-Headsets haben mittlerweile beide Anschlussmöglichkeiten, sodass ihr euch gar nicht vor dem Kauf entscheiden müsst. Jeder Spieler kann so selbst herumprobieren und die passende Variante für sich selbst und den eigenen Gebrauch finden.
*DSP steht für Digitaler Sound Prozessor. Damit ist die digitale Klangverarbeitung gemeint, die in einigen Fällen eine bessere Klangqualität liefern als normale Onboard Soundchips.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!